Reisebericht Leiden • Urlaub vor der Nordseeküste von Holland 

Du planst einen Urlaub an der holländischen Nordseeküste? Dann haben wir hier einen Geheimtipp für dich, wo wir in unserem Reisebericht alles Wissenswerte über Leiden schreiben. Die kleine Stadt im Süden von Holland ist die älteste Stadt in den Niederlanden und ein echtes Juwel.

Die Nähe zur Nordseeküste ist wundervoll und die größeren Städte Den Haag, Amsterdam und Rotterdam, sind auch nicht weit entfernt. Noch viel besser sind, die vielfältigen Erlebnisse die man haben kann, nicht umsonst wird Leiden auch „little Amsterdam“ genannt. Die vielen Grachten, zahlreichen Museen und das lebendige Stadtzentrum sind sehr abwechslungsreich und man kann auch gut mehrere Tage in der Stadt verbringen. 

Leiden Niederlande
Unser spannender Reisebericht von Leiden

Reisebericht Leiden und Ankunft vor der Nordseeküste Hollands

Die Fahrt von Deutschland nach Leiden war doch sehr lang und wir waren gute 9 Stunden unterwegs. Der Zug in Holland war aufgrund einer Baustelle sehr überfüllt. Mit unserem Gepäck und Zelt hatten wir echt Schwierigkeiten einen Platz zu finden. Warum wir mit einem Zelt gewappnet nach Leiden gefahren sind, erzählen wir dir jetzt. 

Haussit in Leiden • wir kümmern uns um Haus und Katzen

Vielleicht hast du davon schon mal gehört, wenn nicht, dann wirst du spätestens jetzt erfahren, was ein Haussit ist. Während Familien in den Urlaub fahren, kümmern sich andere, in dem Fall wir, um das Haus und die Tiere. Es gibt dafür eine Plattform (Trusted Housesitters), die weltweit genutzt wird. Dort meldet man sich an, bezahlt eine Mitgliedschaft von 119 € im Jahr und kann dann weltweit nach einem Haussit gucken. Das ist für Reisende eine absolut geniale Lösung, um zu reisen und dabei Geld zu sparen für die Unterkunft.

Du findest Trusted Housesitters interessant ? Dann kannst du uns über diesen Link* unterstützen und sparst sogar 25 % auf deine Mitgliedschaft. 

Reisebericht zu unseren ersten Tagen in Leiden

Die ersten Tage in Leiden mussten wir uns erstmal eingewöhnen. Ein großes Haus mit drei Stockwerken und plötzlich drei Katzen, um die man sich kümmert, ganz schön aufregend. Darum soll es aber in diesem Reisebericht nicht gehen, denn wir möchten die kleine Stadt aus einer anderen Sicht kennenlernen und dir dann von Leiden berichten.

Kleiner Stadtbummel im Zentrum

Ich habe mir das Fahrrad geschnappt und Marius das Longboard  und dann ging es bei schönstem Wetter in das Stadtzentrum. Die Strecke war super, obwohl es größtenteils an der befahrenden Straße lang ging, aber Holland ist ja bestens fürs Fahrrad fahren geeignet. Man kann sich auch super Fahrräder leihen, die meistens nicht mehr als 25 € pro Tag kosten. 

Wir kamen direkt am Mühlenmuseum de Valk raus und davor schon an dem der erste am Kanal Valkbrug. Dort fuhren ein paar Boote, schwammen ein paar Stand-UP Paddel und Menschen, die ihre Freizeit oder Pause auf der Grünfläche verbrachten. Nach einer kurzen Pause sind wir die Nieuwe Beestenmarkt Straße hoch gelaufen, hier und da konnten wir einen Blick in die Straßencafes und Läden werfen, aber mit Fahrrad in der Hand war es dann doch etwas sperrig. 

Hooglandse Kerk und Altstadt 

Bei einem Bummel durch die Stadt sollte man das Viertel um die Hoolandse Kerk auf jeden Fall nicht auslassen. Die Altstadt, die sich rund um die Kirche befindet, ist ein toller Ausgangspunkt, um sich gemütlich in ein Cafe zu setzen und die Atmosphäre aufzusaugen. 

Die vielen kleinen Gassen und  historischen Häuser sind sehr bedeutsam, denn generell war es im 17.Jahrhundert so, dass Leiden eine der wohlhabendsten Städte der Niederlande war. Außerdem ist es auch die Geburtsstätte vom Künstler Rembrandt van Rijn. 

