Neuseeland Reisetipps • So planst du deine Rundreise 

Damit du dich möglichst gut auf deine anstehende Reise vorbereiten kannst, geben wir dir hier hilfreiche Reisetipps, die du bei deiner Planung für Neuseeland brauchst. Für uns war Neuseeland eines der schönsten Reiseziele, die wir bisher bereisen durften. Die Natur ist unfassbar schön und für eine Rundreise ist die Nordinsel, sowie die Südinsel von Neuseeland eine tolle Möglichkeit das Land von allen Seiten zu sehen. 

Wir haben zuerst, mit einem Work and Travel Holiday Visum, 7 Wochen auf einer Erdbeerfarm gearbeitet und danach eine Rundreise auf der Nordinsel, sowie Südinsel gemacht. 

 

Inhaltsverzeichnis: Vorbereitung & Zeitplanung Ι Beste Reisezeit Ι Transport Ι Übernachtung Ι Kosten Ι Sonstige Tipps  

 

1. Vorbereitung & Zeitplanung vor deiner Neuseeland Reise

Neuseelands Natur ist wirklich wunderschön, dich erwarten schwarze Sandstrände, Klippen, Küsten, Vulkanlandschaften, Fjorde, Geothermalaktivitäten und Gebirgsketten. 

  1. Die Hauptstadt ist Wellington und trotzdem sie kleiner als Auckland ist, hat sie uns um einiges besser gefallen. Meistens ist Auckland aber Dreh- und Angelpunkt für internationale Flüge, sodass es sein kann, dass du zuerst dort ankommst. 
  2. Neuseeland besteht aus zwei Inseln, die Nordinsel- und die Südinsel, für beide solltest du auf jeden Fall nicht weniger als zwei Wochen einplanen. Wir haben zwei Wochen auf der Nordinsel verbracht und 4 Wochen auf der Südinsel. Gerade in Neuseeland ist es einfach so, dass man nie genug sehen kann, denn beide Inseln sind unglaublich vielseitig und haben jede Menge zu bieten.
  3. Da der Flug über mehrere Stunden geht und man eine Zeitverschiebung von 10-12 Stunden hat ( je nach Jahreszeit), solltest du unbedingt das Jetlag einplanen und auskurieren, bevor du deine Rundreise startest.
  4. Für die Einreise nach Neuseeland brauchst du einen gültigen Reisepass und ein Visum, dass du online beantragen musst. Dafür ist es außerdem wichtig eine Kredit- oder Debitkarte* und eine E-Mail Adresse zu haben.
  5. Die Einreiseregeln in Neuseeland sind streng, besonders bei frischen Lebensmitteln, diese müssen bei Ankunft deklariert werden, machst du es nicht, können hohe Geldstrafen von 400 NZD erhoben werden. Auch Wanderschuhe oder anderes Equipment, darf nicht stark verschmutzt werden, da es der Vegetation schadet. Dafür bekommst du im Flugzeug schon eine Karte (Passenger Arrival Card), die du ausfüllen musst und dem Grenzbeamten im Anschluss gibst.
  6. Internationaler Führerschein: In Neuseeland ist es Pflicht, einen internationalen Führerschein, zusätzlich zum normalen europäischen, zu haben. Man kann den Führerschein beim Bürgeramt beantragen, danach hat er eine Gültigkeit von drei Jahren. 
Neuseeland Reisetipps
Neuseeland Reisetipps – Vorbereitung –

2. Reisetipps – Beste Reisezeit für Neuseeland

Das Wetter ist in Neuseeland sehr wechselhaft und du kannst alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben. Wir hatten Tage da war es extrem heiß und dann wiederum Momente wo uns kalt war. Das gute Zwiebelprinzip hat uns da eigentlich sehr gut weitergeholfen. Meistens hatten wir immer eine Regenjacke griffbereit und meistens ein T-Shirt mit einer leichten Strickjacke drüber. 

