Unsere Top 5 Schwarzen Strände in Island

Auf unserer zweiwöchigen Rundreise durch Island sind wir an einigen schwarzen Stränden vorbeigekommen. Zu unseren Top 5 zählt der berühmte Strand Reynisfjara, der auffällige Diamond Beach, der Stokksnes Strand mit seinen Dünen, der Robben Strand Ytri Tunga und zu guter Letzt der Dyrholaey Strand, der ganz in der Nähe vom Reynisfjara ist. Ein schwarzer Strand auf Island ist einfach typisch charakteristisch für die Vulkaninsel. Es gibt einige und ein paar solltest du auf keinen Fall verpassen auf deiner Reise.

Dir fehlt noch was in deinem Gepäck, vielleicht eine Wind- und Regenjacke oder ein neuer Rucksack? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

Weltreise Packliste

1.  Reynisfjara • Der bekannteste schwarze Strand Islands 

Der Reynisfjara Lava Strand liegt an der Südküste und ist unser Favorit unter den Stränden gewesen. Er zählt zu den gefährlichsten Stränden von Island, da er mit seinen hohen Wellen schon Menschen in den Tod gerissen hat. Das Wasser kommt dadurch teilweise sehr weit nach vorne und die Strömung ist ziemlich stark. 

Der Strand ist geprägt durch seine hohen Felsen, Basaltwände und dem schroffen Meer. Hier nisten viele Vögel in den Klippen, unter anderem der Papageientaucher. Wir haben leider keine gesehen, aber hätten bestimmt, wenn sie da gewesen wären, auch nicht viel gesehen. Hier lohnt es sich ein Fernglas rauszuholen, denn die Klippen sind sehr hoch und von unten sieht man nicht mal die kleinen Seemöwen. 

Die Kulisse um den Strand ist wirklich atemberaubend schön. Ein Spaziergang lohnt sich in beide Richtungen, jedoch hat man zur linken Seite unserer Meinung nach eine schönere Aussicht. Im Meer sieht man zwei Felsnadeln, die rausragen, am Strand sind viele große Steinbrocken, hier hat man die Möglichkeit einfach mal durchzuschnaufen.

Reynisfjara Strand, gefährlichster Strand Island, schwarzer Strand Island
Schwarzer Strand Island – Reynisfjara Strand- Südküste

Schwarzer Strand Island - Reynisfjara Strand- Südküste

Man kommt außerdem an der Basalthöhle Halsanefshellir vorbei, die einfach so cool aussieht, vor allem die Form der Höhle.

Reynisfjara Strand, Südküste Island, Roadtrip Island, halsanefshellir cave

Halsanefshellir cave, Strand Reynisfjara

 

Anfahrt: Der Strand liegt in der Nähe vom kleinen Dörfchen Vik und ist über die Ringstraße gut zu erreichen. Eine kleine Nebenstraße (215) führt direkt zum Strand.

Parken: Nur wenige Meter vom Strand entfernt ist ein kostenloser Parkplatz. Hier hatte man auch öffentliche Toiletten, die kosten aber 200 ISK = 1,44 €

 

2. Diamond Beach Schwarzer Strand Island • Angespülte Eisstücke aus der Jökulsárlón Gletscherlagune

Wer nicht am Diamond Beach war, der verpasst definitiv was auf seiner Reise durch Island. Durch die Gletscherlagune Jökulsarlon, die sich direkt neben dem Diamond Beach befindet, spülen hier so viele Eisstücke an, sodass es aussieht als wären viele kleine Diamanten im Sand.

Besonders schön fanden wir hier den Kontrast zwischen Eiskristallen und dem schwarzen Sand. Der Strand zieht viele Touristen an und wir würden empfehlen früh da zu sein, so hat man bessere Chancen gute Fotos zu machen. 

schwarzer Strand Island, Diamond Beach island
schwarzer Strand Island – Diamond Beach –

Wenn du schon einmal hier bist, raten wir dir noch die Gletscherlagune Jökulsarlon auf der anderen Seite vom Strand anzuschauen. Hier kann man die verschiedensten Gletscherbrocken in sämtlichen Farben betrachten.

Wir haben einige Möwen und Enten gesehen und sogar eine Robbe. Man kann hier auch geführte Touren mit dem Boot machen und durch die Gletscherlagune fahren.

 jökulsárlón Gletscherlagune,  jökulsárlón bootstour,  jökulsárlón Island
Jökulsárlón Lagune am Diamond Beach

Gletscherlagune Jökulsarlon

Anfahrt: Der Diamond Beach befindet sich an der Ringstraße und liegt zwischen den Orten Höfn und Skatafell. Aus Höfn sind es 80,2 km und man braucht ca. 60 min und aus Skatafell  sind es 57,2 km und man ist in ca. 45 min da.

Parken: Ein großer Parkplatz steht am Diamond Beach und der Jökulsarlon Gletscherlagune zur Verfügung. Hier ist das Parken kostenlos.

