Städtereise Sydney • Tipps & Sehenswürdigkeiten

Eine Stadt am Meer geht es eigentlich noch besser? Uns hat Sydney so gut gefallen, wir waren insgesamt 8 Tage dort und haben einige Tipps und Highlights für dich. Ganz egal wie deine Reise an der Ostküste von Australien aussieht, mach definitiv einen Halt in Sydney.

Du kannst die Stadt an mehreren Tagen erkunden, weil es so vieles zu entdecken gibt,  auch die öffentlichen Verkehrsmittel fanden wir verhältnismäßig günstig. 

In diesem Beitrag findest du unter anderem Tipps zu: 

Fortbewegung in Sydney l Unterkunft vs Campingplatz l Sehenswürdigkeiten I Beste Reisezeit 

1. Tipps zur Fortbewegung in Sydney

In Sydney kann man sich sehr gut fortbewegen, man kommt eigentlich zu jeder Tageszeit von A nach B und das auch noch relativ günstig. Der öffentliche Nahverkehr besteht aus Bussen, Bahnen, Trams und Fähren.

Fährst du in Sydney mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, brauchst du nicht jedes Mal ein Ticket kaufen, denn hier gibt es die sogenannte „Opal Card“. Das ist eine wiederaufladbare, elektronische, Fahrkarte. 

Opal Card – elektronische Fahrkarte 

  1. Einfach erklärt, bei der Opal Card handelt es sich um eine wiederaufladbare, elektronische Fahrkarte, die du beim ein – und aussteigen in den öffentlichen Verkehrsmitteln, an ein Kartenlesegerät hältst.
  2. Die Karte kannst du kostenlos an allen großen Bahnhöfen, im Coles Supermarkt oder in bestimmten Zeitungsläden (meistens auch bei der Post), kaufen. 
  3. Wenn du sie auflädst, dann müssen es mindestens 20 AUD sein (online geht auch 10 AUD), das Guthaben ist unbegrenzt gültig.
  4. Ist die Karte einmal aufgeladen, so kannst du das Geld nicht zurückbuchen (am besten nicht zu viel rauf laden)
  5. Um die Karte aufzuladen kannst du einfach online die App nutzen, oder du gehst an die Automaten, die es an den größeren Bahnhöfen gibt. 
  6. Jeder Mitreisende braucht seine eigene Karte (man kann sie nicht teilen)
  7. Statt der Opal Card, kannst du auch deine Kreditkarte nutzen, vorausgesetzt kontaktloses zahlen ist möglich.
  8. Die Kosten pro Fahrt richtet sich nach den verfahrenden Kilometern, der Uhrzeit und den Transportmitteln (Bus, Bahn usw).
  9. Es gibt eine tägliche und wöchentliche Obergrenze, egal wie viel und oft du fährst (Am Tag zahlst du nie mehr als 16,80 AUD, in der Woche, nicht mehr als 50 AUD und an Wochenenden/Feiertagen 8,40 AUD).
  10. Außerdem gibt es ein paar Vorteile, wenn: du dasselbe Verkehrsmittel nach unmittelbarer Zeit nutzt, 2 AUD Rabatt auf die Fahrt (z.B.: Bus – umsteigen – Bus), Reisen zum halben Preis, wenn du acht Fahrten in der Woche gefahren bist, 30 % Ermäßigung, wenn du außerhalb der Stoßzeiten fährst (Bus/Bahn und Tram). 

Hop On- Hop Off Bus in Sydney 

Die zweite Alternative ist der Hop On- Hop Off Doppeldecker Bus, der an bekannten Sehenswürdigkeiten hält und mit dem du eine Stadtrundfahrt machen kannst. An ein – oder zwei Tagen kannst du beliebig oft, ein- und aussteigen, wo du möchtest.

Mit dem Audioguide erfährst du gleich noch etwas über die Stadt und es ist ein super Einstieg, wenn du in Sydney ankommst. 

Es gibt zwei Routen mit 30 Haltestellen, die dich unter anderem zum berühmten Opera House, zur Harbour Bridge und zum Bondi Beach bringt. 

Tipp Online Ticket: Vor Ort ist das Ticket etwas teurer als online ⇒ 24h oder 48h Hop On Hop Off Ticket* 

Auch auf einer Reise sollte man sich bestmöglich absichern, denn wenn man nicht auslandskrankenversichert ist, kann es zu hohen Ausgaben kommen. Wähle am besten eine gute Auslandskrankenversicherung die weltweit greift.

Auslandskrankenversicherung

2. Sydney Tipps • Campingplatz vs Hotel

Sydney ist ziemlich groß und somit gibt es einige Hotels, aber auch Hostel und Air BNB Wohnungen. Wenn du ohnehin mit dem Auto oder Camper unterwegs bist, dann eignet sich ein Campingplatz natürlich eher. Die Kosten variieren in der Stadt stark, vor allem bei: Hauptsaison, Stadtviertel und Hotelklasse. Die günstigste, aber auch weniger komfortable Lösung sind Hostel oder Campingplätze. 

