Work and Travel Neuseeland • Unsere Tipps & Erfahrungen
Du hast schon immer davon geträumt am anderen Ende der Welt, in Neuseeland, ein Work and Travel Jahr zu machen? Dann findest du hier Tipps und unsere Erfahrungen, die du brauchst, um dort arbeiten und reisen zu kombinieren. Wir haben in Neuseeland insgesamt 7 Wochen auf einer Farm gearbeitet und konnten so einige Erfahrungen sammeln, aber auch von dem verdienten Geld eine tolle Rundreise im Anschluss machen.
Inhaltsverzeichnis: Checkliste Visum Ι Visum beantragen Ι Tipps zur Jobssuche Ι Kosten Neuseeland
1. Work and Travel Neuseeland • Checkliste Visum
Bevor du nach Neuseeland einreist und dich in dein Work and Travel Abenteuer stürzt, musst du noch einige Voraussetzungen erfüllen, dazu haben wir eine kleine Checkliste erstellt, die dir bei der Planung helfen soll. Nicht nur das Alter spielt eine entscheidende Rolle, sondern auch die finanziellen Mittel.
Checkliste
- Alter
- Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und darfst nicht älter als 30 Jahre alt sein (Visum vor dem 31. Geburtstag beantragen)
- Keine Kinder
- Hast du Kinder, dürfen diese nicht mit nach Neuseeland kommen, wenn du dich dafür entscheidest müssen sie in der Zeit anderweitig versorgt werden
- Du darfst auch nicht schwanger sein
- Gesundheit
- Für Work and Travel in Neuseeland brauchst du eine Auslandskrankenversicherung* die für den gesamten Aufenthalt gültig ist
- Warst du in den letzten 5 Jahren in einem Land mit hoher Tuberkulose Gefahr, dann musst du ein Tuberkulose Test machen (meistens Röntgen der Lunge)
- Das Work and Travel wird nicht genehmigt, wenn du gesundheitlich, dem neuseeländischem Gesundheitssystem zu hohe Kosten bescheren könntest ( z.B.: schon vorher geplante Operationen)
- Finanzielle Mittel
- Um das Working Holiday Visa in Neuseeland beantragen zu können, musst du bei der Einreise nachweisen können, dass du über genügend finanzielle Mittel verfügst (ca. 2500€). Am besten du hast ein Kontoauszug bei der Einreise dabei
- Das Visum kostet 280 € und sollte bei deinem Ersparten mit dazu gerechnet werden
- Generell empfehlen wir dir etwas mehr Geld auf dem Konto zu haben, denn es kann auch immer mal zu Problemen kommen, so musst du dir keine Gedanken machen, nicht über genügend zu verfügen
- Einreise
- Für die Einreise zum Work and Travel in Neuseeland, brauchst du einen Reisepass, der den gesamten Zeitraum deines Aufenthaltes (z.B.: 12 Monate) und 3 Monate nach Ausreise, gültig ist.
- Du darfst strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getreten sein

Wenn du reist und arbeitest solltest du auf einen guten Krankenschutz achten. Work and Travel sollte dabei mit abgedeckt sein, um im Fall einer Erkrankung abgesichert zu sein
2. Work and Travel Neuseeland • Visum beantragen
Nachdem du deine Checkliste abgehakt hast und alle notwendigen Unterlagen zusammen hast, geht es nun zum Beantragen vom Visum. Um deine Eintrittskarte in das Work and Travel Abenteuer zu erhalten, musst du dich auf der Seite von der Immigration Neuseeland anmelden und das Visum online beantragen. Hier haben wir auch wieder eine kleine Checkliste zur Hilfe zusammengestellt.
Visum online beantragen
- Beantragung Visum
- Das Wichtigste bei Beantragung, ist eine Kreditkarte, mit der du online das Visum bezahlen kannst
- Um das Visum zu beantragen musst du dich online bei der Immigration Neuseeland anmelden und einen Account erstellen
- Beantrage das Visum spätestens 1 Monat vor deiner Einreise (es kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen)
- Fülle das Visum wahrheitsgetreu und korrekt aus (falls du ein englisches Wort nicht kennst, nehme den Google Übersetzer zur Hilfe)
- Sobald das Visum beantragt ist, findest du unter deinem Account den Status der Bewerbung und wenn es genehmigt ist kannst du das eVisa abrufen
3. Work and Travel Neuseeland • Tipps zur Jobsuche

Nun hast du es geschafft, dein Visum wurde genehmigt und es kann schon bald losgehen. Um dir die Jobsuche so einfach wie möglich zu machen, geben wir dir ein paar Tipps, was es für Jobs gibt, wo du welche finden kannst und worauf du achten solltest.
