Unser Rom Reisebericht 

Über unseren fünftägigen Aufenthalt in Rom haben wir einen ausführlichen Rom Reisebericht geschrieben. Man sagt ja so schön, dass viele Wege nach Rom führen. Wir haben vorher schon einiges über Rom gehört und auch unser Weg führte uns im Juni 2018 in die Vatikanstadt. Wir wollten doch sehen, wo der Papst sein zu Hause hat und natürlich die unzähligen Ruinen und coolen Bauwerke ansehen. Natürlich ist Pizza und Pasta auch Programm, wenn man in Italien ist. Leider sind wir nur zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt nach Rom gereist. Das war für eine Städtereise, mitten im Hochsommer und damit Temperaturen um die 30 Grad, ziemlich heiß.

 

Inhaltsverzeichnis:Rom Reisebericht Tag 1 Ι Rom Reisebericht Tag 2  Ι Rom Reisebericht Tag 3 Ι Rom Reisebericht Tag 4 Ι Rom Reisebericht Tag 5

 

Vom Flughafen Fiumicino zur Unterkunft

Vom Flughafen sind wir direkt mit einem Shuttle Bus ins Stadtzentrum gefahren und haben uns vorab das Ticket online gekauft. Der Bus war klimatisiert und seine Koffer konnte man gut verstauen. Innerhalb von einer halben Stunde waren wir auch schon an der Bushaltestelle Vatikan (Via Crescenzio 2) und hatten nur noch 5 Gehminuten zur Unterkunft.

Auf geht es zur Unterkunft

Auf dem Weg zur Unterkunft Relais Colonna*, kamen wir am obersten Gericht ( Corte Suprema di Coassazione) vorbei. Wir haben uns schon ausgemalt, dort abends in dem Park zu sitzen bei einem kühlen Getränk.

Als wir an der Unterkunft ankamen, gab es erstmal eine kleine Einweisung, da es mehr oder weniger nur Bed und Breakfast ist und nicht immer jemand an der Anmeldung sitzt. Uns wurde direkt die Nummer über Whats App mitgeteilt, damit wir im Notfall eine Nachricht hinterlassen können. Das Hotel liegt sehr zentral und nur wenige Gehminuten vom Petersdom und weiteren Sehenswürdigkeiten entfernt. Wir hatten auf dem Zimmer ein Whirpool und eine kleine Kaffe Ecke mit Wasserkocher, na wenn sich das nicht aushalten lässt. 

Corte Suprema di Cassazione Rom
Corte Suprema di Cassazione (Oberstes Gericht)

Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für deinen Rom Urlaub bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

Reisekreditkarte

Rom Reisebericht Tag 1 • auf den Weg zum Kolosseum  

 

Nach einem kleinen Frühstück ganz in der Nähe vom Hotel, machten wir uns los in Richtung Vatikan, der nur wenige Gehminuten von unserer Unterkunft entfernt lag. Unser heutiges Ziel war das Kolosseum, auf das wir uns ganz besonders freuten.

Engelsburg

Unser erster Stopp war die Engelsburg. Man hat von oben eine perfekte Sicht auf den Petersdom und seine große Kuppel. Allein für den Ausblick hat es sich der Besuch gelohnt. Von oben sah man aber auch die Engelsbrücke, die mit Engelsfiguren die Brücke erst so richtig schön aussehen ließ. 

Engelsburg Rom
Engelsburg Rom
Statue Engelsburg
Engelsbrücke Rom
Engelsbrücke Rom

Kirche • Santa Maria in Vallicella

Nach einem kleinen Fußmarsch durch die Vatikan Stadt kamen wir auch an der Kirche Santa Maria in Vallicella vorbei. Schräg gegenüber wartete schon die nächste Attraktion, aber erstmal warfen wir einen Blick in die Kirche und waren froh mal kurz aus der Sonne raus zu sein. Die Kirche sieht von außen so unscheinbar aus, dass wir nicht damit rechneten, dass sie von innen so aussah. Die Barockarchitektur hat uns mega umgehauen und das Licht schien perfekt rein, für ein tolles Foto.

Das Katzenheim • Largo di Torre Argentina 

Nur wenige Meter neben der Kirche befand sich die Largo di Torre Argentina. Zwischen den Ruinen befindet sich nämlich heute eine Katzen Pflegestation, wo sich um Katzen von der Straße gekümmert wird. Wenn man einen kurzen Stopp einlegt und einige Minuten wartet, kommen die Vierbeiner zum Vorschein und zeigen sich auch mal. Aber wir mussten teilweise genau suchen. 