Burcht van Leiden 

Der Abstecher zur Burcht van Leiden durfte auch nicht fehlen. Das Schloss ist eines der ältesten erhaltenden Schlösser der Niederlande. Es steht auf einer Motte, einem künstlichen Hügelberg und kann jeden Tag von 8 Uhr bis 20 Uhr, kostenlos besichtigt werden.

Wir sind über das untere, eiserne Tor durchgelaufen,dann ging es eine Treppe nach oben, wo man schließlich durch das Steintor in die Burg gelangt. Über eine weitere Wendeltreppe geht es dann einmal im Kreis komplett rum. Hier und da kann man ein Blick nach draußen erhaschen.

Reisebericht Leiden
Rechts sieht man die Mauer von der Burcht van Leiden und geradezu die Hooglandse Kerk

Leiden Boulevard- Shoppingmeile und Markt 

Die Haarlemmerstraat im Stadtzentrum von Leiden ist eine große Einkaufsstraße mit vielen Shoppingläden, Restaurants und Cafes. Hier kann man jede Menge schlendern und in das ein oder andere Geschäft rein gehen. Ganz besonders interessant sind die vielen Laternen die liebevoll mit Blumen verkleidet werden. 

Jeden Samstag gibt es auch einen großen Markt, wo man jeden Menge kaufen und probieren kann, unter anderem findest du da viele Stände mit frischen Blumen,frisches Brot, leckeren Käse, Stände mit Antipasti und Dips, Obst- und Gemüsestände. Vor allem die frischen Stroopwaffeln von Tony Vergunst, waren köstlich. 

Reisebericht und Grachtenfahrt durch Leiden 

Ein Abend bevor wir die Grachtenfahrt gemacht haben, konnten wir die Tickets schon vorab bei Getyourguide* kaufen, somit hatten wir keinen Stress. Die Fahrt haben wir um 12 Uhr gemacht und wir waren sehr erstaunt, dass trotz der Ferien so wenig an Board waren. Wir saßen mit einer Gruppe von vier weiteren auf dem Boot und ein älterer Herr führte uns eine Stunde lang durch die vielen kleinen Kanäle. Sehr beeindruckend fanden wir, das Leben zu beobachten, wie die Menschen in Cafes saßen und die Sonne genossen, eine Frau, die mit ihrem Hund Gassi ging, mehrere Fahrradfahrer die an uns vorbeisausten und die vielen Geschichten zu den einzelnen Häusern.

Wir fuhren an der ältesten Universität von den Niederlanden vorbei, an der Statue von Rembrandt, an einer alten Post, alten Schulen, an einer Mühle und an zahlreichen Grachtenhäusern vorbei. Die Cafes und Restaurants waren sehr gut besucht. Es ging mehrmals durch Schleusen und Brücken hindurch, es wurde teils richtig idyllisch. Wirklich eine interessante kleine Bootsfahrt. Wir waren erstaunt, wie viele Menschen mit ihren privaten Booten durch die Grachten fahren. Auch einige auf einem Stand-UP Paddel, es war wirklich richtig was los auf dem Gewässer.

Grachtenfahrt durch Leiden
Grachtenfahrt durch Leiden

Die besten Pommes der Stadt Leiden und wir haben sie probiert 

Nach unserer Grachtenfahrt kamen wir leider nicht an Pommes von Dapp vorbei, die waren auch nur eine Gehminute von der Anlegestelle entfernt. Man konnte alle Größen bestellen und Soßen musste man extra bezahlen. Marius wollte unbedingt eine holländische Spezialität probieren. Das sogenannte Hachee, ein traditioneller Eintopf aus Fleisch, Fisch oder Geflügel und Gemüse. Das Gericht gab es auch in vegan, glücklicherweise, denn wir sind Vegetarier. Allerdings konnte man im Laden keine Speisekarte finden, wo man das sehen konnte, aber online haben sie es gelistet.

Die zehn Minuten Wartezeit haben sich auf jeden Fall gelohnt, die Pommes sind aus frischen Kartoffeln hergestellt und auch das vegane Hachee war super lecker. Für beides haben wir ungefähr 19 € bezahlt.

Die besten Pommes in Leiden bei Dapp
Die besten Pommes der Stadt

Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

Reisekreditkarte

Corpus • die Reise durch den menschlichen Körper 

An einem nicht ganz so sonnigen Tag ging es für uns zum Corpus. Auf die Reise durch den menschlichen Körper. Das Corpus ist ein ganz bekanntes Museum in Leiden und führt die Besucher einmal durch den menschlichen Körper. Dabei erfährt man auf lockere Weise, spannende Fakten über den Menschen.