Hinweis: Bevor du einen Job annimmst musst du dich noch um ein neuseeländisches Bankkonto kümmern (gängige Banken sind Kiwibank, ANZ und BNZ). Weitere Infos findest du weiter unten.
3.1 Die häufigsten Work and Travel Jobs in Neuseeland
- Gastronomie
- Die Gastronomie ist ein Oberbegriff und beinhaltet unter anderem Kellnern, Küchenhilfe, Barista im Cafe und Koch. Das sind alles gefragte Jobs in den Sommermonaten.
- Hotel
- Im Hotel wird an der Rezeption, Küche und bei der Reinigung von Zimmern, Hilfe benötigt. In der Wintersaison ist dieser Job sehr gefragt.
- Arbeiten auf dem Bau
- Anstrengende, aber teils gut bezahlte Arbeit ist der Bau. Hier wird auf Baustellen und beim Bedienen von Fahrzeugen Hilfe gebraucht
- Arbeiten im Lager
- Lagerarbeiten kann alles Mögliche sein (Produkte verpacken, Produkte verräumen oder für den Versand vorbereiten). Dazu musst du in der Lage sein, teils schwere Kisten und Kartons zu heben, die mehr als 10 Kilo wiegen.
- Farmen und Plantagen
- Auf Farmen zu arbeiten ist körperlich und mental schwere Arbeit, man hat kaum bis gar keine Freizeit und verdient verhältnismäßig wenig. Besonders beliebt sind Beeren, Kiwi- und Apfelplantagen.
- Wintersaison (Ski)
- Gerade in der Wintersaison wird in den Skigebieten nach Personal gesucht z.B.: an Lifts
- Supermarkt
- Im Supermarkt hat man ganzjährig Chancen auf einen Job, egal ob Kassierer, zum Regale auffüllen oder im Lager, es gibt immer Angebote. Oft findet man auch direkt am Schwarzen Brett oder an den Eingangstüren Stellenangebote
Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für Work and Travel bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

3.2 Tipps für Jobportale
Du musst dir nicht schon vorab einen Job suchen, theoretisch geht das auch, wenn du schon in Neuseeland bist. Um schnell und unkompliziert einen zu finden, haben wir einige Portale, wo du sicher fündig wirst. Auch in Facebook- Gruppen oder in Hostels, gibt es immer wieder Jobangebote. Für kleinere Gelegenheitsjobs wird sich sicher immer was finden, halte einfach die Augen offen und beachte Schwarze Bretter.
Backpackerboard
Eines der ersten Seiten, die wir genutzt haben und auch gleich erfolgreich waren, ist das Backpackerboard. Wir finden die Seite sehr übersichtlich, du siehst sofort was gesucht wird, an welchem Ort, wie viel gezahlt wird und ob man eine Unterkunft stellt. Du kannst dich auf der Seite auch direkt bewerben (grüner Button →apply). Wenn du auf den Button geklickt hast, findest du nochmal die Jobbeschreibung und weiter unten ist eine Maske, wo du deine Kontaktdaten, dein Visum und eine Nachricht hinterlassen kannst.
Seek
Über Seek haben wir uns auch beworben, sie ist ähnlich aufgebaut wie Backpackerboard, aber weniger übersichtlich. Du kannst filtern, welche Art von Job du suchst, welche Klassifikation und in welchem Ort. Man kann sich auch wieder direkt über die Seite von Seek bewerben. Hast du eine Stelle gefunden, auf die du dich bewerben willst, dann muss man sich mit einer E-Mail Adresse registrieren.
