Weltreise planen • (Welt)- Reiseimpfungen

Brauche ich für meine Weltreise oder generell zum reisen Schutzimpfungen? Diese Frage stellt man sich zurecht. Bei Reiseimpfungen gibt es einiges was man vorab klären sollte, z.B.:

  • In welche Länder möchte ich reisen
  • Reichen die „Standardimpfungen“ aus
  • Sind Risikogebiete bestimmter Krankheiten dabei
  • Gibt es für bestimmte Länder Impfvorschriften bei der Einreise

Nun fragst du dich sicher wo man sich impfen lassen kann und wie das mit den Kosten ist. Dazu können wir schon verraten, dass manche Krankenkassen empfohlene Reiseimpfungen anteilig oder sogar komplett bezahlen.  In diesem Beitrag findest du alle Infos zu den Kosten, wie das mit der Krankenkasse war, Impfungen die wir vorab schon hatten und welche dazu gekommen sind für unsere Weltreise.

Hier geht es um unsere persönlichen Erfahrungen und keine Empfehlung. Wir sind keine Ärzte und jeder entscheidet selbst ob er sich schützen möchte oder nicht. 

Inhaltsverzeichnis

Reiseimpfungen, Weltreiseimpfungen

1. Wo kann man sich zu Reiseimpfungen beraten lassen?

Wenn es um die Beratung für Reiseimpfungen geht, ist man am besten bei einem Tropenarzt aufgehoben. Die Ärzte wissen genau über die Länder und deren empfohlenen Impfungen bescheid. Wir hatten unseren Termin zur Erstberatung im Tropeninstitut der Charite in Berlin.

Zum Termin bekamen wir vorab noch einen Anmeldebogen den wir ausfüllen mussten, also eine Art Anamnesebogen. Die Ärztin fragte uns zuerst in welche Länder wir reisen wollen. Dazu ist es gut, wenigstens grob seine Route zu kennen. Wir bekamen für alle empfohlenen Reiseimpfungen einen Impfplan. Der sollte uns dabei helfen, in welchem zeitlichen Abstand die Impfungen gegeben werden müssen. Im Anschluss bekamen wir auch nochmal ganz viel Info Material für jede Impfung mit. Der Termin dauerte vielleicht 30 Minuten für uns beide und war kurz und schmerzlos.

Wir raten auf jeden Fall dazu lieber früher mit den Impfungen anzufangen, um dem Immunsystem auch genügend Zeit zu geben damit  fertig zu werden. Auf unserer Weltreise Checkliste findest du nochmal die Info wann du am besten mit den ganzen Impfungen starten solltest. 

Was muss man zum Beratungstermin mitnehmen?

  • Internationaler Impfpass
  • Krankenversicherungskarte
  • EC Karte 
  • Buchungsbestätigung für den Termin ( in der aktuellen Coronazeit)

2. Welche Reiseimpfungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Die auch für uns spannendste Frage, werden die Reiseimpfungen von der Krankenkasse übernommen? Noch vor unserem Termin haben wir gelesen, dass unsere Krankenkasse (IKK Berlin und Brandenburg) nicht alle Reiseimpfungen übernehmen wird. Beim Tropenarzt wurde dann aber was ganz anderes gesagt . Letztendlich bekamen wir alle Impfungen von der Kasse erstattet, das ist aber bei jeder Krankenkasse unterschiedlich. Manche erstatten die komplette Impfung und andere nur anteilig. Am besten du informierst dich direkt beim Tropenarzt nochmal oder bei deiner Krankenkasse.

Wie bekomme ich die Kosten von der Krankenkasse erstattet?

Für unsere Reisekasse hat es sich gelohnt, denn wir hatten das Glück, dass uns keine Kosten entstanden sind. Das Beratungsgespräch sowie alle Reiseimpfungen wurden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet und wir mussten uns um keine Rückerstattung kümmern.

Für unsere Krankenkasse (IKK BB) gilt sonst aber:

Weltreise Auslandskrankenversicherung
Versichere dich für deinen Auslandsaufenthalt und schließe eine gute Auslandskrankenversicherung ab, die weltweit greift und im Notfall die Kosten übernimmt.

3. Welche Reiseimpfungen haben wir für die Weltreise machen lassen ?

Reiseimpfungen

Jede Impfung muss individuell je nach Reisezielen und gewünschter Aufenthaltsdauer entschieden werden. Die Ärztin aus dem Tropeninstitut schaute sich dazu unser Impfbuch an. Einige Standardimpfungen wie Tetanus hatten wir bereits und mussten auch nicht nochmal aufgefrischt werden.

