Weltreise planen • Flüge buchen/ Weiterreise Ticket

Wenn du gerade eine Weltreise planst dann wirst du dich sicher irgendwann fragen welche Möglichkeiten man beim Flüge buchen hat. Auf einer Weltreise ist es außerdem auch oft so, das man ein Weiterreise Ticket bei der Einreise, in bestimmte Länder vorweisen muss. Deshalb beschäftige dich wirklich genau mit den Einreisebestimmungen, es kann dir schlicht weg Ärger ersparen. Hier findest du also folgende Infos:

  • Informationen zu Around the world Ticket
  • One Way Flug, Gabelflug und Weiterreise Ticket mieten
  • Tipps beim Flüge buchen 
  • Nachhaltigkeit beim fliegen (Flüge kompensieren)

Inhaltsverzeichnis

Flüge buchen Weltreise
Viele Jahre sind wir über den Flughafen Tegel geflogen

1. Weltreise Flüge • Around the World Ticket

Das Around the World Ticket ist unserer Meinung nach ein Ticket für die jenigen, die schon vorab Ihre Route kennen und genau wissen wann man wo, sein will. Wenn man sich für diese Art von Flugticket entscheidet, kann man außerdem ein Haken hinter die Kosten machen, denn es ist vorab quasi alles schon bezahlt. Doch was genau ist ein Around the World Ticket eigentlich?

Was ist ein Around the World Ticket?

Ein Arround the World Ticket ist ein Ticket was von verschiedenen Allianzen angeboten wird. Umso mehr Fluggesellschaften mit dabei sind, desto mehr Ziele werden angeflogen. Der Clou, du buchst „ein“ Ticket womit du dann deine Reise antreten kannst und musst dir während der Weltreise keine Gedanken über das Weiterreise Ticket machen.

Welche Arten von Tickets gibt es?

Die erste Variante wäre, dass du dir eine komplett vorgefertigte Reise buchst. Dort sind dann deine Ziele bereits beschlossen, genauso die Abflugtermine. 

Eine zweite Variante wäre die individuell zusammengestellte Reise. Da würdest du gucken bei welcher Allianz deine Wunschorte passen. 

Für wen ist das Around the World Ticket geeignet?

Für alle die sich unterwegs nicht mehr groß mit dem Thema Flüge buchen beschäftigen möchten, eine fixe Route haben oder vorab die Kosten schon weg haben wollen.

Vorteile 

  • Vorgefertigte Reise
  • Zeitersparniss,da man sich unterwegs nicht mehr um die Flüge kümmern muss 
  • Kosten für Flüge sind schon abgedeckt

Nachteile

  • Im Gesamtpaket eventuell teurer als selbst zu buchen
  • Keine Flexibilität

Ticketanbieter für das Around the World Ticket 

2. Weltreise Flüge buchen

Weltreise Flüge

Buchst du deine Flüge alleine hast du maximale Flexibilität, da du selber entscheidest wann es für dich weiter geht. Es gibt beim buchen von Flügen aber verschiedene Möglichkeiten.

  1. One way Ticket 
  2. Gabelflug, der dann aus mehreren Etappen besteht
  3. Weiterreise Ticket mieten

One Way Flug

Mit dem One Way Flug würdest du nur einen Flug buchen, also z.B.: Von Deutschland nach Thailand, ohne ein Weiterreiseticket zu haben. Natürlich musst du vorher gucken was du für ein Visum du brauchst und ob es Vorraussetzung ist bei der Einreise ein Weiterreiseticket nachzuweisen. Du bist mit dem One Way Ticket ziemlich flexibel, aber das ist meistens auch die teurere Variante.

Gabelflug 

Ein Gabelflug zu buchen hat gleich zwei Vorteile, denn du hast ein Weiterreiseticket und kannst dabei oft Geld sparen. Der Flug besteht dann beim buchen aus mehreren Etappen, z.B.: Sri Lanka →Thailand →Vietnam. 

