Lissabon Sehenswürdigkeiten

Lissabon ist eine tolle europäische Stadt und zählt für uns zu einer unserer liebsten Städte, die wir bisher bereist haben. Lissabon hat sehr viele Sehenswürdigkeiten und wir haben einiges in 10 Tagen erlebt. Die Stadt hat Ihren ganz eigenen Charme, wir mochten es sehr durch die vielen Gassen zu laufen und uns treiben zu lassen. Hier und da gab es das leckere Puddingtörtchen Pasteis de Nata und mit der alten historischen Holzstraßenbahn 28 E sind wir durch die Stadt getuckert. Hier fassen wir unsere persönlichen Top Sehenswürdigkeiten in Lissabon zusammen.

Inhaltsverzeichnis: Unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten| Die schönsten Aussichtspunkte | Restaurantempfehlung |

Hier kommst du zu unserem Lissabon Video:

Portugal Top 5 und Route

    1. Lissabon Sehenswürdigkeiten Fahrt mit der Straßenbahn  28 E

    Tram 28E , historische Straßenbahn 28 E Lissabon, Lissabon Sehenswürdigkeiten
    Lissabon Sehenswürdigkeiten -Fahrt mit der Tram 28E-
    Fahrt mit der Tram28E , Historische Straßenbahn Tram28E
    Auch ohne Sitzplatz kann man gut raus gucken

    Die Fahrt mit der alten Straßenbahn 28 E solltest du auf keinen Fall verpassen, wenn du in Lissabon bist und eignet sich perfekt für eine Stadtrundfahrt. Wir würden sogar sagen, es ist das Highlight in der Stadt gewesen. Nicht umsonst ist die Tram schon morgens rappel voll.  Wir waren sehr früh unterwegs und haben gehofft einen Sitzplatz zu ergattern, aber selbst 8:30 Uhr war schon zu spät. Die erste Bahn fährt um 6:20 Uhr,  also früh aufstehen lohnt sich.

    Auch wenn wir keinen Sitzplatz hatten, konnten wir hinten an dem großen Fenster stehen und trotzdem rausgucken. Es war also gar nicht schlimm, nicht zu sitzen. Die Linie 28E führt durch die schöne Altstadt Bairro Alto und durch die beliebten Bezirke Alfama, Baixa, Graca und Estrela. Man kann die komplette Linie einmal durchfahren und die Fahrt dauert dann um die 55 Minuten ( Martim Moniz-Campo Ourique). Wir sind an der Haltestelle R.S. Bento/Cç Estrela dazu gestiegen und sind ca. eine halbe Stunde bis zur Endhaltestelle Martim Moniz gefahren. Man kann zwischendurch jederzeit aussteigen, aber wir wollten einmal durchfahren als kleinen Einstieg in Lissabon. Während der Fahrt haben wir uns auf Google Maps markiert, wo es uns gefällt und sind dann die Strecke zu Fuß abgelaufen.

    Eine Fahrt kostet: 

    1. Direkt in der Bahn kaufen für 3 € ( nur Barzahlung ) 
    2. Tageskarte in der Metro für 7 € kaufen 
    3.  In der Lisboa Card inklusive 

    2. Triumphbogen Arco da Rua Augusta und Praca do comercio Platz

    Triumphbogen Arco da Rua Augusta ,Praca do comercio Lissabon
    Lissabon Sehenswürdigkeiten – Auf dem Hauptplatz steppt der Bär –

    Auch auf einer Reise sollte man sich bestmöglich absichern, denn wenn nicht auslandskrankenversichert ist, kann es zu hohen Ausgaben kommen. Wähle am besten eine gute Auslandskrankenversicherung die weltweit greift.