Largo di Torre Argentina  Rom

Viktor – Emanuelsdenkmal • mit Blick auf das Kolosseum und Forum Romanum

Kurz vor unserem heutigen Tagesziel mussten wir noch einen Halt machen am Viktor Emanuelsdenkmal. Das Nationaldenkmal von Rom liegt zwischen dem Platz Venezia und dem Forum Romanum. Der Eintritt für das Denkmal und dem Museum waren kostenlos. Wir wollten aber ganz nach oben auf die Aussichtsplattform und haben für die Fahrt mit dem Panoramafahrstuhl 7 € pro Person bezahlt.

Viktor - Emanuelsdenkmal Rom
Viktor Emanuelsdenkmal
Blick auf Kolosseum Rom
Blick aufs Kolosseum
Forum Romanum Rom
Blick auf Forum Romanum

Kolosseum • mit Besuch im Forum Romanum und Palatin 

Als wir uns von oben einen Überblick verschafft haben, was uns unten erwartet, wollten wir auch endlich das Kolosseum betreten. Schon von weitem hat uns das so beeindruckt. 

So und da standen wir nun, mitten vor dem Kolosseum. Schon draußen tummelten sich so viele Touristen, sodass wir froh waren, das Ticket schon online gekauft zu haben. 

Das Kolosseum besteht aus vier Stockwerken und ist das größte Amphitheater, was jemals gebaut wurde. Es lässt sich nur erahnen, wie es ausgesehen haben muss, bevor es immer mehr zur Ruine wurde. 

Kolosseum Rom
Kolosseum
Kolosseum Rom von innen
Innenraum Kolosseum

Du planst deinen Besuch im Kolosseum ? Dann kaufe dir schon vorab online das Ticket, so kannst du Zeit und Geld sparen

Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

Weltreise Packliste

Man kann sich kaum vorstellen, dass es hier früher blutige Gladiatorenkämpfe gab. Die Mauern sind noch sichtbar, allerdings brach das Untergeschoss zusammen, was damals das Aus für die Kämpfe bedeutete.

Forum Romanum

Gleich neben dem Kolosseum befindet sich das Forum Romanum. Nirgendwo anders kann man sich so gut in das alte römische Reich zurückversetzen wie hier. Es gab einige interessante Bauwerke und haben mehrere Stunden damit verbracht, uns die alten Ruinen anzuschauen. Unter anderem den:

  • Tempel des Saturn
  • Triumphbogen des Kaisers Septimius Severus
  • Die Maxentiusbasilika
  • Der Titusbogen
  • Tempel des Antoninus Pius und der Faustina

Möwe im Romara Forum
Mitten ins Bild hat sich eine Möwe geschlichen
Tempel des Antoninus Pius und der Faustina Rom
Tempel des Antoninus Pius und der Faustina
Forum Romanum
Forum Romanum

Du planst deinen Besuch im Forum Romanum? Du kannst dir vorab online dein Ticket kaufen und sparst somit Zeit fürs Anstehen


Palatin Hügel

Der Palatin ist einer der sieben Hügel in Rom und galt als heiliger Ort. Gleich neben dem Forum Romanum gelegen, haben wir uns also zur nächsten Attraktion aufgemacht. Wir empfanden es viel angenehmer und ruhiger und konnten richtig viel Fotos machen. Auch hier haben wir nochmal bisschen Zeit verbracht und uns alles in Ruhe angeschaut.

Marius
Marius in seinem Element
Palatin Rom
Palatinisches Stadion

Rom Reisebericht Tag 2 • Brunnen, Plätze und Brücken

Das Palatinische Stadion war so gut wie nicht mehr erkennbar. An der Seite standen Säulen, was in der Spätantike eine Halle war. Jetzt sieht man nur noch kleine, abgebrochene Reste davon.

Unser Tag startete wie gestern, nach einem kleinen Frühstück, in der Nähe des Hotels. Wie gestern saßen wir bei einem Croissant im Cafe und haben den Tag besprochen. Heute erwarteten uns so einige Brunnen, bekannte Plätze und Brücken. 

Spanische Treppe

Zuerst ging es über die Brücke der Tiber, entlang  einer langen Straße, vorbei an sämtlichen Boutiquen und Geschäften. Wir sind noch in den AS Roma Shop rein, denn Marius sammelt Schale von Fußballvereinen aus aller Welt. Dann kamen wir an der spanischen Treppe an, es tummelten sich wie zu erwarten schon einige Touristen vor der Treppe rum. Man konnte von unten  also nicht wirklich ein gutes Foto machen, aber dafür, wenn man ein Stück weiter hoch gelaufen ist.

Trevi Brunnen

Gleich erstmal die Gelegenheit genutzt und an einem kleinen Brunnen, neben dem großen Trevi Brunnen das Wasser aufgefüllt. 