Du planst also deine Route vor und weißt damit wie lange du wo sein möchtest. Dann buchst du dir einfach alle Flüge durch. Buche aber nicht einfach drauf los, notiere dir am besten die Preise. Sei dir aber bewusst, dass du dadurch wieder an Flexibilität verlierst und je nachdem wo du buchst, kann es natürlich auch passieren, dass die Airline dein Abflugtermin verschiebt. Achte darauf, dass du dadurch nicht in Visa Schwierigkeiten gerätst und buche deine Weiterreise vielleicht zwei Tage vorher, bevor dein Visum ausläuft.

Weiterreise Ticket mieten

Willst du maximal flexibel bleiben, aber ein Weiterreise Ticket im jeweiligen Land nachweisen musst, dann hast du folgende Möglichkeiten:

  1. Bei einer Airline buchen wo es die Option gibt Flüge kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
  2. Weiterreise Ticket mieten

Es muss nicht immer ein Flug sein mit dem du nachweist́ das du weiter reist. Wenn du über den Landweg weiterreisen möchtest, reicht auch das Bus oder Bahnticket. Wir würden das Weiterreise Ticket ,auf der Weltreise, für Flüge, bei folgenden Anbietern „reservieren“: 

→ Onwardfly

→ Bestonwardticket

→ Onewayfly ( unser Favorit )

Bei diesen Anbietern  kannst du das Ticket dann für  24Std , 48Std , oder bis zu 14 Tage reservieren. 

Reisekreditkarte
Flüge muss man oft mit einer Kreditkarte buchen. Wichtig ist eine Kreditkarte zu wählen, die weltweit eingesetzt werden kann und keine Gebühren verlangt. Du möchtest mehr wissen?

3. Weltreise Flüge • Tipps beim Flüge buchen

Unser Motto ist immer, umso früher wir buchen, desto  preiswerter kommen wir auch. Gerade internationale Flüge schwanken nicht so im Preis wie Nationale. Wir suchen unsere Flüge immer über Skyscanner* und dabei gehen wir so vor:

  • Abflugtermin planen
  • Die gesamte Woche angucken und schauen ob die Preise stark variieren 
  • Den preiswertesten Tag auswählen und einen Preiswecker per E-Mail stellen 
  • Wenn der Flug nicht mehr günstiger und stattdessen stagniert oder teurer wird, dann buchen wir meistens
  • Wir buchen nicht direkt über Skyscanner*, sondern gucken direkt auf den Seiten der Airlines ob die Preise dort nochmal günstiger sind. Wenn Sie teurer sind oder nicht viel günstiger, dann buchen wir über Zweitfirmen bei Skyscanner
  • Wenn wir buchen, dann immer über den Inkognito Modus

4. Weltreise Flüge • Nachhaltigkeit beim fliegen

Nachhaltigkeit beim Fliegen, geht das überhaupt? Ja, das geht, deswegen möchten wir nachfolgend noch einen kleinen Einblick zum Thema Nachhaltigkeit geben.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns?

Nicht nur im Alltag versuchen wir immer mehr auf Nachhaltigkeit zu achten, auch unterwegs ist es uns wichtig daran zu denken. Wenn man reist, ist man viel unterwegs und kann trotzdem sein bestmöglichstes dazu beitragen seine Umwelt zu schützen.

Wir haben uns mit den drei Säulen der Nachhaltigkeit beschäftigt. Es gibt die Ökologische, Ökonomische und Soziokulturelle. Fliegen gehört zur ökologischen Säule und beeinflusst unser Klima enorm. Wenn man jedoch versucht diese drei Säulen in Balance zu halten, dann ist man schon ein kleines Stück weiter. 

Flüge kompensieren

Es gibt Firmen bei denen kannst du deine Flugstrecke berechnen lassen. So weißt du wie viel CO₂ dein Flug verbraucht und das wird in Euro aufgerechnet. Das kannst du dann in Klimaschutzprojekte investieren oder spenden. Für mehr Informationen schaue dir gerne Folgende Seiten an:

→Atmosfair

→Teamclimate

→Primaklima