Nach unserem ausführlichen Beratungsgespräch haben wir  abgewogen, welche Impfung für uns und die geplante Reisezeit sinnvoll ist. Uns war klar, dass es bei jeder Impfung zu Impfreaktionen, Impfkomplikationen und sogar Impfschäden kommen kann. Um uns aber bestmöglich vor schlimmeren Erkrankungen zu schützen, haben wir dennoch die empfohlenen Impfungen machen lassen. Allein als wir hörten, dass Tollwut in jedem Fall einen tödlichen Verlauf nimmt, wenn man nicht rechtzeitig handelt. Die Ärztin erzählte uns, dass es in manchen Ländern passieren kann, dass der Impfstoff zur Grundimmunisierung nicht gleich vorhanden ist. Dann lieber ein paar Piekser als seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen.

Impfungen die wir vorab schon hatten

Tetanus,-Diphterie,-Polio,- und Pertussis (Kombiimpfstoff)

Ansteckung: Die Krankheitserreger gelangen durch eine verunreinigte Wunde in den Körper, auch über Kratzer oder Stiche. 

Impfungen: Man bekommt drei Impfungen als Grundimmunisierung, danach wird alle 10 Jahre eine Auffrischimpfung gegeben.

Nebenwirkungen nach der Impfung: Unsere Auffrischimpfung haben wir immer gut vertragen.

Kosten: Kassenleistung

 

Hepatitis A+B (Kombimpfstoff oder einzeln)

Ansteckung: Hepatitis A wird über verunreinigte Lebensmittel und Trinkwasser, aber auch über Kontakt- und Schmierinfektion übertragen. Hepatitis B wird hauptsächlich über Blut und Körperflüssigkeiten übertragen.

Impfung Hep A: Man bekommt zwei Impfungen im Abstand von 6-12 Monaten, danach hat man mindestens 10 Jahre Schutz. Vor der Auffrischimpfung kann man durch eine Laborkontrolle auch erstmal den Titer (Antikörper) bestimmen lassen.

Impfung Hep B:  Es werden zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen gegeben und eine Impfung frühstens 6 Monate nach der ersten Impfung. Danach hat man mindestens 10 Jahre Schutz. Vor der Auffrischimpfung kann man auch durch eine Laborkontrolle erstmal den Titer (Antikörper) bestimmen lassen.

Nebenwirkungen nach der Impfung: Anne musste nur Hepatitis A auffrischen lassen und hatte nach der Impfung nur einen schmerzenden Arm. Marius hatte bei der Hepatitis A+B Impfung auch nur einen schlappen Arm.

Kosten: Marius musste für beide Impfungen nichts zahlen (hat die Krankenkasse übernommen wegen der Kubareise).  Anne musste für Hepatits A  auch nichts zahlen ( wurde beim Betriebsarzt gemacht).

Mumps,-Masern,- und Röteln (Kombiimpfstoff)

Ansteckung: Mumps, Masern und Röteln wird durch Tröpfchen übertragen. Das heißt beim niesen, husten oder sprechen.

Impfungen: Meistens bekommt man den Kombiimpfstoff, also Mumps,- Masern und Röteln. Die erste Impfung bekommt man  schon im Säuglingsalter zwischen 11-14 Monaten und die zweite ab 15-23 Monaten. Danach kann man als Laborkontrolle den Titer (Antikörper) bestimmen lassen.

Nebenwirkungen nach der Impfung: Können wir nichts zu sagen da wir zu klein waren.

Kosten: Kassenleistung

Corona

Ansteckung: Corona ist ja etwas ganz neues, was wir bisher so nicht kannten und seit 2020 als weltweite Pandemie bekannt ist. Es wird vor allem über Tröpfchen und Aerosole übertragen, aber auch Schmierinfektion durch Oberflächen sind möglich.

Impfungen mit BioNtech/Pfizer: Man bekommt zwei Impfungen im Abstand von 3-6 Wochen.

→Die Empfehlungen für die Booster Impfung ändert sich immer wieder. Aktuell 1/22 haben wir uns erneut eine geben lassen.

Nebenwirkungen nach der Impfung: Anne hatte nach der ersten Impfung Schmerzen im geimpften Arm und bei der zweiten, Schüttelfrost und Fieber für ein Tag. Marius hatte nach beiden Impfungen einen schmerzenden Arm. Nach der Booster Impfung hatten wir beide wieder das Thema mit dem Arm aber sonst war alles gut.

