Kosten Island

Island ist ein teures Land und beim Thema Lebensmittel gehört die Insel sogar zu den teuersten Ländern Europas. Man bekommt sehr wenig für sein Geld und das ist auch das Problem warum wir uns zumindest fast nur von Tütensuppen ernährt haben. Teilweise konnten wir gar nicht fassen wie wenig auf dem Band liegt und man letztendlich dann bezahlt hat. Damit du nicht auch so ein riesen Schreck vor den Kosten bekommst, gehen wir hier mal genauer auf die Kosten auf Island ein. Die Kosten die wir am Ende unserer zweiwöchigen Rundreise hatten, listen wir hier auch nochmal separat auf.

Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Infos Ι Kosten Island – Mietwagen Ι Lebensmittel Kosten in Island Ι Unterkünfte Ι Anreise Ι Kosten Island – Ausflüge

1. Island Kosten • Allgemeine Infos 

Währung: 

Auf Island gibt es die Isländische Krone und für 1 Euro bekommst du umgerechnet 139,49 ISK (Stand 5/22).

Kreditkarte:

 Auf Island kannst du eigentlich alles mit der Kreditkarte bezahlen außer im Bus da braucht man eine App, die heißt Klappid.  Deswegen ist es ratsam eine gebührenfreie Kreditkarte bei zu haben. 

Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für deinen Island Urlaub bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

Reisekreditkarte

Bargeld:

In Island wird fast alles mit der Kreditkarte bezahlt, auch die Einheimischen nutzen so gut wie kein Bargeld. Pro Transaktion am Geldautomaten mit der Kreditkarte fällt eine Gebühr (Auslandseinsatz) von 1-4 % an. Außerdem erheben die Banken auf Island, am Automaten, Gebühren zwischen 150- 160 ISK pro Geldabhebung. Du kannst direkt am Flughafen Geld abheben oder in den Städten. In Reykjavik gibt es zahlreiche ATM und in den kleineren Städten ist Bargeld abheben auch kein Problem. Direkt in der Bank kann man auch Bargeld holen, die Banken haben unterschiedlich auf aber meistens von 9:15 Uhr bis 16 Uhr.

Wenn du aber doch Bargeld abheben möchtest, raten wir dir gleich eine größere Summe abzugeben, damit du nicht immer wieder die Abhebegebühr hast. Aber wie gesagt auf Island muss man einfach kein Bargeld haben. Wir ein einziges Mal abgehoben und uns geärgert.

Isländische Kronen gibt es in (Münzen): 1, 5, 10, 50, 100

Isländische Kronen gibt es auch in (Scheine): 500, 1000, 2000, 5000, 10.000

2.  Kosten Island • Mietwagen 

 

Mietwagen Island , Rundreise Island, Kosten Island

 

Mit dem Mietwagen über die Insel zu düsen ist die wohl häufigste und beliebsteste Art zu reisen. Man kann sich die Insel in seinem Tempo anschauen und halten wo man möchte. Wir haben auf unserer Rundreise super oft gehalten und hatten an jeder Ecke einen neuen WOW Effekt. 

Beim Thema Mietwagen haben wir uns etwas schwer getan was die Versicherung angeht und waren der Meinung das eine Vollkasko Versicherung ohne Selbstbeteilgung passt. Eine zusätzliche Sand und Asche Versicherung haben wir nicht abgeschlossen. Für uns kam kein Kleinwagen in Frage, weil wir als Familie mit 4 Personen unterwegs waren und Platz für die Koffer brauchten . Außerdem waren wir in der Frühlingszeit auf Island, sodass ein Auto mit Allradantrieb definitiv die bessere Wahl war, um sorgenfrei hier und da einen Abstecher zu machen.

In 14 Tagen haben wir stolze 3709 Kilometer zurück gelegt. Tanken waren wir überwiegend bei Orkan und N1. 

