Deutsche Reisepässe, Impfbuch und  pesos

Kuba Reiseinfos

Du hast noch einige offene Fragen und hättest gerne noch ein paar Reiseinfos zu Kuba? Dann geben wir dir gerne einen kleinen Einblick, was du beachten solltest und was es mit der Währung auf Kuba ,auf sich hat.

Auch zum Thema Sicherheit, Gesundheit, Internet und Verkehr, klären wir hier ein wenig auf, damit alle offenen Fragen, die du dir stellst geklärt sind.

Inhaltsverzeichnis: Kuba Reiseinfos Ι Kuba Touristenkarte Ι Gesundheit Ι Internet Ι Verkehr und Co 

Währung auf Kuba

Kubas Währung hat eine Besonderheit, da Sie aktuell noch 2 Währungen hat. Unterschied zwischen dem CUP (Peso Cubano) und dem CUC (Peso Convertible) ist, dass der CUP als die eigentliche Währung für die Bevölkerung gesehen wird. Mit der werden Löhne gezahlt, sowie Dienstleistungen und Lebensmittel. Der CUC wurde eingeführt als die „Touristenwährung“. Der CUC hat außerdem einen höheren Wert, womit man vorwiegend „Luxusgüter“ erweben kann.

1 CUC würde umgerechnet 25 CUP entsprechen.

Tipp: Du solltest am Flughafen oder in der Wechselstube am besten mit Euro umtauschen, denn wenn du Dollar in CUC eintauscht, musst du eine Gebühr von 10% zahlen.

Wichtig ist auch, dass du versuchst, darauf zu achten, was du zahlst und vor allem was du zurück bekommst! Denn das mit den zwei Währungen ist manchmal nicht so einfach.

Update: Seit 1.01.21 gibt es auf Kuba nur noch eine Währung, den CUP. Der CUC wurde somit abgeschafft.

Geld wechseln

Die Ein- und Ausfuhr von Pesos (CUC/CUP) ist verboten! Bargeld kann an den Geldschaltern am Flughafen, vieler Banken, den Cadeca-Wechselstuben (Casa de Cambio) und Hotelrezeptionen getauscht werden. Dabei ist der Reisepass vorzulegen. Quittungen über jeglichen Geldwechsel sollten aufgehoben werden, da sie beim Rücktausch auf Verlangen vorgezeigt werden müssen.

Info Öffnungszeiten: Banken haben meistens Mo-Fr von 8:30 Uhr- 12 Uhr und 13:30 Uhr-15 Uhr geöffnet.                                                                                      Wechselstuben haben Mo-Sa von 8 Uhr-17 Uhr geöffnet. In den größeren Touristenorten können sowohl Banken als auch Wechselstuben länger geöffnet haben.

Geld abheben auf Kuba

Auf Kuba kann man nicht mit der EC Karte Geld abheben sowie zahlen. Kreditkarten sind der einfachste Weg, um Geld abzuheben, wenn Sie nicht gerade ein US amerikanisches Kreditinstitut ist. Bei der Mastercard, sollte man sich vor der Reise erkundigen, ob diese genutzt werden kann, oder ggf freigeschalten werden muss.

Wichtiger Hinweis: Es kann manchmal sein, dass ein Geldautomat leer ist, das ist keine Seltenheit, gerade wo oft am Tag Geld abgehoben wird. Das kann am Anfang, wenn man es noch nie erlebt hat, für Angst sorgen. Aber keine Sorge deine Karte wird wieder ausgespuckt, es wird nichts berechnet und du kannst es an einem anderen Geldautomaten probieren. Oder du gehst direkt in die Wechselstube mit deinem Reisepass und deiner Kreditkarte.

Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für deinen Kuba Urlaub bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

Reisekreditkarte

Kuba Visum/Kuba Touristenkarte

Das Visum ist für die einmalige Einreise bestimmt und für bis zu 30 Tage gültig. Das Visum ist kein digitales Dokument, es ist aus Papier und muss per Hand vor der Einreise ausgefüllt werden. Wir haben unsere Touristenkarte über Cubabuddy bekommen, da wir mit Ihnen unsere Rundreise geplant haben. Wir haben dafür 25€ pro Person bezahlt. Aber du kannst es genauso online beantragen, wenn du es alleine planst.

Hinweis: Wenn du nicht aus Europa anreist und über die USA einreist, dann musst du eine spezielle Touristenkarte (rosa) beantragen, die ist deutlich teurer.

Sicherheit auf Kuba

Die Sicherheit in den Ländern können sich immer verändern, schaue dazu vorher auf die Seite des auswärtigen Amtes. Dennoch sollte man sich an gewisse Regeln halten, die zur Sicherheit beitragen. Dazu geben wir dir hier ein paar Tipps:

  • Wichtige Sachen aus dem Auto nehmen und nichts offensichtlich liegen lassen. Versuche auch dein Auto, wenn es auf der Straße nicht sicher steht, bewachen zu lassen. Am besten du fragst in der Casa nach, ob Sie jemand haben, der darauf aufpasst. Das kostet meistens nur 1 CUC pro Nacht.
  • Auf falsche „Polizisten“ achten, meistens stehen sie am Straßenrand und geben sich als vermeintlich richtige Polizisten aus. Es gibt Kontrollpunkte wo man direkt kontrolliert wird, dort wirst du einige Meter vor der Kontrolle anhand eines Schildes hingewiesen.
  • Du solltest vorher bei allem immer nach dem Preis fragen! Sonst kann es ordentlich ins Portemonnaie gehen.
  • Teuren Schmuck, oder andere Wertsachen solltest du besser gleich zu Hause lassen.
  • Kamera am besten nur rausholen, wenn du sie brauchst und nicht offensichtlich tragen, da du sonst Aufmerksamkeit auf dich lenkst.

Unsere Erfahrung: Obwohl wir uns zu keiner Zeit so richtig unwohl gefühlt haben, ist es aber trotzdem zu manch komischen Situationen gekommen. Wir sind leider einigen kleineren „Betrügereien“ in die Arme gelaufen. Dabei handelt es sich „nur“ um einen manipulierten Reifen, wo die Luft rausgelassen wurde, wir wurden beim Tanken beschissen, wir mussten für einen Weg der uns gezeigt wurde 20 CUC zahlen, unser Auto wurde zerkratzt und wir mussten für ein kaputtes Glas zahlen (obwohl wir es nicht waren). Das sind alles keine schlimmen Sachen, aber wir haben diese Erfahrung gemacht und möchten dich nur ein wenig auf solche Situationen vorbereiten, was nicht heißen soll das wir Kuba nicht nochmal machen würden, aber ich glaube, mit einem Stück mehr Erfahrung.

Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ?Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

Weltreise Packliste

Gesundheit und Impfungen

Impfungen


Es werden keine Impfungen vorgeschrieben aber empfohlen, dazu zählen: 

Hepatitis A • akute Leberentzündung • verursacht durch verunreinigtes Trinkwasser, kontaminierte Lebensmittel oder Schmierinfektionen • Impfschema: 1.Impfung 0 2.Impfung nach 6 Monaten • Info: Wenn man im Kindesalter schon eine Grundimmunisierung hatte, kann man anhand einer Blutabnahme sehen, ob genügend Antikörper vorhanden sind und ob noch Schutz besteht.

Hepatitis B • akute Leberentzündung, gelegentlich auch chronisch im Verlauf • verursacht durch kontaminierte Körperflüssigkeiten wie Blut oder Sexualkontakt • Impfschema: 1. Impfung 0 2. Impfung nach 1 Monat 3. Impfung nach 6 Monaten • Info: Wenn man im Kindesalter schon eine Grundimmunisierung hatte, kann man anhand einer Blutabnahme sehen, ob genügend Antikörper vorhanden sind und ob noch Schutz besteht.