    Auslandskrankenversicherung

    Der Hauptplatz Praca do Comercio (Platz des Handels) ist einer der wichtigsten Plätze in Lissabon und liegt direkt neben dem Fluss Tejo. Durch ein schweres Erbeben 1755 wurde der Platz zerstört und dadurch erhielt der Platz eine neue rechteckige Form. Der dort stehende Uferpalast wurde nicht wieder aufgebaut, aber es bildete sich der Eingang zur neu erbauten Innenstadt Baixa Pombalina, das Herzstück von Lissabon. 

    In der Mitte des Platzes steht präsent die Reiterstatue mit dem König Jose. Hier konnte man leider keine 5 Minuten in Ruhe stehen, ohne angesprochen zu werden, ob man Drogen kaufen möchte. Das ist sehr schade und scheint generell ein Problem an dem Platz zu sein, nur wird es von keinem Polizisten unterbunden. Der Platz ist sehr groß und man kann gut nach rechts und links ausweichen, hier sind auch ein paar Restaurants wo man sich hinsetzten kann.

    Auch der Triumphbogen Arco da Rua Augusta befindet sich direkt auf dem Hauptplatz. Dieser führt zu der langen und belebten Einkaufsstraße Rua Augusta. Wenn man auf den Triumphbogen rauf geht, kann man die lange Straße Rua Augusta von oben sehen und zur anderen Seite sieht man den Hauptplatz. 

    Der Eintritt kostet:

    1. 3 € pro Person
    2. in der Lisboa Card inklusive

    Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 19 Uhr

    Tipp: Wir sind bei einem Spaziergang am Tejo hier hingegangen, aber in der Mittagssonne sollte man den Platz allerdings meiden, dadurch haben wir unseren ersten Sonnenbrand eingefangen. Du solltest eher zur Abenddämmerung hin gehen, dann ist es weitaus angenehmer. 

    3. Convento do Carmo • Kloster Ruine Lissabon Sehenswürdigkeiten

    Kloster Kirche Carmo, Carmo Kirche Lissabon, Ruinen Carmo Kirche, Convento do Carmo, Kloster Kirche Lissabon
    Lissabon Sehenswürdigkeiten – Carmo Kirche – Ruine

    Die Carmo Kirche wurde vom schweren Erdbeben 1755 stark beschädigt und zerstörte dadurch den religiös künstlerischen Inhalt. Sie war bis zum Erbeben die schönste gotische Kirche Lissabons. Heute stehen die Ruinen der Kirche als archäologisches Museum zur Besichtigung zur Verfügung. Im hinteren Teil der Kirche kann man einige historische Sammlungen aus verschiedenen Zeitepochen anschauen. Wir sind am Abend so gegen 18 Uhr hingegangen, kurz vor Schließung. So hatten wir eine gute Stunde um uns alles anzuschauen  und dadurch das man so spät da war, war es auch nicht so voll. Die Ruinen und das ganze Bauwerk an sich, waren einfach super schön anzusehen, traurig jedoch, was damals dort passierte.

    Eintritt Ruine/archäologisches Museum:

    1. 5 € pro Person 
    2. Mit Lisboa Card* 4 €  

    Öffnungszeiten: Oktober bis Mai 10-18 Uhr , Juni- September 10-19 Uhr , immer montags bis samstags geöffnet

    Lissabon Karte, Lisboa Card, Lissabon City Pass

    Du möchtest mehr über Nutzen und Kosten der Lissabon Karte erfahren?

    4. Elevador de Santa Justa

    Historische Fahrstuhl Elevador de Santa Justa
    Historischer Fahrstuhl – Elevador de Santa Justa

    Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für deinen Lissabon Urlaub bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

    Reisekreditkarte

    Der historische Fahrstuhl gehört der Carris, dem Bus und Bahnunternehmen von Lissabon. Wenn du eine Tageskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel hast , ist die Fahrt mit dem Fahrstuhl inklusive. 

    Die Warteschlangen sind wirklich extrem und das zu jeder Tageszeit. Wir standen über eine halbe Stunde an und fanden schade, dass die Fahrt nur ein paar Sekunden ging.  Auf der Fahrt nach oben sieht man auch so gut wie nichts. 