Wir hatten einen Campingplatz außerhalb der Stadt und trotzdem ziemlich viel für eine Nacht gezahlt. Das lag zum größten Teil daran, dass Hauptsaison und Weihnachten war. Bedingung, um überhaupt einen Platz zu bekommen war außerdem, dass wir für eine Woche bleiben. 

BlogbeitragCampen in Australien 

Campingplatz 

  • Wenn man einen Campingplatz am Meer in Stadtnähe hat, ist es ideal
  • Außerhalb der Hauptsaison ist es günstiger 
  • Campingplätze sind weniger komfortabel (Küche, Kühlschrank & Bad muss man sich teilen)
  • Nutze für die Campingplatzsuche  die Apps Wikicamps (einmalig kostenpflichtig) oder Campermate (kostenlos) 
  • Buche mindestens 3-4 Wochen im Voraus dein Campingplatz, wenn du in der Hauptsaison reist ( Dez-Februar)
  • Bei schlechtem Wetter kann campen anstrengend werden 
  • Denke an Moskitoschutz* (im Auto), Ohropax* und Schlafmaske*
  • Oft brauchst du dein eigenes Geschirr, Pfannen und Besteck 
Marius sitzt vorm Auto beim Campen in Australien
Sydney Tipps – Campingplatz –

Hotel

  • Mehr Komfort als auf dem Campingplatz
  • Teilweise kostenlose Stornierung möglich z.B.: auf Booking.com*
  • Man kann sich etwas suchen in Stadtnähe
  • Für die Hotelsuche empfehlen wir Air BNB oder Booking.com*

3. Sydney Tipps • Sehenswürdigkeiten

Sydney ist eine tolle Stadt die schöne Sehenswürdigkeiten hat und für uns sogar den perfekten Mix aus allem bietet. Man kann einen entspannten Strandtag machen, aber auch einiges erleben. Wir waren über Weihnachten und Silvester in Sydney und hatten tolle, abwechslungsreiche Tage. Unter anderem sind wir den Coastal Walk gelaufen, waren an den Stränden, sind durch die Stadt gebummelt und waren auf dem Weihnachtsmarkt. Zum krönenden Abschluss waren wir zu Silvester an der Harbour Bridge und haben uns das wunderschöne Feuerwerk angesehen.

3.1 Harbour Bridge 

Eines der Must See, wenn man in Sydney ist, die Harbour Bridge. Die Autobahnbrücke gehört zum Wahrzeichen und verbindet die Nord – und Südküste miteinander. Wir sind mehrmals mit dem Bus rübergefahren, aber auch tagsüber rübergelaufen. Hier hast du einen tollen Blick auf den Fluss und das Opera House, eignet sich übrigens auch super als Fotostop. Du hast dort auch die Möglichkeit auf den Pylon Lookout zu gehen, der war bei uns aber leider geschlossen. Es gibt auch Klettertouren für ein Erlebnis auf der Brücke. 

Falls du auch vorhast, wie wir, Silvester in Sydney zu verbringen, dann können wir den kostenlosen Aussichtspunkt Blue Point empfehlen. Hier hast du einen tollen Blick auf die Harbour Bridge und das Opera House.

Wir mussten uns nur auf eine Warteliste setzen lassen und haben dann eine E-Mail bekommen mit den Karten. Den Link findest du hier  

Tickets für dein Erlebnis: 

Sydney Tipps
Sydney Tipps – Harbour Bridge –

Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für deinen Urlaub bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

Reisekreditkarte

3.2 Opera House 

Das Opernhaus und Musiktheater ist das berühmte Wahrzeichen, wenn man an Sydney denkt, hat man direkt das Opera House im Kopf. Das sollte bei deinem Besuch definitiv nicht fehlen und wenn es dich interessiert, kannst du auch an einer Führung teilnehmen*

Tipp: Du kannst das Opera House aus verschiedenen Perspektiven fotografieren, die vom Wasser fanden wir mit am schönsten. Dazu kannst du einfach die Fähre nach Manly nehmen oder du machst eine Bootsfahrt durch Sydney*

Bootsfahrt Sydney
Sydney Tipps – Bootsfahrt mit Blick auf das Opera House –

3.3 Royal Botanical Garden 

Wenn du etwas Ruhe und eine grüne Oase suchst, eignet sich der botanische Garten für eine kleine Auszeit. Er ist täglich geöffnet und der Eintritt ist frei. 

Adresse: Mrs Macquaries Rd, Sydney NSW 2000, Australien

3.4 Darling Harbour 

Am Darling Harbour bist du eigentlich im Stadtzentrum, hier findet man viele Restaurants, Cafes, Shoppingcentren, viele Bootstouren und einige Hotels. Auch die Fähre zum Manly Beach fährt von hier und du hast einen fantastischen Blick auf die Harbour Bridge. 

Tickets für dein Erlebnis:

3.5 Angel Place ( Birdcages) 

Forgotten Songs ist ein öffentliches Kunstwerk von Michael Thomas Hill, auch genannt Angel Place. Das lebhafte Kunstwerk leerer Vogelkäfige schmückt die Gasse. Die genaue Adresse ist: Angel Pl, Sydney NSW 2000.