Sommer in Neuseeland: Von Dezember bis Februar ist in Neuseeland Sommer und das ist auch die Hauptreisezeit der Neuseeländer. Die Hauptsaison ist vergleichsweise voll und die Preise für Mietwagen und Unterkünfte schießen meistens auch in die Höhe.

Winter in Neuseeland: Von Juni bis August ist in Neuseeland die Winterzeit und dort sind dann sehr wenige Touristen unterwegs. Für Skifahrer ist es jedoch eine beliebte Reisezeit. 

Herbst/Frühling in Neuseeland: Die Übergangszeit Herbst und Frühling sind für einige Touristen eine beliebte Reisezeit, da die Kosten für den Mietwagen deutlich runter gehen. Das Wetter ist etwas unbeständiger aber gerade im Herbst, zwischen März und April, sind die Temperaturen tagsüber oft noch um die 20 Grad. Wir waren selbst im Herbst da und fanden es genau richtig, es gab nur wenige Regentage. 

Neuseeland Reisetipps

Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für deinen Urlaub bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

Reisekreditkarte

3. Transport in Neuseeland – Reisetipps

Es gibt die Möglichkeit in Neuseeland mit dem grünen Kiwi Experience Bus zu fahren oder zu trampen. Beides sind Möglichkeiten, um gut Geld zu sparen. Wir empfehlen aber ganz klar ein eigenes Auto zu haben, man ist einfach flexibler. Die Frage, die du dir stellen solltest ist, ob du einen Camper fahren willst, wo du deine Unterkunft schon inklusive hättest, oder ein Auto, aber dann Unterkünfte buchen musst. 

Auto

Wir haben uns für ein Auto entschieden und in Unterkünften geschlafen das lag daran, dass es in den Nächten immer kühler wurde und wir schlichtweg keine Lust hatten auf kalte Nächte. Außerdem hat man in Unterkünften mehr Komfort, eine Dusche und eine Küche. 

Das Auto war vergleichsweise auch günstiger als ein Camper und hatte nur wenig Spritverbrauch. Beides waren Dinge, die uns absolut überzeugt haben.

Camper

Camping ist für jede Altersklasse eine beliebte Option und man sieht super viele Campervans. Das Wildcampen in freier Natur ist nur dann gestattet, wenn das Auto eine Plakette mit dem Namen „self-contained“ ist, d.h. wenn es bestimmte Ausstattungsmerkmale hat (z.B.: eine Toilette). Es gibt bestimmte Orte, da darf man nicht stehen, aber diese werden mit einem Schild gekennzeichnet. Du solltest in jedem Fall auch Kosten für den Campingplatz einkalkulieren, wenn du mal duschen gehen musst, oder doch mal eine große Küche haben möchtest. 

Welche Mietwagen Firma in Neuseeland wählen?

Wir haben uns bei unserer Reise für Wendekreisen entschieden und waren super zufrieden. Es ist ein Familienunternehmen, dass preisgünstig und zu fairen Konditionen Campervans sowie Autos vermietet. Bei Abschluss einer Buchung pflanzt man kostenlos Bäume und trägt zum Klima bei. Eine Standardversicherung muss immer mit abgeschlossen werden, aber die ist genauso fair, wie die Fahrzeugmiete. 

Unsere Kosten mit dem Auto: 

  • Auto mieten für 43 Tage: 2182,01 € Ø 50 €/Tag 
  • Benzinkosten: 391,63 € Ø 9,10 €/Tag

Tipp: Es gibt etliche andere bekannte Mietwagen Firmen wie Travellers Autobarn, Happy Campers und Jucy. Allerdings hatten wir mit Jucy schon derart schlechte Erfahrungen in Australien, sodass wir nie wieder eine solche Firma unterstützen würden. Achte unbedingt bei der Anmietung auf eine seriöse Firma und einen guten Kundenservice.

Neuseeland Auto mieten
Neuseeland Reisetipps – Auto mieten –

4. Übernachtung und Unterkunft in Neuseeland

In Neuseeland gibt es zwei Möglichkeiten zu übernachten, entweder im eigenen Auto/ Camper oder man bucht sich Unterkünfte. 