    Dafür haben wir weiter unten einen anderen coolen Tipp für dich, wenn du trotzdem hoch willst, aber auf die Fahrstuhlfahrt verzichten kannst.

    Eintritt Fahrstuhl hoch und runter:

    1. 5,30€ (Karte kann direkt im Fahrstuhl gekauft werden/Barzahlung)
    2. Nutze es aus und fahre damit, wenn du sowieso eine Tageskarte (7€) für die Öffis hast 
    3. In der Lisboa Card ist die Fahrt inklusive

    Öffnungszeiten: Täglich geöffnet von 07:00 bis 22:45 Uhr

    Tipp:  Wenn du die Fahrt nicht machen willst, aber trotzdem hoch möchtest, gibt es die Möglichkeit auch kostenlos auf die Aussichtsplattform zu gelangen. Hinter der Kirche Carmo führt ein kleiner Weg lang, du gehst an dem Restaurant vorbei, dass sich auf der rechten Seite befindet  und dann ist man auch schon auf der Plattform. 

    5. Torre de Belém 

    Torre de Belem, Belem Sehenswürdigkeiten
    Torre de Belem-

     

    Das Torre de Belém ist ein bekanntes Wahrzeichen von Lissabon und liegt im Stadtteil Belem, direkt am Tejo.  Das Denkmal zählt heute zum Unesco Weltkulturerbe und wurde früher gebaut, um ankommende Schiffe zu begrüßen und um den Hafeneingang zu bewachen.

    Der Eingang ist gut reguliert, man kommt zuerst in das Erdgeschoss wo sich ein paar Kanonen befinden, man kann aber durch die kleinen Fenster schon einen Blick nach draußen aufs Wasser werfen. Eine weitere Etage höher und damit dann Stockwerk eins sind jeweils an den Ecken Sitzmöglichkeiten und Fenster. 

    Wenn man jetzt noch ein Stockwerk höher geht, musste man kurz warten, dort stand wieder, jemand, der den Einlass nach oben regulierte und die Leute zählte. Wir empfanden es als sehr angenehm, so waren es nicht zu viele Leute auf ein Haufen. 

    Oben vom Korridor hatte man eine fantastische Aussicht.  Das letzte Stockwerk ganz oben fanden wir weniger interessant und war nichts als ein leerer Raum.

    Eintritt ins Torre de Belem:

    1. 6 €  regulärer Eintritt und mit einer langen Wartezeit verbunden
    2. In der Lisboa Card* inklusive und Schlange umgehen mit bevorzugtem Einlass 

    Öffnungszeiten: Oktober bis Mai → 10-17:30 Uhr und Mai bis September 10-18:30 Uhr (letzter Einlass ist 17 Uhr), montags und an Feiertagen  ist der Turm geschlossen

    Anfahrt: Mit der Straßenbahn 15 an der Haltestelle Lg.Princesa aussteigen und dann sind es nur noch wenige Gehminuten bis man da ist. Man läuft über eine Brücke, geht durch den schön angelegten Park Jardim da Torre de Belem und dann läuft man direkt drauf zu. 

    Info zum Einlass: Am Eingang steht einer, der die Tickets kontrolliert, was aber leider überhaupt nicht gut ausgeschildert war, dass man die Tickets weiter vorne am Infostand (direkt im Park) kaufen muss. Wir hatten die Lissabon Card und mussten auch zurück um gegen die richtigen Tickets einzutauschen.

    Direkt an dem Ticketstand gab es eine Riesenschlange. Was wir nicht wussten, aber relativ schnell bemerkt haben, dass man sich mit der Lissabon Card an der linken Schlange anstellen kann und somit innerhalb weniger Minuten sein Ticket in der Hand hält. Also, die Lissabon Karte ist grade in der Saison eine absolute Empfehlung. 

