Haftpflichtversicherung für Weltreisende

Hier geht es wieder mal um das Thema Versicherungen, genau genommen um die Haftpflichtversicherung für eine Weltreise. Wir finden das es einer der wichtigsten Versicherungen ist die man haben sollte, natürlich neben der Auslandskrankenversicherung. Wichtig ist jedoch das die Haftpflichtversicherung nicht nur am Heimatort greift, sondern weltweit. Wenn man viel unterwegs ist, kann es auch zu dem ein oder anderen Ereignis kommen. Da ist es gut, wenn man eine Versicherung im Gepäck hat, die bestmöglich vor finanziellen Schaden schützt. 

Kurz gesagt, wir wollen in diesem Beitrag die besten Haftpflichtversicherungen für Weltreisende vorstellen. Dazu haben wir eine Tabelle mit Infos erstellt und die Versicherungen genauer unter die Lupe genommen. Wenn du eine Drohne besitzt oder überlegst dir eine zuzulegen, dann könnte der Beitrag hilfreich sein, denn auch hierzu haben wir ein paar Infos rein gepackt.

Hinweis: Wir haben alles selber recherchiert und bei den Versicherern nachgefragt, um die Infos hier weiter zu geben. Trotzdem sind wir keine Versicherungsexperten und bitten dich bei Unklarheiten selber bei den Versicherungen nachzufragen. Gerne kannst du uns aber auch ein Kommentar da lassen, dann können wir nochmal unsere Aussagen überprüfen. 

Inhaltsverzeichnis

Haftpflichtversicherung für Reisen

1. Brauche ich eine Haftpflichtversicherung auf Weltreise ?

Wenn du auf Weltreise gehst und noch keine Haftpflichtversicherung hast aber dir überlegst eine zuzulegen, dann können wir dir ganz klar dazu raten eine abzuschließen. Eine gute Haftpflichtversicherung muss nicht teuer sein, man bekommt sie schon ab 50 € im Jahr. Aber warum ist es jetzt so wichtig eine zu haben? Egal ob du zu Hause bist oder auf Reisen, du kannst immer einen Schaden verursachen, das kann eine kaputte Scheibe sein, Kratzer am Auto usw. Um dich vor großen finanziellen Schäden zu schützen, ist es wichtig und unserer Meinung nach ein Muss, eine Haftpflichtversicherung zu haben.

2. Worauf muss ich achten wenn ich eine Haftpflichtversicherung abschließe ?

Wir haben ein paar wichtige Punkte raus gesucht, die man beachten sollte, bevor man eine Haftpflichtversicherung abschließt.

2.1 Wohnsitz in Deutschland

Einige Haftpflichtversicherungen setzen voraus, dass du bei Vertragsabschluss und darüber hinaus einen deutschen Wohnsitz hast. Solltest du dich dennoch aus Deutschland abmelden, haben wir eine Alternative Haftpflichtversicherung gefunden. Diese setzt keinen deutschen Wohnsitz voraus nur eine Postadresse bei Abschluss. Weitere Informationen findest du unter diesen Link.

2.2 Höhe der Versicherungssumme

Die Höhe der im Vertrag festgelegten Summe ist sehr entscheidend damit man weiß welche Schadenshöhe von der Haftpflichtversicherung übernommen wird. Es gibt Versicherungen die eine sehr hohe Deckungssumme von 60 Mio € anbieten und damit Sach- und Vermögensschäden abdecken. Personenschäden werden mit deutlich weniger abgedeckt.

2.3 Selbstbeteiligung

Bei der Selbstbeteiligung muss man im Schadensfall einen bestimmten Anteil der im Vertrag festgelegt wurde (z.B.: 150€), selber zahlen.  Als Beispiel, du machst eine Tür kaputt und der Schaden wird 300 € kosten, dann zahlst du (z.B.: 150 €) selbst. Den Rest von 150 € würde dann die Haftpflichtversicherung übernehmen.

2.4 Gefälligkeitsschäden

Gefälligkeitsschäden werden verursacht, wenn du z.B. im Freundeskreis oder dem Nachbarn beim Umzug hilfst und dabei etwas kaputt geht (Fernseher). Das selbe gilt auch auf Reisen, wenn du einem anderen hilfst und dabei etwas kaputt geht. In diesen Fällen würde dann die Haftpflichtversicherung greifen und für die entstandenen Schäden auf kommen.

2.5 Forderungsausfalldeckung

Wenn man selbst einen Schaden erleidet durch eine Dritte Person, kommt der Forderungsausfall ins Spiel. Denn hat der Schadenverursacher keine Haftpflichtversicherung oder ist nicht zahlungsfähig, um für deinen Schaden aufzukommen, so greift deine Haftpflichtversicherung.

3. Brauche ich für meine Drohne eine Haftpflichtversicherung auf Weltreise ?

Wenn du im Besitz einer Drohne bist und sie privat oder gewerblich fliegen lässt, gilt nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) die Versicherungspflicht. Solltest du noch gar keine Haftpflichtversicherung haben, solltest du darauf achten, dass die Drohne mitversichert ist. Da können wir dir die Haftpflichtversicherung von Helden.de*, AXA (Tarif L)* oder HUK Coburg ans Herz legen. Zu allen drei Versicherungen findest du weiter unten noch mehr Infos.