Typhus • systemische bakterielle Infektionskrankheit (Fleckfieber) • Es wird fäkal-oral übertragen durch verunreinigte Lebensmittel oder Trinkwasser • Impfschema: Möglichkeit zwischen Schluckimpfung (Lebendimpfstoff), wird in drei Dosen verabreicht ,mit jeweils zwei Tagen Abstand, oder einer Impfung die injiziert wird, die bekommt man dann einmalig.

Tollwut • Schwere Virusinfektion des Zentralnervensystems • Es wird durch Bisse oder durch Kontakt mit infiziertem Speichel von Tieren übertragen • Man unterscheidet zwischen der Vorsorge Impfung und der Impfung, die nach Tollwutkontakt vorgenommen wird. Bei der Vorsorgeimpfung: 1. Impfung 0 2. Impfung nach 7 Tagen 3. Impfung nach 21 oder 28 Tagen und eine Auffrischimpfung nach einem Jahr. Bei Kontakt mit einem tollwutverdächtigen Tier muss jeder Mensch geimpft werden. Wer noch nie oder unvollständig geimpft wurde, erhält fünf bis sechs Impfungen.

Auslandskrankenversicherung

Bei der Einreise muss eine gültige private Auslandskrankenversicherung vorliegen. Am besten man lässt sich vor der Abreise eine Übersetzung auf Spanisch zu kommen. Wir haben das problemlos bei unserer Auslandskrankenversicherung HUK Coburg bekommen.

Auch auf einer Reise sollte man sich bestmöglich absichern, denn wenn man nicht auslandskrankenversichert ist, kann es zu hohen Ausgaben kommen. Wähle am besten eine gute Auslandskrankenversicherung die weltweit greift.

Auslandskrankenversicherung

Internet auf Kuba

Die für den Login notwendige Rubbelkarte (Tarjeta de Nabegacion), gibt es in allen ETECSA Filialen in verschiedenen Varianten    (1-5 Std) zu kaufen. 1 Std Internetzugang kostet 1 CUC (ca. 0,80 €). Immer gegen Vorlage des Reisepasses.

1.Tipp: Du solltest darauf achten, dass du dich, nachdem du im Internet gesurft hast, auch wieder ausloggst. Es kann passieren, dass du dann die Zeit verbraucht hast, aber sie gar nicht wirklich genutzt hast. Wenn du eine Karte für 1 Std gekauft hast und nur eine halbe Stunde im Internet warst, dann hättest du so noch eine halbe Stunde offen. Wenn du dich nicht vergisst auszuloggen.

2.Tipp: Kaufe am besten nur in den Filialen und nicht auf der Straße deine Internetkarte, denn auch dort kommt es zu Betrügereien               (z.B.: aufgerubbelte Karte). Das würde bedeuten, dass sie wertlos ist.

Internet im Hotel

Mittlerweile bieten fast alle Hotels auf Kuba Internetzugang an. Im Zimmer ist es noch kein Standard, das soll jedoch ausgebaut werden. Die Karte für das Hotel sind in der Regel dieselben wie bei den öffentlichen WIFI Hotspots und können dementsprechend auch woanders genutzt werden.

Internet in der Casa Particular

Immer mehr Casa Particulars (Vermietung von Einheimischen) bieten den Internetzugang an. Falls der mal nicht automatisch an ist, einfach nach dem WIFI fragen und sie schalten es dann an. Hier erfolgt der Zugang auch über denselben Login wie an den WIFI Hotspots, mit der ETECSA Karte.