     6. Padrão dos Descobrimentos

    Padrão dos Descobrimentos, Denkmal der Entdeckungen Belem, Belem Denkmal, Belem Sehenswürdigkeiten
    Denkmal der Entdeckungen- Lissabon Sehenswürdigkeiten

    Das Denkmal der Entdeckungen wurde zum 500. Geburtstag von Heinrich dem Seefahrer errichtet und ragt in den Fluss Richtung Tejo. 

    Es befindet sich nur 10 Minuten entfernt vom Torre de Belém und darf bei einem Besuch in Belém auch nicht fehlen. Es ist gut besucht und kann auch von innen besichtigt werden. Hier muss man Eintritt zahlen. 

    Eintritt:

    1. 6€ regulärer Eintritt
    2. Mit Lisboa Card Rabatt:  4,80 €

    Öffnungszeiten: März bis September 10:00-19:00 Uhr, Oktober bis Februar 10:00-18:00 Uhr

    7. Mosteiro dos Jerónimos

    Jeronimos Kloster, Lissabon City Card, Hieronymuskloster
    Jeronimos Kloster Belem, Hieronymuskloster

    Das Jerónimos Kloster steht im Örtchen Belém und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Architektur ist einfach ein Wahnsinn und direkt angrenzend ist die Santa Maria de Belém Kirche. Die Kirche kann man sich kostenlos anschauen, allerdings hatten wir etwas Pech, durch eine Hochzeit konnten wir nicht reingehen. An den Seitenflügeln vom Kloster befindet sich das Marinemuseum und das archäologische Museum.  

    Der Rundgang durch das Kloster über zwei Etagen war sehr sehenswert und eignet sich für alle, die sich für Architektur und Geschichte interessieren.

    Eintritt ins Kloster

    1. 10€  regulärer Eintritt, muss vorab an einem Ticketschalter gekauft werden und ist mit langen Wartezeiten verbunden.
    2. In der Lisboa Card* inklusive und man kann sich gleich anstellen, ohne vorab an den Ticketschalter zu gehen.

    Öffnungszeiten: Mai bis September 10:00-18:30 Uhr, Oktober bis April 10:00-17:00 Uhr, montags geschlossen

    Lissabon Karte, Lisboa Card, Lissabon City Pass

    Du möchtest mehr über Nutzen und Kosten der Lissabon Karte erfahren?

    8.Hängebrücke Ponte 25 de Abril • Pilar 7 (Bridge Experience)

    Lissabon Hängebrücke Ponte 25 de Abril, Bridge Experience Pilar 7
    Ponte 25 de Abril Brücke- Lissabon Sehenswürdigkeiten

    Wer sich die Brücke von oben angucken möchte und mehr über die Geschichte und Entstehung erfahren will, ist hier genau richtig.

    Es führt ein Weg über den Hof, der dich dann zu einer Halle führt und dich dann durch die Geschichte, der Entstehung der Brücke, mit einer Zeitskala führt.

    Nachdem du mehr über die Geschichte der Brücke erfahren hast, geht der Rundgang weiter, es öffnet sich eine dunkle Tür. Da musste man durch eine Sicherheitskontrolle wie am Flughafen gehen. Dann kam ein dunkler Raum, der dich zu einem Fahrstuhl bringt und ein Stück hochfährt. Im ersten Stock rechts und links kann man sich die Stahlkonstruktion von der Hängebrücke anschauen, mit der sie befestigt ist. 

    Wenn man eine kleine Treppe hochgeht, steht ein Herr vor dir, der dich zum Glasfahrstuhl begleitet. Das ist dann auch der Fahrstuhl, der dann nach oben zur Brücke fährt. Die Fahrt geht nicht lange und man ist ruck zuck oben. Auf der Plattform hat man nun einen Ausblick nach links zur Autobahn und rechts einen tollen Blick über den Tejo und der Promenade. Ein Teil der Aussichtsplattform ist aus Glas, man steht direkt neben der Brücke, aber für Menschen mit Höhenangst eher nicht zu empfehlen. Uns hat es etwas Überwindung  gekostet, aber wir sind rauf gegangen. Es ist sehr laut durch den Autobahn verkehr und wer die Brücke sehen möchte ist hier falsch. Man sieht tatsächlich doch besser von unten. Ohne die Lissabon Karte würden wir eher sagen, kann man machen, muss man aber nicht. Man verpasst nichts, wenn man da nicht hochgeht. 