4. Vergleich • Die besten Haftpflichtversicherungen für eine Weltreise

AXAHUK CoburgHelden.de
Versicherungsschutz weltweitzeitlich unbegrenzt
nur bei L Tarif
bis zu 5 Jahrebis zu 5 Jahre
Versicherungsschutz Europazeitlich unbegrenzt
nur bei L Tarif
unbegrenztunbegrenzt
Wohnsitz in Deutschlandjajanein (nur dauerhafte Postanschrift)
Kosten pro Jahrab 44 €ab 62 €72 €
Selbstbeteiligung 0 €0 €150 €
Gefälligkeitsschadennur versichert
bei M+L Tarif
versichertversichert
Forderungsausfallinnerhalb der EUDeutschlandinnerhalb der EU
Drohnebis 250 gr bei M Tarif
bis 5 Kg bei L Tarif
bis 5 Kg bei PLUS Tarifbis 5 Kg
Vetragskündigungtäglich kündbar4 Wochen vor Vertragsablauftäglich kündbar
Link zur BeantragungAXA*HUK CoburgHelden.de*

Info an Handynutzer: Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben

4.1 Haftpflichtversicherung auf Weltreise AXA

Die AXA* liegt bei den Versicherungen ziemlich weit vorne und bietet drei verschiedene Tarife an. Bei Abschluss der Versicherung ist ein deutscher Wohnsitz Voraussetzung. Unsere zweite Wahl für eine Haftpflichtversicherung wäre die AXA mit dem L Tarif gewesen. Die Drohne wäre hier auch mit versichert, auch ein Punkt der uns sehr wichtig ist. 

Alle Konditionen der drei Tarife haben wir hier zusammengefasst:

AXA Tarif S

 

Versicherungsschutz Europa: 3 Jahre

Versicherungsschutz Weltweit: 1 Jahr

Wohnsitz in Deutschland: ja

Versicherungssumme:10 Mio €

Selbstbeteiligung: 0€

Gefälligkeitsschäden:∅ versichert

Forderungsausfall: ∅ versichert

Drohne: ∅ versichert

Kosten: ab 44 € pro Jahr

AXA Tarif M inkl. Drohne bis 250gr

Versicherungsschutz Europa: zeitlich unbegrenzt

Versicherungsschutz Weltweit: bis zu 5 Jahre

Wohnsitz in Deutschland: ja

Versicherungssumme: 30 Mio €

Selbstbeteiligung: 0€

Gefälligkeitsschäden: versichert

Forderungsausfall: ∅ versichert

Drohne: bis 250 gr

Kosten: ab 46 € pro Jahr

AXA Tarif L inkl. Drohne bis 5Kg

Versicherungsschutz Europa: zeitlich unbegrenzt

Versicherungsschutz Weltweit: zeitlich unbegrenzt

Wohnsitz in Deutschland: ja

Versicherungssumme: 60 Mio €

Selbstbeteiligung: 0€

Gefälligkeitsschäden: versichert

Forderungsausfall: EU

Drohne: bis 5 Kg

Kosten: ab 66 € pro Jahr

4.2 Haftpflichtversicherung auf Weltreise HUK Coburg

Wir sind seit einigen Jahren bei der HUK Coburg familienversichert. Zuerst hatten wir den normalen Classic Tarif, aber als wir uns die Drohne zugelegt haben, sind wir auf den Plus Tarif umgestiegen. Dafür zahlen wir nur 8 € mehr. Die Beiträge werden jährlich vom Konto abgebucht und wenn man den Vertrag nicht kündigt verlängert er sich automatisch um ein weiteres Jahr. 

Hier sind alle Konditionen der beiden Tarife zusammengefasst:

 

CLASSIC Tarif

Versicherungsschutz Europa: zeitlich unbegrenzt

Versicherungsschutz Weltweit: bis zu 5 Jahre

Wohnsitz in Deutschland: ja

Versicherungssumme: 50 Mio €

Selbstbeteiligung: 0€

Gefälligkeitsschäden: versichert

Forderungsausfall: Deutschland

Drohne: ∅ versichert

Kosten: ab 62 € pro Jahr

PLUS Tarif (inkl.Drohne)

Versicherungsschutz Europa: zeitlich unbegrenzt

Versicherungsschutz Weltweit: bis zu 5 Jahre

Wohnsitz in Deutschland: ja

Versicherungssumme: 50 Mio €

Selbstbeteiligung: 0€

Gefälligkeitsschäden: versichert

Forderungsausfall: Deutschland

Drohne: bis 5 Kg

Kosten: 8 € pro Jahr (Erweiterung zum Classic Tarif) 

4.3 Haftpflichtversicherung auf Weltreise Helden.de

Auf die Helden.de* Haftpflichtversicherung sind wir gestoßen, weil wir uns zusätzlich schlau gemacht haben wegen einer Drohnenversicherung. Da die Beiträge jährlich bei 72 € liegen und immer eine Selbstbeteiligung im Schadensfall anfällt, wäre es nicht unsere erste Wahl gewesen. Was wir wiederum ganz interessant fanden, dass man keinen Wohnsitz in Deutschland braucht. Man muss lediglich eine dauerhafte Postadresse hinterlegen. Das bedeutet, wenn du dich aus Deutschland abmelden willst, dann musst du  vorher die Haftpflichtversicherung mit deiner Meldeadresse abschließen. Danach brauchst du nur noch eine Postanschrift, die kann von den Eltern oder Freunden sein. Hierzu haben wir wieder ein paar Infos zusammengefasst:

Helden Premiumschutz inkl. Drohne

Versicherungsschutz Europa: zeitlich unbegrenzt

Versicherungsschutz Weltweit: bis zu 5 Jahre

Wohnsitz in Deutschland: nein, nur deutsche Meldeadresse bei Abschluss

Versicherungssumme: 50 Mio €

Selbstbeteiligung: 150€

Gefälligkeitsschäden: versichert

Forderungsausfall: innerhalb der EU

Drohne: bis 5 Kg versichert

Kosten: 72 € pro Jahr