Um sich die Rückkehr in die Ewige Stadt zu versichern und dem alten Brauch nachgeht, wirft mit der rechten Hand eine Münze, über die linke Schulter. Wir haben das natürlich wie Millionen andere, die vor uns da waren, auch gemacht. Wer weiß, ob man nicht nochmal wieder kehrt. Wir haben später gelesen, dass man überlegt, das Geld, was in dem riesen Becken landet, für die Sanierung antiker Bauwerke zu benutzen. 

Trevi Brunnen
Trevi Brunnen
Trevi Brunnen nachts Rom
Trevi Brunnen bei Nacht

Du hast Lust auf eine Rundfahrt mit einem Hop on Hop Off Bus, wo du flexibel aus- und einsteigen kannst? Dann buche dir vorab online dein Ticket und spare Geld und Zeit


Als es dunkel wurde, sind wir abends nochmal zum Trevi Brunnen. Wir wollten unbedingt auch abends nochmal paar Sehenswürdigkeiten abklappen. Der Brunnen ist so schön beleuchtet, dass man die Statuen nochmal besser erkennt. Gleich neben dem Trevi Brunnen ist ein kleiner süßer Eisladen Don Nino, der auch Waffeln und andere Leckereien anbietet. Wir haben uns da eine Rocher Kugel und eine süße Rolle gegönnt, allerdings wissen wir den genauen Namen nicht mehr, es war nur verdammt lecker.

Piazza Navona

Den Piazza Navona empfanden wir als eines der schönsten Plätze für Springbrunnen, es gab so viele verschiedene ausgefallene Figuren darauf. Es hat uns alles so gut gefallen, dass wir alles fotografiert haben. Rund um den Platz gab es einige Restaurants, wir haben es aber vorgezogen noch weiter zum Markt zu gehen. 

Piazza Navona Rom
Piazza Campo de’ Fiori

Wir sind weiter zum Campo de Fiori Markt und sind ein bisschen rumgeschlendert. Es gab eine breite Auswahl an Sprituosen und Likören, Obst, Gemüse und Getreideprodukten. Zwei nette Straßenmusiker, die mit ihrem Akkordeon beschäftigt waren, warfen uns einen lächelnden Blick zu. Auf dem Markt haben wir uns frisches Obst geholt und ein richtig leckeren Melonenlikör, den wir probiert haben.

Piazza del Popolo

Der wunderschöne Piazza del Popolo, der wohl berühmteste Platz in Rom. Hier war wirklich einiges los, Touristen, Straßenkünstler, hier hatte man das Gefühl tobte das Leben so richtig. Wir kamen aus der großen Einkaufsstraße direkt auf den Platz zugelaufen und haben uns gleich wohl gefühlt. 

Piazza del Popolo
Piazza del Popolo
Piazza del Popolo Brunnen

 

Giardino degli Aranci

Eine gute halbe Stunde mussten wir laufen und waren dann im Orangengarten Giardino degli Aranci. Zum Schluss mussten wir nochmal einen ordentlichen Anstieg hoch laufen und dann waren wir oben angekommen. Leider waren wir nicht so spät da, dass man den Sonnenuntergang sah, denn der Ausblick war wieder genial. Die Bäume waren so cool verschnörkelt, das kannten wir bisher noch gar nicht.

Spaziergang entlang der Tiber

Nach unserem doch sehr langen und schönen Tag, ging es bei einem Spaziergang entlang der Tiber zurück zum Hotel. 

Tiber Rom
Tiber Rom

Rom Reisebericht Tag 3 • Auf zum Strand Lido di Ostia

Heute stand für uns der Strand Lido di Ostia auf den Plan, wir wollten mal bisschen außerhalb der Stadt unterwegs sein. Eine Abkühlung nach ein paar heißen Tagen kam da genau richtig. Aber erstmal mussten wir uns für den Tag eindecken und waren noch was einkaufen, bevor es danach zu Fuß zur U- Bahn ging. Nach ca einer halben Stunde Fahrt mit der recht gut befüllten U-Bahn, mussten wir umsteigen in den Zug. Anschließend mussten wir ein Stück hoch laufen zum Strand, es ging durch ein Wohnviertel, wo man noch kein Strand vermutete. Weit und breit nur fahrende Autos. Am Strand gab es Sonnenschirme, viele Liegen und Ruhe. Unser Tag bestand nur aus faulenzen, lesen und das Meer vor unserer Nase. Es war richtig schön, mal raus aus dem Trubel und ein Tag mal nichts tun.

Lido di Ostia Rom
Lido di Ostia Rom

Du möchtest den Abend entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einer Streetfood Tour? Buche dir vorab das Ticket, so kannst du dir den Zeitslot frei auswählen


Rom Reisebericht Tag 4 • Vatikanisches Museum • Petersdom 

Heute ging es endlich in die Vatikan Stadt und damit ein Besuch, wo der Papst sein zu Hause hat. Auf den heutigen Tag haben wir uns ganz besonders gefreut, auch wenn wir damit eine lange Wartezeit in Kauf nahmen.