Kosten gesamtPro Person
Mietwagen 14 Tage417,76 €208,88 €
Benzin224,43 €112,21 €
Maut32,25€16,12 €
Parkgebühren/ Sehenswürdigkeiten20,97 €10,49 €

Gesamtkosten für Mietwagen & Co: 695,41 €
Info: Durch die Kostenteilung durch 4 Personen haben wir weniger bezahlt , sonst wären die Kosten bei Benzin und Mietwagen das Doppelte gewesen

3. Kosten Island • Lebensmittel 

 

Bonus Supermarkt Island, einkaufen auf Island, Kosten Island
Bonus Supermarkt

Die Lebensmittel Kosten auf Island haben es in sich. Wir wussten das es nicht günstig wird, aber wenn man für zwei Tütensuppen, ein Apfel, Saft und Brötchen um die 15 € bezahlt dann ist es echt heftig. Island ist das teuerste Land Europas und das mussten wir auch schmerzlich feststellen.

Unsere Einkäufe haben wir überwiegend bei Bonus und Netto gemacht und haben festgestellt das Bonus insgesamt günstiger war. Auswärts essen waren wir nur einmal in Reykjavik sonst haben wir selber gekocht. Unser Frühstück bestand meistens aus Haferflocken mit Obst und unser Abendessen aus Tütensuppen, Dosenessen, Maiswaffeln mit Hummus, Reispfannen mit Gemüse und Nudeln mit Tomatensoße. Ein, zwei Mal waren wir beim Bäcker Braud & Co in Reykjavik weil es einfach so Lecker war.

Preis gesamtPro Person
Lebensmittel Kosten290,84 €145,42€
Auswärts Essen (Pommes)14,12 €7,06 €
Bäcker (4x Gebäck)15,06 €7,53 €

Gesamtkosten Essen und Lebensmittel: 320,02 €

4.Unterkünfte auf Island

 

Guesthouse Skalafell, Unterkunft Island

 

Die Unterkünfte auf Island sind nicht günstig, die Preise gehen sehr oft bei 100 € pro Nacht los. Da wir zu viert waren konnten wir uns die hohen Unterkunftskosten teilen. Dadurch wurde es für uns günstiger. Wir haben zwei mal in Air BNB Wohnung geschlafen, drei mal in Hütten und den Rest der Reise überwiegend in Guesthäusern und Hotels. Alle Unterkünfte waren gut ausgestattet und hatten teilweise noch Extras wie Jacuzzi und Grill. 

Wir haben unsere Unterkünfte schon weit im Vorraus bei Booking.com* und Air BNB gebucht. Wir sind zwar außerhalb der Hauptsaison da gewesen, allerdings sind gute Unterkünfte auch schon schnell ausgebucht. In der Hauptsaison empfehlen wir wirklich früh zu buchen. 

 

Unsere Unterkünfte auf Island waren ein Mix aus Hotels, Gästehäuser und Hütten

3x Gästehäuser
3x Hotel
3x Hütten
5x Air BNB

Gesamtkosten Unterkünfte: 1636,86 €

5. Anreise auf Island

Die Anreise mit dem Flieger ist die einfachste und schnellste Möglichkeit. Dazu nutzten wir die Flugsuchmaschine Skyscanner*. Unser Flug ging von Berlin nach Keflavik (internationaler Flughafen) und sind innerhalb von 3 Stunden da gewesen. Wenn man früh genug bucht kann man richtige Schnäppchen machen. Unser Flug war mit 588,66 € jetzt kein Schnäppchen, aber wir sind auch mit einem Direktflug von Icelandair geflogen. Wenn man Zwischenstopps einplant kann es oft günstiger werden, der einzige Nachteil ist die lange Anreise über mehrere Etappen. 

Flug mit Icelandair von Berlin nach Keflavik
Flug von Keflavik nach London – Weltreise, deswegen London-

Gesamtkosten Flug inkl. 23 Kg Gepäck: 588,66 €

6. Kosten Island • Ausflüge und sonstige Aktivitäten

 

Vatnajökull Nationalpark, Falljökull Gletscher, Gletschwanderung Island

Island ist bekannt für die wunderschöne Natur, man kann hier so viel erleben innerhalb kürzester Zeit. Island zählt zu besten Ländern für Walbeobachtungen, diese kann man von verschiedenen Orten machen wie Reykjavik, Dalvik und Husavik. Unsere Tour machten wir von Dalvik mit einem Boot von Artic Adventures und haben sogar zwei Wale gesehen. Eine Gletscherwanderung sollte auf deinem Trip nach Island auf jeden Fall auch nicht fehlen, es ist einfach ein einmaliges Erlebnis. Die Tour buchten wir über Getyourguide* und sie ging 4 Stunden. 