    Der Eintritt für die Bridge Experience:

    1. 5€ regulärer Eintritt, vorab online kaufen*
    2. In der Lisboa Card inklusive 

    Öffnungszeiten: Oktober bis April, täglich von 10- 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass 17 Uhr), von Mai bis September täglich von 10-20 Uhr geöffnet

    Anfahrt: Mit der Straßenbahn 15 bis → Estacão de Santo Amaro, Busse – 714, 727, 732, 751 →(Rua da Junqueira und Alcântara ) . Zu Fuß kann man auch vom Torre de Belem und Padrão dos Descobrimentos laufen, dauert ungefähr 30 Minuten (kann man gut mit einem Spaziergang am Tejo verbinden). 

    09. Das Lisboa Story Centre – Memórias da Cidade Lissabon Sehenswürdikeit

     
    Das Lisboa Story Centre – Memórias da Cidade, Lissabon City Pass
    Lissabon Sehenswürdigkeiten – audiovisuelle Tour durch die Stadt Geschichte Lissabon-

    Die Lissabon City Story hatten wir erst gar nicht auf dem Schirm und das völlig zu Unrecht. Der Eingang liegt am seitlichen Flügel vom Hauptplatz Commerce und ist einen Besuch wert.

    Hier lernt man alles über die Geschichte der Stadt und wird bei einem Rundgang von ca. einer Stunde audiovisuell begleitet.  Direkt beim Kartenkauf bekommt man den Audioguide auf der Sprache, die man braucht. Alles ist voreingestellt und man muss sich um nichts mehr kümmern.

    Besonders der mittlere Teil hat uns sehr gut gefallen, man kam in einen „Weinkeller“ hier konnte man sogar Gewürze und Kaffee riechen. 

    Danach folgte ein Raum, wo man warten musste, bis die Tür aufgeht. In der Zwischenzeit kann man sich dort hinsetzen, denn wenn du Pech hast, musst du länger warten. Ein Timer zählt die Zeit runter, wann die Tür wieder aufgeht. Als die Tür aufging, kam man in einen Raum, wo sich eine große Leinwand befand, viele Sitzbänke und Hocker. Hier war es an der Zeit Platz zu nehmen, um sich den Kurzfilm der Carmo Kirche anzusehen.

    Hier wurden simulierte Bilder und mitreißende Ausschnitte gezeigt, wie sie bei dem Erdbeben 1755 zerstört wurde und Menschen ihr Leben gelassen haben. Sogar das Erdbeben wurde auf den Sitzen simuliert und es wackelte etwas. Nach 10 Minuten endete der Film und dir Tür ging zur anderen Seite wieder auf. 

    Eintritt in Stadt Geschichte Lissabons:

    1. 6,50 € inklusive Audioguide (in deiner Sprache)
    2. Vorab online Ticket* kaufen 
    3. In der Lisboa Card* inklusive 

    10. Cristo Rei Statue 

    Christo Rei Statue Lissabon
    Christo Rei Statue Aussicht auf die Stadt 

    Christo Rei Statute
    Lissabon Sehenswürdigkeiten -Christo Rei Statue- Almada

    Die Cristo Rei Statue sieht man egal wo man Lissabon ist und steht hinter der Brücke Ponte 25 de Abril. Wenn man ein paar Tage länger in Lissabon ist, lohnt es sich auf jeden Fall die Fähre zu nehmen, um rüber nach Almada zu fahren. Am besten an einem sonnigen Tag, so hat man eine bessere Sicht rüber auf die andere Seite. Von hier aus kann man sogar zur linken Seite, noch das Torre de Belem und das Denkmal der Entdeckungen, Padrão dos Descobrimentos, sehen. Wenn man möchte, kann man auch auf die Christo Rei Aussichtsplattform gehen. Dafür musst du dir ein Ticket für 6 € kaufen und dann kommt man mit einem Schnellaufzug bis an die Spitze. Hier hat man sicher noch eine andere Aussicht als unten, aber die unten hat uns vollkommen ausgereicht.