Vorteil Camper/ Auto: 

  • Wenn du „self- contained“ an deinem Auto nachweisen kannst, dann ist es möglich fast überall, in erlaubten Bereichen, frei zu stehen
  • Du kannst dir die Zeit frei einteilen und musst nicht irgendwo zum Check- in sein
  • Die Möglichkeit am Meer zu schlafen oder an einem anderen schönen Ort ist sehr verlockend

 Nachteil Camper/ Auto: 

  • Oftmals brauchst du Campingplätze, um duschen zu gehen und Wasser aufzufüllen
  • Self-contained Camper sind teurer in der Anmietung
  • Die Kosten für Campingplätze können manchmal genauso teuer sein wie eine Unterkunft
  • Im Camper/ Auto hat man nicht so viel Komfort wie in einer Unterkunft
  • Je nach Jahreszeit kann es entweder viel zu warm oder zu kalt werden

Unterkünfte Vorteil: 

  • Du hast teilweise mehr Komfort (eigenes Zimmer, Küche und Bad) 
  • Man kann in Unterkünften Leute kennenlernen
  • Oft kann man Unterkünfte noch spontan stornieren
  • Man kann sich mit mehreren Leuten eine Unterkunft nehmen und die Kosten teilen

Unterkünfte Nachteil: 

  • Neuseeland ist nicht günstig, Unterkünfte kosten oft pro Nacht 40€ und mehr
  • Nicht immer hat man ein eigenes Bad und Küche, manchmal muss man sich das teilen
  • In der Hochsaison sollte man Unterkünfte vorbuchen, sonst sind die günstigen weg

Tipp zum buchen: Unterkünfte kannst du super über Airbnb und Booking.com* buchen. Campingplätze kannst du über Campermate (kostenlos) und Wikicamps (einmalig Kosten) finden. 

Unterkünfte buchen Neuseeland
Neuseeland Reisetipps – Unterkunft –

5. Reisetipps – Kosten in Neuseeland

Die Lebenserhaltungskosten sind in Neuseeland sehr hoch und Lebensmittel sind etwas teurer als in Deutschland. Du solltest mit mindestens 50-80€ pro Tag , pro Person, rechnen.

Jeder hat natürlich andere Kosten, da kommt es ganz darauf an, wie du reist, welches Transportmittel, welche Lebensmittel, welche Unterkunft und was du für Ausflüge buchst. Um dir einen Überblick zu verschaffen teilen wir unsere Kosten für 43 Tage, hier einmal auf. Das ist alles nur grob und kann bei dir ganz anders aussehen. 

  • Unterkünfte: 2120,70 €
  • Ausflüge: 557,07 €
  • Transport: 2779,36 €
  • Lebensmittel: 1025,99 €

 

Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

6. Sonstige Reisetipps für Neuseeland

Rocky Mountain Track Wanaka
Neuseeland Reisetipps – hohe UV- Strahlung-

Hier haben wir noch eine Kategorie für „sonstiges“ und noch einige Tipps zu Internet, Wäsche waschen, Einkaufen, UV-Strahlung, Sandfliegen und Reiseadapter. 

Internet 

Wir haben uns gleich bei Ankunft am Flughafen in Auckland, eine neuseeländische Sim Karte gekauft. Wir haben uns die Spark Sim Karte gekauft, da sie ein sehr lukratives Angebot hatte und wir vorab auch nur Gutes hörten. Für 3 Monate haben wir 40 € bezahlt. Außerdem hatten wir noch 200 SMS und 200 Minuten ins Ausland zum Telefonieren, inklusive. 

Du kannst natürlich auch die SIM Karte in einem Shop kaufen, es gibt auch Vodafone, allerdings wissen wir da die Netzabdeckung und Preise nicht. 

Vereinzelt hatten wir kein Netz, gerade wenn wir irgendwo in Bergregionen waren, aber sonst fanden wir Spark super. 