Airtasker
Über Airtasker hast du die Möglichkeit noch kleinere Gelegenheitsjobs zu finden, wie z.B.: Reinigung, Möbeltransport, Gartenarbeit, Hilfe bei Events, Renovierung u.v.m. Du musst dir ein Profil anlegen, wo du deine Adresse, Kontodaten und Telefonnummer hinterlegst. Dann kann es los gehen, du filterst den Ort, dann kommen die Jobangebote und du kannst sogar selber ein Gebot abgeben.
Sonstige Jobbörsen
Es gibt noch weitere Jobbörsen wo du dich bewerben kannst, allerdings haben wir nur mit den ersten drei genannten, Erfahrungen sammeln können.
3.3 Tipps, worauf du achten solltest
- Achte auf deine Gesundheit und überarbeite dich nicht, Reisen sollte im Vordergrund stehen!
- Lasse dir bevor du deine Arbeit anfängst einen Arbeitsvertrag geben
- Solltest du Farmarbeit machen, achte darauf, dass eine Unterkunft und ggf Auto zur Verfügung stehen. Arbeite für den Anfang nicht mehr als 2 bis 3 Wochen und schaue erstmal, ob das was für dich ist
- Ruhe dich nach Ankunft in Neuseeland erstmal aus bevor du deine Arbeit anfängst ( Jetleg)
- Kommt dir ein Vorgespräch mit einer Arbeitsstelle unseriös vor (antwortet tagelang nicht), dann suche dir etwas neues
- Arbeitgeber brauchen von dir die neuseeländische Steuernummer (IDR), die kannst du hier online beantragen und es dauert nur wenige Tage bis du sie hast
- Für die Auszahlung von deinem Lohn brauchen Arbeitgeber eine neuseeländische Kontonummer. Eröffne also vor deiner Jobsuche ein Bankkonto (Kiwibank, BNZ oder ANZ)
Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

3.4 Bankkonto eröffnen
Bevor du ein Job annimmst, musst du ein neuseeländisches Bankkonto eröffnen, denn der Arbeitgeber wird dich nach deiner Bankverbindung fragen. Die Auswahl der Bank ist dir überlassen, aber wir haben gute Erfahrungen mit der Kiwibank gesammelt. Das Eröffnen ging relativ schnell und unkompliziert, das einzige was du brauchst ist:
- Teilweise muss man vorher einen Termin machen
- Einen Adressnachweis (das kann die sein, wo du dich in dem Moment aufhältst)
- Nachweis vom Working Holiday Visum (Kopie)
- Deinen Reisepass
4. Kosten in Neuseeland
Neuseeland gehört zu den teuersten Ländern der Welt und das sollte man in den monatlichen Kosten definitiv mit einkalkulieren. Je nachdem wo du untergebracht bist während deiner Arbeitszeit kann es zu hohen Kosten kommen. Unsere monatlichen Ausgaben lagen bei uns um die 1400 € (für Unterkunft und Lebensmittel). Wir hatten mehr oder weniger das Glück, dass uns eine Unterkunft gestellt wurde, aber im Großen und Ganzen zu teuer war, da man sich mit anderen das Bad und die Küche teilen musste.
Dazu kommen die monatlichen Ausgaben für Lebensmittel, die in Neuseeland auch nicht unbedingt günstig sind. Der wöchentliche Einkauf lag meistens so bei 100-150 € und auf dem Kassenband lag nicht das Feinste. Wir haben uns oft von denselben Lebensmitteln ernährt und nur selten was gegönnt.
Unsere sonstigen Ausgaben waren sowas wie Simkarten, Arbeitskleidung (Schuhe, Handschuhe, Sonnenschutz) und essen gehen.
Es kommt natürlich ganz darauf an wie du dich ernährst, wo du untergebracht bist und wie du zur Arbeit kommst. Das sind jetzt nur unsere durchschnittlichen Kosten, für zwei Personen, deshalb haben wir in die untere Tabelle unsere monatlichen Kosten aufgelistet.
Unsere monatlichen Kosten in Neuseeland
Miete/Unterkunft | Lebensmittel | Sonstiges (z.B.: Arbeitssachen, Essen gehen, Sim Karte) |
800 € / 2 Personen | 500 € / 2 Personen | 72 € / Personen |
Dir hat unser Blogbeitrag zum Work and Travel in Neuseeland gefallen ? Dann schau dir gerne unser YouTube Video dazu an
Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Dann kannst du uns gerne unterstützen und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.