Die Schlange vor dem Petersdom war enorm, die Sonne hat geknallt und überall Verkäufer, die Wasser verkauften. Vor uns waren einige mit Schirmen, als Sonnenschutz. Gut das wir uns auch einen Hut aufgesetzt haben. Wir standen bestimmt 1,5 Stunden und waren dann endlich drin. Im Petersdom, den man sonst nur von außen und über den Dächern von Rom sah. Er ist nicht nur von außen unglaublich groß, auch von innen hatte er eine wahnsinnig große Fläche. Wir konnten uns aber trotz des Besucheransturms gut bewegen und hatten die Möglichkeit alles zu sehen. Und es war wirklich so beeindruckend, alleine, die Kuppel wenn man reinkommt, der Papstaltar und die vielen Monumente und Grabmale.

Petersplatz Petersdom Rom
Petersplatz/ Piazza di San Pietro
Petersdom Kuppel
Blick ins Innere der Kuppel
Petersdom Altar
Papstaltar im Petersdom

Du planst deinen Besuch im Petersdom & Sixtinische Kapelle ? Du kannst dir vorab online dein Ticket kaufen und sparst somit Zeit fürs Anstehen


Sixtinische Kapelle

Auf den Weg in die Sixtinische Kapelle, ging es einen langen Flur hoch, mit Landkarten an den Wänden. Es waren wirklich sehr viele Touristen da und es ging wirklich nur im Schneckentempo voran. Für uns war es aber ein Muss noch in die Sixtinische Kapelle zu gehen, nachdem wir uns den Petersdom ansahen.

In der Kapelle findet die Wahl des Papstes statt. Wunderschöne Wandgemälde von Michaelangelo kleiden den Raum auch noch zusätzlich aus. Das riesige Bild des jüngsten Gerichts ist uns dabei im Kopf geblieben. Leider war das Fotografieren in der Kapelle strikt verboten und wurde von der Security kontrolliert. Außerdem galt strenge Kleiderordnung, Hosen, die über die Knie gehen und Schultern die bedeckt sein mussten. 

Helix Treppe von Bramante 

Wir sind links Richtung Ausgang gegangen und wir kamen über die Helix Treppe herunter.  Da sie wie ein Trichter gebaut wurde und nach unten hin immer schmaler wurde, bekam man von oben diesen Spiraleneffekt.

Helix Treppe von Bramante Rom
Helix Treppe von Bramante

Rom Reisebericht Tag 5 • Letzter Tag in Rom 

Heute war schon der letzte Tag, bevor die Ewige Stadt verlassen. Wir wollten den Tag optimal nutzen und sind nochmal abseits der Touristen Spots gekommen und haben uns andere Stadtteile angeguckt. Geplant war heute eigentlich nicht viel außer laufen und anhalten, wo es uns gefällt. 

Stadtteil Trastevere • Gianicolo Hügel 

Es ging etwas außerhalb der Innenstadt am westlichen Ufer der Tiber. Jeden Tag wird auf dem Gianicolo Hügel um 12 Uhr eine Kanone abgefeuert und deswegen war das auch unser erster Stopp. Außerdem hatte man von hier oben auch wieder einen mega Ausblick über Rom.

Reiterstatue Denkmal
Reiterstatue Denkmal Giuseppe Garibaldi

Fontana Paola

Ein Stück weiter zu Fuß kamen wir aus Zufall den Barock Brunnen Fontana Paola vorbei. Für uns fühlte sich das bisschen wie ein versteckter Brunnen an, den nicht jeder auf den Schirm hat, es waren fast gar keine Menschen da. Wenn man genau hingeguckt hat, hat man viele Interessante Figuren gesehen, die beim Bau einige Symbole darstellen. Wir haben später gelesen, dass man den Mosesbrunnen als Vorlage nahm und man einen Triumphbogen symbolisiert. In den äußeren Bögen stehen zwei Adler (das Wappentier der Borghese) als Wasserspeier.

Fontana Paola
Fontana Paola

Terrazza del Pincio über der Piazza del Popolo

Nachdem wir den Tag über wieder sehr viel gelaufen sind, haben wir den letzten Abend auf der Terrazza del Pincio über der Piazza del Popolo ausklingen lassen. Schöner hätten wir uns den Abend nicht vorstellen können, wir saßen bei einem wunderschönen Sonnenuntergang, der hinter den Hügeln verschwand bis in die späten Abendstunden dort. 

Blick auf den Piazza del Popolo
Blick auf den Piazza del Popolo
Sonnenuntergang
Das Bild mögen wir sehr gerne, das war ein magischer Moment
Sonnenuntergang Rom

Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Du kannst uns gerne unterstützen und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.

Schreibe einen Kommentar