    Anfahrt: Wir empfehlen die Fähre vom Fährterminal Cais do Sodré zu nehmen. Das wäre die gelbe Linie nach Cacilhas und die Tickets dafür bekommst du direkt beim Eingang am Fährterminal, vor dem Drehkreuz. Das Ticket für eine Fahrt kostet 1,30€ + 0,50 € Gebühr, wenn du keine wiederaufladbare Karte (Viva Viagem) hast. Vom Hafen Cacilhas kannst du mit dem Bus/Straßenbahn weiter fahren oder du läufst ca 45 Minuten. Die Fähre fährt alle 5-30 Minuten je nach Uhrzeit. Aber zur Mittagszeit häufiger, weil hier auch Pendler die Fähre nehmen. 

    Panorama Aussicht • Lissabons schönste Aussichtspunkte

    Lissabon ist für seine vielen Hügel bekannt und ein Blick über die Dächer  lohnt sich. Besonders in den Abendstunden oder zum Sonnenuntergang. An einigen Aussichtspunkten der Stadt hat man einen tollen Ausblick auf verschiedene Sehenswürdigkeiten.

    Miradouro da Senhora do Monte

    Der Aufstieg zum Kirchhof hat sich gelohnt, hier hat man eine gute Sicht auf das Castelo de Sao Jorge, die Brücke Ponte 25 de Abril und auf das Cristo Rei Denkmal. Alles zusammen ergibt ein schönes Bild und einen fantastischen Blick über Lissabon. Zu Fuß ist es ein ganz schön steiler Anstieg, man kann aber auch mit dem Tuk Tuk hochfahren. Genauso gut kann man, aber auch mit der Tram 28E fahren und an der Haltestelle R. Palma aussteigen, von da aus sind es nur noch 8 Minuten zu Fuß.

    Der Aussichtspunkt ist aber auch sehr beliebt, tagsüber sowie abends zum Sonnenuntergang tummeln sich hier viele Touristen. Ein Straßenmusiker unterhielt die Menschen und regte zum Tanzen an, um uns herum war gute Stimmung. Wir waren beide Male hier, einmal tagsüber und dann abends zum Sonnenuntergang. Zum Sonnenuntergang sind noch mehr Touristen hier, wir würden schon fast sagen es war überfüllt. Mit einem kalten Getränk und bisschen was zu knabbern, haben wir es uns auf der Wiese gemütlich gemacht und uns den Sonnenuntergang angeschaut.

    Miradouro da Senhora do Monte Aussichtsplattform Lissabon
    Aussichtspunkt- Miradouro da Senhora do Monte-
    Castelo de Sao Jorge
    Aussicht auf das Castelo de Sao Jorge
    Sonnenuntergang Miradouro da Senhora do Monte, Sonnenuntergang Lissabon
    Sonnenuntergang
    Miradouro do Monte Agudo

    Hier ist es weniger touristisch. Der Abstecher lohnt sich, wenn man die Aussicht mehr oder weniger für sich alleine haben möchte. Von hier aus ist die Aussicht nicht weniger schön, aber dafür ruhiger. Hier sind wir nur auf Einheimische getroffen, die hier saßen oder mit ihrem Hund spazieren gingen.

    Unser Ausgangspunkt war die Tram Endhaltestelle Martim Monez an der Tramlinie 28. Von hier aus ging es 20 Minuten zu Fuß und ein kleines Stück den Berg hoch. Direkt oben gibt es Bänke mit einem offenen Holzdach für Sitzmöglichkeiten. 

