Weltreise Kosten

Weltreise kosten

Du hast den großen Wunsch auf Weltreise zu gehen und fragst dich nun, was für Kosten auf dich zukommen? Sobald die Entscheidung gefallen ist, sollte man auch schon loslegen mit dem sparen. So war es zumindest bei uns. Als wir und entschieden auf Weltreise zu gehen, haben wir eigentlich sofort damit angefangen. Aber wie geht man das Sparen am besten an? Welches Budget muss man sich setzen? Welche Länder möchte ich bereisen? Welchen Reisestil habe ich? Aus diesen ganzen Fragen setzten sich am Ende auch die Kosten zusammen. Dazu kommen natürlich auch Kosten, die man vorher schon hat, wie Reiseimpfungen, Visen, ein paar Dinge für die Weltreise Packliste und Auslandskrankenversicherung

Um einen Überblick zu verschaffen, packen wir hier nach und nach Informationen zu allen Ausgaben pro Reiseland rein. 

Inhaltsverzeichnis

Was kostet eine Weltreise ?

Bevor wir auf Weltreise gegangen sind, haben wir diese typische Frage bei Google reingehauen: Was kostet eine Weltreise? 

Eine Faustregel sagt ungefähr 1000 € pro Person im Monat. Da kommt es natürlich darauf an, welchen Reisestil man hat oder welche Länder man bereist. Wenn man schnell reist, wird es in der Regel teurer als wenn man langsamer unterwegs ist. Wie bewegt man sich überhaupt fort. Bewegt man sich überwiegend auf dem Landweg fort, könnte es günstiger werden als mit dem Flugzeug. Wählt man Unterkünfte, die teuer sind, schrumpft das Geld auch schneller. Wir bevorzugen immer Unterkünfte, die nicht so teuer sind und wo wir uns selber versorgen können. Damit kann man beim Essen dann wieder etwas sparen und kann für eine Woche einkaufen gehen. Das klappt mal besser, mal weniger gut. Wir schlafen nicht auf biegen und brechen in günstigen Unterkünften, wenn sie dann runter gekommen sind und man sich nicht mehr wohl fühlt. Stand jetzt, nach 7 Monaten Weltreise, liegen wir im Schnitt doch eher bei 1300 € pro Person. 

Unser Reisestil, kurz zusammengefasst

Fortbewegung: Größere Strecken legen wir mit dem Flug zurück. Länder mit einer guten Infrastruktur bereisen wir mit dem Roller, Auto, Camper, Zug und Bus. Für einen geliehenen Roller zahlen wir im ø immer so 4-6 € am Tag. Wenn wir längere Zeit einen mieten, wird es oft günstiger und dann sind es nur noch ca. 2 € oder weniger pro Tag. Dazu kommt aber natürlich noch Benzin.

Essen: Wenn möglich kochen wir selber, ansonsten gehen wir in kleine lokale Küchen oder auf Märkten essen. Ab und zu gönnen wir uns aber auch mal was, wie ein Burger o.ä. Für Essen und Lebensmittel geben wir am Tag im ∅20 € für uns beide aus, da ist aber Frühstück, Mittag und Abendessen auch schon inklusive.

Schlafen: Bei den Unterkünften ist uns wichtig, dass man Tageslicht bekommt, am liebsten natürlich mit Aussicht. Gutes W- Lan ist ein Muss, damit wir arbeiten können. Eine kleine Küche, wo wir selber kochen können, finden wir immer ganz hilfreich, ist aber nicht überall gegeben. Ansonsten schlafen wir hauptsächlich in Preiskategorien zwischen 12-30 € pro Nacht. 

Aktivitäten: Bei den Ausflügen versuchen wir vieles auf eigene Faust zu machen. Sollten wir aber doch mal ein Ausflug buchen, dann gehen wir direkt über die Locals. So unterstützen wir die Einheimischen und haben meistens auch authentischere Eindrücke. Wenn wir auf Reisen sind, wollen wir auch viel unternehmen, das bedeutet aber auch höhere Ausgaben. Es ist alles teurer geworden, was vor Coronazeiten noch preiswert war, ist nun um teilweise das Doppelte gestiegen. Unsere größten Ausgaben waren sicherlich der Tauchschein auf Koh Tao, der Orang Utan Trek und das Surfcamp in Portugal. Bis auf das Surfcamp, weil es einfach unfassbar viel Geld war und wir nicht wirklich was gelernt haben, bereuen wir keinen Cent. 