Wäsche waschen

Nichts ist einfacher als Wäsche zu waschen in Neuseeland. Es gibt wirklich an jeder Ecke Waschsalons und wenn nicht, hat man immer die Möglichkeit, auf dem Campingplatz, oder in der Unterkunft zu waschen. 

Liquid Laundromats: Wir haben einen Wäschesalon gefunden, der in ganz Neuseeland vertreten ist. Man hat eine Wäschekarte, die man immer wieder auflädt und benutzen kann. 

  1.  Zuerst musst du dir an dem Automaten eine Karte ziehen 
  2. Du musst dafür einmalig 1€ bezahlen 
  3. Die Karte kann immer nur mit mindestens 10€ aufgeladen werden, bei erstmaliger Nutzung hast du dann also mit Abzug der Karte, erstmal nur 9€ als Guthaben.
  4. Waschen kostet meistens (kleine Maschine) 4€, wenn du warm waschen willst + 1€ , also 5€ 
  5. Der Trockner kostet auch 5€ und du kannst die Temperatur immer selber anpassen 
  6. Wäsche waschen und trocknen nimmt etwa 50 Minuten Zeit in Anspruch 

Einkaufen für Lebensmittel 

Es gibt in Neuseeland zwei Märkte die du überall siehst, das ist Pak n Save und Countdown. Es gibt auch noch New World und Four Square, aber die sieht man nur in kleineren Ortschaften. 

Pak n Save war für uns immer die Nummer eins, denn hier kann man im Verhältnis günstig einkaufen. Countdown ist immer um 1-2 $ teurer. 

Pak n Save solltest du nutzen, denn…

  1. Er ist von allen Supermärkten am günstigsten
  2. Der Markt ist aufgebaut wie ein Bauhaus ist aber trotzdem gut sortiert. 
  3. Du kannst einen Tankrabatt ergattern und 6ct/ Liter auf der Nordinsel und 10ct/ Liter auf der Südinsel, sparen. 
  4. Man kann hier teils 180 Minuten parken und so noch andere Dinge erledigen, ohne ein Parkticket zu ziehen. 

Auch auf einer Reise sollte man sich bestmöglich absichern, denn wenn man nicht auslandskrankenversichert ist, kann es zu hohen Ausgaben kommen. Wähle am besten eine gute Auslandskrankenversicherung die weltweit greift.

Auslandskrankenversicherung

UV-Strahlung & Gesundheit

Neuseeland hat durch die Klare und kaum verschmutzte Luft eine höhere UV-Strahlung und die Sonne ist stärker als in Europa. 

Ganz wichtig ist also, dass du dich schützt und Sonnencreme* nutzt. Gerade zur Mittagszeit ist die Sonne extrem stark und man bekommt sehr schnell einen Sonnenbrand. 

Auslandskrankenversicherung: Für deinen Urlaub solltest du unbedingt eine Auslandskrankenversicherung* abschließen, die weltweit greift und dich im medizinischen Notfall absichert. Hat man keine Auslandskrankenversicherung bleibt man auf hohe Kosten sitzen.

Sandfliegen (Sandyflys) 

Sehr unangenehm sind die Sandfliegen in Neuseeland, die man an Flüssen und Gewässern oft begegnet. Sie sind super nervig, denn sie beißen und die Bisse können unangenehm jucken. 

Unser Tipp: Ziehe dir am besten lange Kleidung an und schütze dich mit einem Insektenspray, dass gegen Sandfliegen geeignet ist. 

Reiseadapter für Neuseeland

Für Steckdosen in Neuseeland geht der zweier Stecker leider nicht. Du musst dir vorab einen Reiseadapter holen, der auch für die neuseeländischen Steckdosen geeignet ist. Dafür kannst du einfach online einen Reiseadapter* kaufen, der dann für mehrere Länder nutzbar ist. 

Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Dann kannst du uns gerne unterstützen und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.

Schreibe einen Kommentar