    Umgeben von Oleanderbüschen und riesen Kieferbäumen hatte man auch hier eine tolle Aussicht auf die Ponte de Abril Brücke. 

    Miradouro do Monte Agudo
    Lissabon Sehenswürdigkeiten -Miradouro do Monte Agudo-

    Miradouro do Monte Agudo

    Restaurantempfehlung

    Wir waren während unseres Aufenthalts in Lissabon nur wenig auswärts essen. Wenn dann waren wir nur in den Bäckereien unterwegs auf der Jagd nach Pasteis de Nata. Puh, die Dinger können aber auch süchtig machen. Also wenn du sie einmal gegessen hast, stelle dich darauf ein, dass du mehr willst. Nun wollen wir dir gerne mal berichten, wo wir die besten Pasteis de Nata gegessen haben und ein richtig gutes veganes Restaurant empfehlen. 

    Ao26 Vegan Food Project • Mit Liebe zum Essen 

    Ao26 vegan Food Project,  Lissabon vegan essen, Veganes Restaurant Lissabon
    richtig gutes veganes Restaurant-

     

    Das Restaurant Ao26 befindet sich in der Mitte des Ausgehviertel Bairro Alto und dem Viertel Alfama. Es ist ein geniales veganes Restaurant und wir würden uns sogar aus dem Fenster lehnen und sagen, das ist das Beste in Lissabon. Auch wenn wir in kein anderen waren. Das Essen war so lecker und mit Liebe zubereitet, Wahnsinn. Pure Begeisterung, wirklich. 

    Wir haben es über Happy Cow gefunden und haben es aufgrund der durchweg guten Bewertungen aufgesucht. Leider hatte es zu dem Zeitpunkt, wo wir da waren noch zu, aber der Kellner kam raus und meinte, dass sie in einer Stunde öffnen. Er riet uns einen Tisch zu reservieren, weil es wohl immer sehr ausgebucht ist. Den Ratschlag haben wir beherzigt und reservierten einen Tisch zu 20 Uhr. Hier kannst du einen Tisch reservieren.

    Unsere Erfahrung mit dem Restaurant

    Als wir wieder kamen war es wirklich rappel voll, also reservieren ist hier dringend angeraten. Wir mussten nicht lange warten und wurden direkt zum Tisch gewunken. Die Atmosphäre ist sehr angenehm und man kann sogar durch die offene Küche, den Köchen beim Kochen zu sehen. Fanden wir mega, es roch so unfassbar lecker. 

    Bei so leckeren Gerichten konnte man sich zuerst gar nicht so recht entscheiden. Meine Entscheidung fiel letztendlich auf den Forbidden Burger mit Süßkartoffelpommes und Knoblauch Mayonnaise. Marius nahm die Chefspezialität des Hauses, bestehend aus, Quinoa Salat, Selleriepüree, Tofu in Teriyaki eingelegt und als Vorspeise gab es eine portugiesische Spezialität “ Oktopus“ Salat, in diesem Fall eingelegte Pilze, das wurde mit frischem Brot gereicht. Als hätten wir nicht schon genug, gönnten wir uns noch jeweils ein Dessert. Auf die Empfehlung der Kellnerin nahmen wir Matine Das, ein portugiesisches Küchlein mit Kaffeegeschmack und den “ Peanut and chocolat Pie“. Alle Gerichte wurden mit viel Liebe zum Detail hergerichtet und das hat man auch geschmeckt. Die Rechnung von 38,50 € haben wir gerne bezahlt. Also nichts wie hin da, wenn du in Lissabon bist.