Wie spare ich für meine Weltreise ?

Eines der ersten Dinge, die man macht, wenn man auf eine Weltreise geht, ist sparen, sparen, sparen. Für uns hat sich die Sparphase gerade am Anfang sehr schwer und anstrengend angefühlt, denn am liebsten wollte man schon gleich morgen los. Mit dem Ziel vor Augen, auf das was kommt, wurde es von Monat zu Monat einfacher. Die Sparphase bedeutet aber auch auf gewisse Dinge zu verzichten. Jeden Tag ein Kaffee beim Bäcker, Kinobesuche und viel zu viele Abos, fielen mit einmal weg. Das heißt, mit der Entscheidung der Weltreise haben wir sofort angefangen, alles Überflüssige loszuwerden, haben die ersten Verträge gekündigt und haben uns dann ein Sparziel festgelegt. Zuerst muss man wissen, wie lange man in etwa unterwegs sein will, welche Länder man bereisen will und wie viel man im Monat überhaupt zurücklegen kann. Wir haben jeden Monat zusammen fast 1000 € zurückgelegt. Je mehr du im Monat zur Seite legen kannst, desto schneller kommst du natürlich an dein Sparziel. Wir haben trotzdem 2 Jahre gespart und hatten so aber auch genügend für die teuren Länder, die wir bereisen wollten.

Wenn du auch so viel wie möglich sparen möchtest, dann haben wir hier vielleicht den ein oder anderen Tipp.

Welche Kosten habe ich vor der Weltreise ?

Vor der Weltreise kommen auch ein paar Kosten zusammen. Für Reiseimpfungen, Auslandskrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Ausrüstung für die Weltreise Packliste und Visen. Unsere gesamten Reiseimpfungen wurden glücklicherweise alle von der Krankenkasse übernommen, damit hatten wir keine Kosten. Hätten wir alle zahlen müssen, wären wir bei 1218 € gewesen. Die Kosten für alles, was vorher noch ansteht, sollte man nicht unterschätzen und lieber etwas mehr einkalkulieren beim Sparen.

Unsere Kosten vor der Weltreise

Gesundheit

Reiseimpfungen: 0 €

Malaria Standby Tabletten 60,40 € 

Reiseapotheke: 24,75 €

Auslandskrankenversicherung: 1476 €

Visen:

• ETA Sri Lanka 72 € 

ESTA USA 26,36 € 

eVisitor Australien 0 €

Ausgaben Packliste: 

Technik 2505 €

Wanderklamotten inkl.Schuhe 500 €

• Backpacks 306 €

• Tagesrucksäcke 122,95€

Sonstiges 

• Digitales Postfach: 20 € + 31€ (Nachsendeauftrag) 

• Haftpflichtversicherung: 69 € im Jahr (für beide)

Erster Flug: 588,66 €

 

GESAMTKOSTEN: 5801 €

Unsere gesamten Weltreise Kosten

Wir haben auf der Weltreise gemerkt, dass die Faustregel, 1000 € pro Person, pro Monat, nicht mehr stimmt. Vielleicht liegt es aber auch an unserem Reisestil. Fakt ist, alles ist teurer geworden und das hat man gemerkt, wir hatten aber auch Länder dabei die sehr teuer waren. 

Unterwegs haben wir auch nicht so auf jeden Cent geachtet und haben uns viel gegönnt, haben einen Tauchschein gemacht, waren im Dschungel, haben eine Tour in Java gemacht, haben ein Surfbrett gekauft u.v.m.

All unsere Kosten haben wir aber mal zusammen gerechnet und kommen auf diese Summe

Gesamt 42.107,11 € • 21.053,56 pro Person 

Unsere Weltreise Kosten und Route

Weltreise kosten
Beste Reisezeit Island

2 Wochen Island

Zugfahrt Kandy Ella

1 Monat Sri Lanka

Weltreise Kosten

7 Wochen Portugal

Weltreise Kosten

3,5 Wochen Vietnam

Lipa Noi Strand

6 Wochen Thailand

7 Wochen Indonesien

Ostküste Australien

7 Wochen Australien

6 Wochen Neuseeland

7 Wochen Indonesien