Whitesunday Islands • Tagestour mit dem Boot ab Airlie Beach 

Die 74 Inseln der Whitesunday Islands liegen im australischen Bundesstaat Queensland und dem Great Barrier Reef. Die Whitesunday Islands bieten dichten Regenwald und Wanderwege. Jede Menge weiße Sandstrände und Buchten, laden zum Schnorcheln und relaxen ein. Vor allem den Whitehaven Beach, dem weißesten Strand der Welt, zu besuchen, war ein Highlight auf unserem Tagesausflug. Wir haben den Ausflug über Ocean Rafting gemacht und waren begeistert.

Whitesunday Islands
Whitesunday Islands

Auch auf einer Reise sollte man sich bestmöglich absichern, denn wenn man nicht auslandskrankenversichert ist, kann es zu hohen Ausgaben kommen. Wähle am besten eine gute Auslandskrankenversicherung die weltweit greift.

Auslandskrankenversicherung

Wie kommt man auf die Whitesunday Islands? 

Von Airlie Beach erreicht man die Whitesunday Islands am besten. Die meisten Bootstouren starten hier früh morgens am Hafen und fahren gegen 9 Uhr raus, je nachdem welche Tour man wählt. Mit Ocean Rafting waren wir in einem Speedboot relativ schnell, innerhalb von einer Stunde, an unserem ersten Stopp. 

Am Hafen kann man kostenpflichtig parken, manche Tourenanbieter bieten aber eine Abholung vom Hotel/ Campingplatz an. 

Wie viel kostet eine Tour zu den Whitesunday Islands ? 

Es kommt hierbei ganz darauf an, was man möchte. Die Möglichkeiten sind breit gefächert, von Tagesausflügen bis hin zu mehreren Tagen auf einem Segelboot. Die Erfahrung, mehrere Tage unterwegs zu sein, ist bestimmt auch mega schön. 

Eine Tagestour bekommt man schon ab 80€ p.P, wenn man mehrere Tage unterwegs ist, musst du mit etwa 300€ rechnen. 

Welchen Tourenanbieter wählen ? 

Die Qual der Wahl würden wir es nennen, denn es gibt viele Möglichkeiten die Whitesunday Islands zu sehen. Tagesausflüge, machen Ocean Rafting und Red Cat Adventure. Manchmal gibt es sogar Pakete, da ist man den halben Tag auf dem Boot und dann kann man noch einen Rundflug hinten dran hängen. Es gibt aber auch Mehrtages Segeltouren z.B.: mit OzSail Whitsunday, Sunsail und sailingwhitesundays. 

Hier ein paar Möglichkeiten für deinen Ausflug zu den Whitesundays ab Airlie Beach:

Tagesausflug mit dem Boot • inkl Whitehaven Beach und schnorcheln 

Bei unserem Ausflug zu den Whitesunday Islands war es gar nicht so einfach sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden, denn es gibt es viele. Zuerst haben wir auf Getyourguide geguckt und die Anbieter verglichen, die meisten Touren waren mehrere Tage ausgebucht. Wir waren sehr spontan und mussten deswegen zwei Tage warten, bis wir sie machen konnten. Letztendlich haben wir uns für Ocean Rafting entschieden, denn die sind auch Eco zertifiziert und machten auf den ersten Blick einen guten Eindruck. 

8:15 Uhr , Abholung am Campingplatz

Bei der Buchung gaben wir unseren Campingplatz an und am Vorabend bekamen wir eine E- Mail mit der genauen Uhrzeit, wann wir abgeholt werden. Gegen 8:15 Uhr holte man uns am nächsten Morgen, direkt vor der Tür, ab. 

Zum Hafen waren es vielleicht 5 Minuten und dann waren wir da. Zuerst sollten wir uns an deren Geschäftsstelle Boardingpässe fürs Boot holen und wenn man wollte noch gegen Aufpreis ein Stinger Suit leihen. Das sind Anzüge gegen Würfelquallen. Da zu diesem Zeitpunkt (November) Saison war, haben wir uns welche für 8 AUD p.P. ausgeliehen. 

Man bekam also eine weitere Karte, die konnte man draußen dann gegen den Anzug, eintauschen. Gewappnet mit allem wichtigen Informationen und der Boardkarte, warteten wir bis es los ging. 

9 Uhr, rauf aufs Boot 

Die ersten Boote sind schon früher raus gefahren und wir standen noch gefühlte Ewigkeit bis es auch bei uns los ging. Mit einer Gruppe von etwa 20 Leuten ging es mit zwei Crewmitgliedern zum Boot. Zwei Frauen begleiteten uns heute bei unserem Ausflug, eine am Steuer und eine die sich um die Gäste kümmerte. Es war eine super Stimmung, die Musik war schon aufgedreht und jeder sollte sich ein Sitzplatz schnappen.