    Adresse: R. Vítor Cordon 26, 1200-484 Lisboa

    Öffnungszeiten: Täglich geöffnet von 12:30 Uhr- 18 Uhr und von 19 Uhr- 23 Uhr

    Hier solltest du die Puddingtörtchen Pasteis de Nata probieren • Unsere Empfehlungen

    Pasteis de Nata, wie schmecken Pasteis de Nata?, Pasteis de Nata Lissabon

    Das portugiesische Gebäck ist einfach himmlich und macht süchtig. Es ist ein Blätterteigtörtchen gefüllt mit einer Puddingcreme. Einmal angefangen und man isst sie gefühlt an jeder Stelle. Wir haben einige probiert, von ganz billig bei Lidl für 0,35 € bis hin zu 1,20 € pro Stück. Ein paar Adressen, wo sie gut geschmeckt haben:

    1. São Nicolau Cafetaria → Rua Augusta 110, 1100-054 Lisboa 

    Hier haben sie uns sehr gut geschmeckt, sogar leicht zimtig fanden wir. Marius fand sie hier am besten. Die Auslage ist gut gefüllt und man bekommt hier einige Gebäckstücke, wir waren aber auf die Pasteis de Nata fixiert. Das Törtchen hat hier 1,20 € gekostet.

    2. Cafe Pasteis de Belem  →R. de Belém 84 92, 1300-085 Lisboa

    Wenn du noch kein Pasteis de Nata gegessen hast, dann solltest du es spätestens da nachholen. Die Bäckerei befindet sich in der Nähe von Jerónimos Kloster.  Wer sich hier reinsetzen möchte und einen Kaffee dazu trinken will, muss  mit etwas Wartezeit rechnen. Selbst mit einem großen Saal, mit vielen Sitzmöglichkeiten, wird hier der Einlass reguliert. Es ist sehr laut und wir würden dir raten dich raus aus auf dem Hof zu setzen. Ist weitaus gemütlicher und man hat Sonnenschirme. 

    Leider bekam man am Tisch keine Speisekarten. Gleich wenn man reinkommt, gibt es eine große Tafel mit den Spezialitäten und da sollte man vorher schon einen Blick rauf werfen. Auch wenn wir hier die Pasteis de Nata probieren wollten, hätte man wahrscheinlich mit Speisekarte noch was anderes probiert. Die Törtchen wurden noch leicht warm serviert und schmecken köstlich. Beim reinbeißen knackte es sogar, so kross waren sie. Ein Stück hat 1,20 € gekostet.

    3. Time Out Market Lissabon → Av.24 de julho 49, Lisboa

    Das Time Out ist eine große Essenshalle, die extrem gut besucht und touristisch ist. Hier bekommt man aber auch alles Mögliche zu Essen. Von Seafood über Fleisch bis hin zu süßen Speisen wie die Pasteis de Nata. Leider gibt es hier aber nur wenig, bis gar keine, vegetarischen oder veganen Angebote. Also zumindest sahen wir überwiegend Fleisch und Fisch. Wir sind hier auch eigentlich nur hingegangen, weil wir die Puddingtörtchen probieren wollten. 

    Die Halle ist relativ groß und ziemlich laut und wuselig, wir mussten ganz schön suchen, um sie zu finden. Je nachdem wo du reingehst, befindet sich der Stand Manteigaria an der Seite, kann man irgendwie schlecht beschreiben. 

    Der Stand war gut besucht, also stellten wir uns mit in die Reihe. Die Pasteis de Nata sahen wir schon auf dem ersten Blick köstlich aus. Die Fabrik von Mateigaria hat sogar mehrere Standorte in Lissabon. 

    Als wir an der Reihe waren haben wir zugeschlagen, vermutlich weil sie so lecker rochen. Wir nahmen uns jeder zwei mit und ein Törtchen hat 1,20 € gekostet. Jetzt aber zum Geschmack. Sie waren noch leicht warm und hatten einen leicht zimtigen Geschmack, so wie wir es woanders schon mal hatten. Ich (Anne) fand sie hier am besten und war ganz traurig, als meine beiden Stücke aufgegessen waren.

    Und hier kommst du zu unserem Zweiten Lissabon Video:

    Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Dann freuen wir uns, wenn du uns unterstützt und virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgibst.

    Schreibe einen Kommentar