Youtube Video:

3. Stokksnes Schwarzer Strand Island • Landschaft wie gemalt mit Dünen und Vestrahorn Berg

Landschaft wie hingemalt, das geht nur am Stokksnes Strand. Dieser befindet sich direkt zwischen dem Berg Vestrahorn und den hohen schwarzen Dünen. Schon vorher sah man dieses Fotomotiv und dann standen wir selber dort. Wir fanden den Kontrast in den Bergen zum Meer wunderschön, es hatte was Mystisches.

Stokksnes Strand, Stokksnes Island, Südküste Island, Berg Vestrahorn
schwarzer Strand Island- Stokksnes Strand- Südostküste 

Es gibt hier einige Wanderwege, rechts hoch war ein kleiner Abschnitt wo man Robben sehen konnte und sich mal auf die großen Steine setzten konnte.

 

Stokksnes Strand, Stokksnes Island, Rundreise Island

Stokksnes Strand , Rundreise Island

Links runter, über die den langen Strandabschnitt konnte, man in das Winkingerdorf laufen, hier sollte ursprünglich ein Hollywood Film gedreht werden, dazu kam es aber nie. Man hat das Dorf trotzdem stehen lassen. Hier sind wir auch auf Island Ponys getroffen, die dort einfach frei rumgelaufen sind.

Vikinger Dorf Stokksnes

Stokksnes Strand, Stokksnes Island, Rundreise Island
Man kann nah ran gehen, allerdings sollte man sie nicht streicheln

Anfahrt: Bevor man zum Strand kommt, fährt man durch einen Tunnel, direkt danach links rum und  dann geht  es eine kleine Schotterstraße lang.

Direkt neben dem Parkplatz befindet sich das kleine Vikinger Cafe wo man Kuchen, Kaffee und sogar warme Speisen bekommt. Wir sahen nur irgendwelche Klöße, sicherlich wechseln die Gerichte aber. Eine Tasse Kaffee kostete 500 ISK= 3,60€. Im Cafe kann man kostenfrei die Toiletten benutzen.

Eintritt Stand 05/2022: Da es ein Bauernhofanwesen und Privatgelände ist, muss man hier Eintritt bezahlen. Pro Person 900 ISK= 6,49 €. Wir fanden den Ort sehr schön und haben deswegen auch gerne diesen kleinen Betrag gezahlt. Man kann hier auch mit dem Camper stehen und übernachten (kostet allerdings mehr)

 

4. Dyrholaey Strand • Südlicher Kap am Reynisfjara Strand

Nicht weit vom Reyjnisfjara Strand entfernt liegt der Dyrholaey Kap. Die Halbinsel Dyrholey bedeutet übersetzt Türlochinsel und ist damit der südlichste Punkt von Island. Der Kap ist sehr bekannt durch seine Vogelwelt, hier nisten im Sommer Seeschwalben und Papgeientaucher. Diesen Spot können wir dir wärmstens empfehlen, von da oben hast du eine hervorragende Aussicht auf das Meer und kannst auf den Torbogen Felsen im Wasser blicken. Bei gutem Wetter kannst du links und rechts die schwarzen Lava Strände sehen.

Kap, südlichster Punkt Island, Dyrholaey Kap

Kap, südlichster Punkt Island, Dyrholaey Kap

Anfahrt: Nur wenige Minuten vom Strand Reynisfjara kommt man über die Straße 218 zum Kap. Über eine steile Straße geht es schlangenlinig bis auf den Kap hoch. Die Straße ist meistens in der Brutzeit von Mai bis Juni gesperrt, damit die Vögel (Papageientaucher und Seeschwalben) dort ungestört sind. 

Wir hatten im Anfang Mai noch Glück da, waren die Straßen noch offen, aber Papageientaucher haben wir leider noch nicht gesehen. 

Parken: Direkt oben am Kap kann man sich kostenlos auf den Parkplatz stellen.

Tipp: Fernglas mitnehmen 

5. Ytri Tunga Beach • Einer der wenigen hellen Sandstrände 

Man hat so gut wie keine hellen Sandstrände auf Island, was an dem Vulkangestein liegt. Deswegen wollen wir dir gerne diesen Strand ans Herz legen, um zur Abwechslung mal einen hellen Sandstrand zu sehen. Wir haben bei unserer Umrundung der Snaefellsnes Halbinsel hier einen Stop eingelegt, weil wir eh dran vorbeikamen. Hier gibt es außerdem ein paar Seehunde und Kegelrobben, die man vom Strand aus beobachten kann. Seehunde kann man hier am besten bei Ebbe beobachten und bei gutem Wetter liegen sie an der Küste. 

Ytri Tunga Strand Robben Strand, Snaefellsnes Halbinsel
Ytri Tunga Strand- Snaefellsnes Halbinsel-

Ytri Tunga Strand Robben Strand, Snaefellsnes Halbinsel

Anfahrt: Der Strand liegt südlich der Halbinsel Snaefellsnes auf der Straße 54. Der Ort Staðarstaður liegt 5 Minuten mit dem Auto entfernt und den Ort Budir erreicht man in 15 Minuten.

Parken: Das Parken ist kostenlos und befindet sich nur wenige Minuten vom Strand entfernt.

YouTube Video:

Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Du kannst uns gerne unterstützen und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.

Schreibe einen Kommentar