Kosten: Kassenleistung

Reiseimpfungen die wir zur Weltreise gemacht haben

Gelbfieber

Ansteckung: Gelbfieber wird durch Stechmücken übertragen und es kommt überwiegend in Afrika und Südamerika vor.

Impfung: Hier bekommt man nur einmalig eine Impfung und es muss keine Auffrischimpfung erfolgen.Lebenslanger Schutz!

Nebenwirkungen nach der Impfung: Unmittelbar nach der Impfung fühlten wir uns sehr müde, sonst hatten wir aber keine Nebenwirkungen. 

Kosten: 62 €

Typhus

Ansteckung: Man infiziert sich durch verunreinigtes Wasser und Lebensmittel. Deswegen auch immer bei Obst und Gemüse daran denken, dass es kontaminiert sein könnte. Bevor man was isst am besten alles schälen oder kochen.

Impfungen: Man bekommt nur eine Impfung gegen Typhus und eine Auffrischimpfung wird nach 3 Jahren empfohlen.

Nebenwirkungen nach der Impfung: Als die Impfung injiziert wurde, hat es etwas weh getan. Danach hatten wir aber keine weiteren Nebenwirkungen.

Kosten: 31 €

Japanische Enzephalitis 

Ansteckung: Die Japanische Enzepahlitis wird hauptsächlich durch nachtaktive Mücken übertragen und kommt überwiegend in der asiatischen Region vor.  Man sollte sich also bei Abenddämmerung entsprechend schützen. 

Impfungen: Bei der Japanischen Enzephalitis bekommt man zwei Injektionen. Die zweite Impfung kann man schon nach 7 Tagen machen lassen und spätestens nach 28 Tagen. Wir haben unsere zweite schon nach 17 Tagen gemacht.

Nebenwirkungen nach der Impfung: Bei der ersten Impfung hatte Marius gar keine Nebenwirkungen und Anne bekam am dritten Tag schubweise Kopfschmerzen. Nach der zweiten Impfung hatten wir beide einen schlappen Arm und Ich (Anne) hatte diesmal etwas leichtere Kopfschmerzen.

Kosten: Eine Spritze kostet 97 €

Tollwut

Ansteckung: Das Virus ist im Speichel von einem tollwütigen Tier. Zu einer Infektion kommt es, wenn man gebissen wurden oder über eine Kratzwunde. Das schlimmste ist, dass es unbehandelt zum Tod kommt. 

Impfungen: Hier bekommt man ganze drei Impfungen in den Abständen 0-7-21. Das heißt man bekommt die 2. Impfung eine Woche nach der ersten und die 3. Impfung dann zwei Wochen nach der zweiten Impfung. Bei einer Biss- oder Kratzwunde muss man aber sofort weitere zwei Impfungen bekommen. 

Nebenwirkungen nach der Impfung: Wir hatten beide keine Nebenwirkungen.

Kosten: Eine Impfung kostet 75 €.

Info zu den Kosten für die Impfungen : Da unsere Krankenkasse eine Kooperation mit dem Tropeninstitut der Charite Berlin hat, haben wir uns um die Erstattung nicht kümmern müssen. Die Rechnung wurde direkt zur Krankenkasse geschickt und die Kosten wurden alle übernommen. 

4. Wofür es aktuell keine Reiseimpfung gibt

Malaria

Ansteckung: Malaria wird wie die Japanische Enzephalitis durch nachtaktive Mücken übertragen. Symptome wie Fieber, Glieder- und Kopfschmerzen ähneln einer Grippe und könnte schnell verwechselt werden. Umso wichtiger ist es, dass man sich bei Abenddämmerung schützt durch lange Klamotten/ Mückenspray. 

Es gibt vor der Reise zwei Möglichkeiten:

  1. Bei längeren Aufenthalten kann man eine Chemoprophylaxe in betracht ziehen. Sie gewährleistet keinen hundertprozentigen Schutz aber erhöht die Sicherheit. 
  2. Die zweite Möglichkeit sind so genannte Stand by Malaria Tabletten. Die sollten in deinem Gepäck auf keinen Fall fehlen. Lass dir beim Tropenarzt ein Rezept für die Apotheke geben. Sie werden genommen wenn ein Malaria Verdacht besteht und sie überbücken damit die Zeit bis du bei einem Arzt bist.

Kosten: 60,40 € für uns beide

Unsere Krankenkasse hat die Kosten für die Malaria Tabletten nicht übernommen.