3.6 Luna Park 

Nördlich vom Hafen befindet sich der Luna Park, ein Freizeitpark, der kleine Karusselle, ein paar Achterbahnen und ein Riesenrad, mit Ausblick auf Sydney hat. Wir sind dort mehr oder weniger reingestolpert, denn geplant war unser Besuch nicht. Es war trotzdem einiges los und für Kinder wahrscheinlich genau das richtige. Man kann die Karten dort für Karusselle direkt am Eingang kaufen oder einfach so ein bisschen rüber flanieren, ohne Eintritt zu zahlen. 

3.7 Blue Mountains

Nicht gleich um die Ecke, aber dafür wunderschön, sind die Blue Mountains im Hinterland von Sydney. Etwa 60 Kilometer westlich befindet sich das Gebirge, wo man tolle Wanderwege, schöne Wasserfälle und steile Felswände hat. Die Blue Mountains waren definitiv eines unserer Highlights auf unserer Rundreise durch Australien

Syndey Tipps
Sydney Tipps – Blue Mountains –

3.8 Manly Beach 

Der Manly Beach ist vom Circular Quay mit der Fähre F1 in 20 Minuten zu erreichen. Man kann die Opal Card nutzen und zahlt ca 4 € für eine einfache Fahrt. Mit dem Auto raten wir nicht hinzufahren, da die Parkgebühren sehr hoch sind. Kurz bevor man zum Strand gelangt, läuft man durch eine Fußgängerpassage, wo es zahlreiche Restaurants, Cafes und Einkaufsmöglichkeiten gibt.

Der Strand ist zu jeder Tageszeit sehr gut besucht, man kann dort surfen, Kidsurfen und Beachvolleyball spielen. Wir haben mehrmals mehrere Stunden dort verbracht und ein bewachter Badebereich macht das ganze auch sicher, um zu baden. 

Tipp: An der Strandpromenade und Fußgängerpassage gibt es Wasserstationen, wo du deine Trinkflasche wieder auffüllen kannst. 

3.9 Bondi Beach 

Der Bondi Beach ist ein berühmter Strand in Sydney, wenn nicht sogar der berühmteste. Hier findet man zahlreich Surfer im Wasser und eine Badebucht mit Strandabschnitt. Leider fanden wir es dort zu voll, sodass uns das Feeling dort nicht so zusagte. Auch hier kann man flanieren, es gibt viele Shops, Restaurants und Cafes. Wenn dir das Meer gar nicht zu sagt, dann gibt es auch noch ein Schwimmbecken Icebergs Pool (kostenpflichtig), direkt neben dem Bondi Beach. 

Vom Bondi Beach kann man auch den Coastal Walk laufen und kommt schließlich zum Coogee Beach. Der komplette Wanderweg führt an der Küste entlang, sowie an mehreren Stränden. 

3.10 Coastal Walk Bondi nach Coogee Beach 

Der Küstenwanderweg Bondi nach Coogee ist 6 Kilometer lang und man kommt an einigen Strandabschnitten vorbei. Die Anstrengung hielt sich in Grenzen, da der Weg mehr oder weniger flach verlief, nur an ein paar Stellen ging es mal bergauf. Wir sind den Weg bei bewölktem Himmel gegangen und fanden es genau richtig. Zwischendurch kommt man auch an einigen Aussichtspunkten vorbei. Hier und da gab es auch Toiletten. 

Sydney Tipps
Sydney Tipps -Coastal Walk-

3.11 Sydney Tower Eye 

Der Sydney Tower ist ein Aussichtsturm, der auf ca 250 Meter Höhe liegt und für Besucher täglich von 10 von 19 Uhr geöffnet hat. Er gehört mit der Harbour Bridge und dem Opera House zur Sykline von Syndey und ist einen Besuch wert, wenn man die Stadt von oben sehen möchte. Wir fanden es nicht ganz so günstig und haben den Turm deswegen ausgelassen. Ein besonderes Erlebnis ist jedoch, die 360 ° Aussicht inklusive Restaurantbesuch, die bestimmt zu manchen Anlässen sehr schön ist.

Online Ticket Sydney Tower Eye: 

4. Sydney Tipps • Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit, um nach Sydney zu reisen, ist der deutsche Winter, denn dann ist in Australien Sommer. Mit Temperaturen um 25° C solltest du am besten deine Reise zwischen November und April machen. Der Januar und Februar sind die wärmsten Monate mit vielen Sonnenstunden. Da Sydney eine Stadt am Meer ist, hat man immer eine leichte Brise und es wird nicht zu heiß.

Einige Dinge sollten auf deiner Reisepackliste nicht fehlen:

Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

Weltreise Packliste

Hast du Lust auf noch mehr Tipps zu Sydney ? Dann schau dir doch gerne unser YouTube Video an

Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Dann kannst du uns gerne unterstützen und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.

Schreibe einen Kommentar