Verkehr auf Kuba- alles zu Straßenverhältnisse, internationalen Führerschein und tanken

Kuba Reiseinfos, Straßenverhältnisse

Straßenverhältnisse

Ach ja, die Straßen auf Kuba. Sie sind zum Teil sehr kaputt, teils zerstört durch Hurrikans. Sie haben zum Teil tiefe Schlaglöcher bis hin zu unbefahrbaren Stellen, weil Riesen Drähte aus dem Boden ragen. Brücken sind teilweise sehr zerstört und haben größere Spalten, wo man öfter mal aussteigen muss. Aber auf der Autobahn geht es zum Teil dann auch wieder mit den Straßen. Wobei auch da Vorsicht geboten ist, denn auch wenn man von weitem denkt, dass das Loch klein ist, kann ganz schnell von dem Gegenteil überzeugt werden. Ganz schlimm wird es eigentlich eher in den östlichen Regionen umso weiter man runterfährt, da sollte man sehr viel Zeit einplanen. Da man niemals so schnell fahren kann, wie es vorgegeben ist. Wir brauchten teilweise für eine relativ „kleine“ Strecke mehrere Stunden.

Tipp: Plane mehr Zeit für deine Strecken ein. Wir raten aufjedenfall auch dazu, nicht mehr bei Dunkelheit zu fahren.

Straßenbeschilderung

Es gibt wenig, bis gar keine Straßenbeschilderungen, sodass es ratsam ist, mit einer guten Navigation zu fahren oder einer Landkarte.

Wir haben für Navigation Maps.Me als offline Map genutzt, wo du lediglich ein GPS Signal brauchst und vorher das Kartenmaterial runterladen musst. Für den Notfall, dass wir mal kein Handy haben, haben wir uns zusätzlich eine Landkarte mitgenommen.

Hinweis: Achte unbedingt auf weiße Pfeile, in welche Richtung sie zeigen, die sehen aus wie ein Einbahnstraßenschild. Diese Pfeile zeigen dir, aber in welche Richtung du fahren darfst.

Verkehr auf Kuba

Es ist sehr anders auf Kuba mit dem Verkehr. Viele Autos haben keinen funktionierenden Blinker, die kubanische Lösung für dieses Problem: Handzeichen! Es ist auch keine Seltenheit, dass du am Straßenrand immer wieder Leute siehst, die mitgenommen werden wollen, davon raten wir aber ab! Außerdem findest du Pferdekutschen, Fahrradfahrer und Viehkarren, da es das Haupt Transportmittel der Kubaner ist. Hin und wieder sieht man aber auch einen schicken Oldtimer.

Hinweis: Handzeichen wie oben beschrieben sind auf Kuba die Lösung für einen nicht funktionierenden Blinker. Wir haben aber auch gelernt ,dass man einige Zeichen über die Hupe gibt, zum Beispiel wenn man überholt, um sich anzukündigen.

Tanken auf Kuba

Wenn man sich einen Mietwagen nimmt, dann ist es in den meisten Fällen so, dass der Tank nicht ganz voll ist. Das heißt, das Erste, was du machen musst, ist tanken. Es ist eigentlich immer so gewesen, dass draußen ein Tankwart steht und dir dein Auto betankt. Dabei solltest du vorher wissen, für wie viel CUC du tanken möchtest. Am Anfang, wenn man noch kein Gefühl dafür hat, dann einfach sagen, dass du voll tanken willst. Bezahlen kannst du mit der Kreditkarte oder in Bar.

Benzin ist recht teuer und kostet ca 1,40 CUC/Liter Especial (Bleifrei) und ca 1,30 CUC/Liter Diesel Especial. Für die Mietwagen ist es meistens das Especial (Bleifrei).

Tipp: Tanke vorausschauend, es kann manchmal sein ,dass an manchen Tankstellen das Benzin alle ist. Achte auch ganz genau darauf, ob die Tanksäule funktioniert.

Internationaler Führerschein

Wenn du dir ein Auto mietest, auf Kuba, musst du mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins sein. Ein internationaler Führerschein ist aber nicht zwingend erforderlich für die Miete. Wir hatten selber auch noch keinen und es war kein Problem. Wir würden auch nur dazu raten, wenn du weißt, dass du längere Zeit reist, sonst sollte ein normaler europäischer Führerschein ausreichend sein.

Schreibe einen Kommentar