Zuerst wussten wir nicht so genau, ob das was für uns ist, denn es ist schon sehr simpel und eher etwas für Kinder. Allerdings haben wir auch Erwachsene gesehen, die das Corpus besucht haben. Da wir vorher nicht reserviert haben, mussten wir etwas warten, bis die nächste Gruppe wieder die Reise antreten durfte. Jeder bekam zusätzlich zum Eintrittspreis ( p.P. 23,50 €) einen Audioguide dazu.

Das Ganze war so aufgebaut, dass wir unten, also im Knie starteten und dann in jedes Organ des Menschen gingen. Niedlich gemacht, vor allem wurden die verschiedenen Organe mit den Funktionen auch nochmal deutlich durch Effekte veranschaulicht. Da war dann Luft, als wir in der Lunge waren, Minzgeruch, als wir im Mund waren etc. 

Insgesamt fanden wir den Preis etwas zu teuer, aber gerade bei schlechterem Wetter kann man das Corpus durchaus besuchen. 

Naturalis • Naturkundemuseum 

Das Naturkundemuseum ist schon von außen ein echtes Meisterwerk, die verschiedene Architektur vom Haus fanden wir schon beeindruckend, nur einen Blick nach innen haben wir nicht gemacht. Dennoch wollen wir den Tipp hier in unserem Reisebericht zu Leiden nicht auslassen. Da wären wir auch wieder bei dem Punkt, schlechtes Wetter, dafür kann man solche Museen einfach wunderbar nutzen.

Die Sammlung im Naturalis besteht aus 40 Millionen botanischen, geologischen und zoologischen Sammlerstücken. Darunter Insekten, Tiere, Fossilien, Pflanzen, Steine, Zeichnungen und vieles mehr. Außerdem gibt es noch spezielle Ausstellungen, manche sind auch dauerhaft, wie z.B.: die Urzeit-Parade, wo man anhand von Fossilien die Erdgeschichte- und Entwicklung darstellt. Es soll auch einen Raum geben, wo ein Erbeben simuliert wird. 

Naturalis Leiden
Reisebericht – Naturkundemuseum von Leiden

Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

Weltreise Packliste

Reisebericht Leiden • Strandtag in Katwjik  an der Nordseeküste von Holland 

Mit dem Fahrrad und dem Longboard ging es bei schönstem Wetter zum Meer. Nach einer Stunde radeln und Longboard fahren, waren wir  am Katwjik aan Zee Strand. Auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich, was wir bisher nicht kannten, waren die vielen Strandbungalows, wo man seinen Urlaub direkt am Strand verbringen kann. Was uns als Nächstes sofort ins Auge fiel, waren die vielen blauen Mülleimer, die es auf dem kompletten Strandabschnitt gibt. Sehr interessant und auch neu für uns, waren die Unterschiede zur Ostsee, wo man ja eigentlich richtige Strandkörbe hat. Das ist hier tatsächlich etwas anders, es ist ein kleines überdachtes Haus, wo man dann Liegestühle etc. rausholt. 

Wir fanden einen kleinen Platz, wo man das Handtuch ausbreiten konnte, um so etwas zu verweilen und den Surfschulen zuschauen konnte. Ja, man kann tatsächlich an diesem Abschnitt von Holland surfen und es waren wirklich auch jede Menge im Wasser. Trotz der doch kühlen Wassertemperatur lässt es sich mit einem Neoprenanzug bestens surfen. Natürlich bekamen wir da direkt Lust auch rein zu springen, doch die Wellen waren nicht so gut.

Für uns ging es für einen kleinen Spaziergang in das Stadtzentrum von Katwjik. Dort waren wir in der  Einkaufspassage, an dem Leuchtturm, der doch recht unscheinbar ist und dann ging es wieder die Promenade hoch, zurück zum Fahrrad. Die Möglichkeit, auf Toilette zu gehen, gestaltete sich erst etwas schwierig. Etwas versteckt, gibt es im Parkhaus eine, die kostenlos ist. 

Katwjik Urlaub an der Nordsee
Urlaub an der holländischen Nordseeküste Katwjik
Reisebericht Leiden
Stadtzentrum von Katwjik

Du fandest unseren Reisebericht zu Leiden interessant und möchtest mehr sehen? Schau dir gerne unser YouTube Video an

Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Dann freuen wir uns, wenn du uns unterstützt und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgibst.

Schreibe einen Kommentar