In einem anderen Land zum Fußball zu gehen war eine ganz neue Erfahrung für uns und die werden wir auf jeden Fall auch nicht vergessen. Wenn du dich also für Fußball interessierst dann empfehlen wir dir sowas mal mit zu machen. Ist cool, versprochen. 

Myvatn Natur Bad, Natürliche heiße Quellen Island, Myvatn Sehenswürdigkeiten

Die Isländische Kultur haben wir natürlich auch mit gemacht,nicht umsonst gibt es so viele Hot Pots wie dort. Wir waren in Reykjavik in einem Thermalschwimmbad wo ausschließlich Einheimische waren, das fanden wir persönlich sehr gut. Es war super entspannt, wir kamen sogar mit einer Einheimischen ins Gespräch und konnten so die Kultur mal hautnah miterleben. Das war aber noch nicht alles, wir fanden es so cool das wir in Myvatn nochmal in das Naturbad gegangen sind. Es war ähnlich wie die Blaue Lagune nur günstiger und das Wasser kommt aus einer natürlichen heißen Quelle und roch sogar leicht schwefelig. 

Zu guter letzt kommt der Stokksnes Strand. Die Kulisse am Vestrahorn Berg war einfach wunderschön. Der Kontrast zwischen Berge und Meer , einfach Hammer. Solltest du unbedingt machen wenn du auf deiner Reise an der Südküste lang kommst. Der Strand kann nur besichtigt werden wenn man dafür Eintritt zahlt. 

• Blogbeitrag: Schwarze Strände von Island 

Preis InsgesamtPro Person
Walbeobachtungstour137,50 €68,75 €
Gletscherwanderung147,50 €73,75 €
Fußballspiel28,86€14,43 €
Myvatn Naturbad74 €37€
Thermalbad Reykjavik15,85 €7,92 €
Stokksnes Strand13,10 €6,55 €
Gesamtkosten unserer Ausflüge: 416,81 €

Dir fehlt noch was in deinem Gepäck, vielleicht eine Wind- und Regenjacke oder ein neuer Rucksack? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

Fazit zu den Kosten und Gesamtausgaben in 14 Tagen 

Keine Frage Island ist definitiv eine Reise wert, auch wenn hier ein hoher Lebenstandard die Kosten für Touristen etwas erschweren. Die Kosten im Supermarkt waren teilweise sehr teuer und man war nicht gewillt 6€ für Käse auszugeben. Wenn man selber kocht so wie wir es gemacht haben ist man immer noch am günstigsten unterwegs. Auswärts essen gegangen sind wir nur einmal, da sollte man auf Happy Hours achten, da kann man sich defintiv Geld sparen. Ansonsten haben wir uns hier und da auch mal was gegönnt und für zwei Portionen Pommes schon mal 14 € ausgegeben. 

Der Mietwagen war super, wir konnten dadurch eine Menge von der Insel sehen und haben am Ende gar nicht so viel bezahlt weil wir vier Personen waren und alles geteilt haben.

Die Unterkünfte waren ein Mix aus allem, das fanden wir sehr angenehmen.  Wir hatten insgesamt zwei mal einen Jacuzzi und einmal einen Hot Pot, dafür haben wir auch gerne mehr bezahlt.

Die Ausflüge waren mit am teuersten und dafür haben wir sogar mehr ausgegeben als für Lebensmittel. Man muss ja Prioritäten setzen. Diese Ausgaben haben sich aber gelohnt dadurch haben wir eine Menge erlebt und kamen auch mal mit Einheimischen in Kontakt. 


Unsere Gesamtausgaben der kompletten Reise waren: 3657,76 € → pro Person 1828,88 €


Schreibe einen Kommentar