Weiter vorne sollte es wohl sehr wackelig sein, etwas weiter hinten, nicht. Wir nahmen den Platz so wie es passte, also saßen wir hinten. Alle saßen, das Boot fuhr raus, die Motoren gingen an und das Speedboot nahm Fahrt auf. In einem extra schön großen Bogen ging es raus, in dem Moment bekam ich irgendwie Gänsehaut. Wir freuten uns schon so sehr auf den Whitehaven Beach und aufs schnorcheln. 

Ocean Safari Airlie beach
Hafen von Airlie Beach

1. Stopp Whitehaven Beach

Eine Stunde später, um 10 Uhr, waren wir da. Am weißesten Strand der Welt, der Whitehaven Beach. Bevor wir aber alle vom Boot runter sind, kam nochmal eine Sicherheitsdurchsage und Infos zum Trek. Wir liefen alle einen kleinen Wanderweg hoch zum Aussichtspunkt Hill Inlet. Hier hätte man die schönste Sicht auf den Strand. Mit Farbspiel aus weiß und kristallklarem Wasser, standen wir oben und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. Zuerst gab es ein paar Infos zum Ort, danach wollten alle ein Bild an der Aussichtsplattform, nach dem Motto, ich war hier. 

Wir sollten dann alle in unserem eigenen Tempo nach unten, Richtung Strand gehen. Unsere Füße berührten den Puderzucker Sand, er war so weich. Wir liefen ein Stück hoch, waren geblendet von dem weiß, so grell war das. Die ersten Leute saßen schon auf ihren decken und haben Mittag gegessen. Wir hatten unsere eigene Box mit Nudeln dabei. Man hätte aber auch für 17 AUD p.P ein Lunchpaket dazu buchen können. 

Marius holte die Drohne raus und startete unser Bumble Bee, sie hat gute Dienste geleistet , sieh es dir an.  

Hill Inlet Lookout Whitesunday Islands
Aussichtsplattform Hill Inlet
Whiteheaven Beach
Whitehaven Beach

Baden im kristallklaren Wasser 

Als wäre der Ort nicht schon schön genug, zogen wir nun unsere Anzüge an, schnappten uns die GoPro* und dann ging es rein ins Wasser. Es sah aus wie im Paradies, sowas haben wir noch nie gesehen. Erst als man raus gerufen wurde, weil es weiter ging, bewegten wir uns aus dem Wasser. 

Anne beim baden
Badespaß am Whiteheaven Beach – Whitesunday Islands

Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

Reisekreditkarte

2. Stopp • Hook Island 

Die Motoren gingen erneut an, der nächste Stopp stand an. Unser erster Schnorchelspot, auf den wir uns schon so freuten, war auf Hook Island. Nach einer 30 minütigen Fahrt haben wir angelegt und sind nach der Sicherheitseinweisung, mit Schnorchel und Flossen rein gesprungen. Erst etwas weiter weg vom Boot, hat man die ersten Korallen gesehen, davor war alles ganz trüb und nur Sand unter uns.

Doch als wir die ersten bunten und vielfältigen Korallen und Fische sahen war wir so begeistert, immer wieder zeigte Marius mit dem Finger irgendwo hin. Schade das es mir wieder verwährt blieb, eine Schildkröte zu sehen. Bisher hat es noch nicht geklappt, weder beim tauchen noch jetzt beim schnorcheln. Wir bekamen eine gute Stunde Zeit, bevor es zurück zum Boot ging. Dort ist jemand freudestrahlend hoch gekommen und meinte, dass sie eine Schildkröte gesehen hat. Ich hatte Hoffnung für den zweiten Spot.

3.Stopp • Border Island 

Nicht weit von dem ersten Schnorchelspot kamen wir zum zweiten, großer Hoffnung nun endlich eine Schildkröte zu sehen. Spoiler, hat nicht geklappt. Es war dort nämlich so, dass wir da waren, wo Flut war, heißt, das Wasser stand sehr hoch. Dafür ist es dort aber möglich, als einziger Standort, Fische zu füttern. Sonst ist es im Great Barrier Reef eigentlich verboten. Der Guide hatte eine ganze Dose bei, so hatten wir die Möglichkeit zwischen Tausenden von kleinen und großen bunten Fischen zu schnorcheln, das war echt mega. 

Great Barrier Reef schnorcheln
Fledermaus Fisch
schnorcheln Whitesunday Islands
Gelbrücken-Füsilir

15:30 Uhr , Ankunft am Hafen und Rückfahrt zum Campingplatz

Um 15:30 Uhr waren wir wieder zurück am Hafen, mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck. Die Organisation war top, das Auto, das uns zurück gefahren hat stand schon bereit. 

Dir hat dieser Beitrag gefallen ? Dann kannst du gerne unser YouTube Video anschauen, dort haben wir den gesamten Tag mitgefilmt.

Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Dann kannst du uns gerne unterstützen und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.

Schreibe einen Kommentar