7 Wochen als Backpacker in Indonesien • Rundreise durch Sumatra , Java & Bali • Unsere Kosten
Wir sind im Oktober und November 2022 für 7 Wochen als Backpacker durch Indonesien gereist. Gestartet sind wir in Sumatra, wo wir einen Orang Utan Trek gemacht haben, dann ging es weiter nach Bali. Da waren wir 6 Wochen und in Java 3 Tage. Alle Kosten die wir auf unserer Reise durch Indonesien hatten, listen wir hier im Detail auf.
Unser Reisestil ist nicht so Low Budget gewesen, das lag aber auch daran, dass wir privaten Surfunterricht hatten und uns ein Surfboard shapen lassen haben.
Wir schlafen meistens in mittelklassigen Unterkünften und zahlen im Durchschnitt 20 €/ Nacht. Am Anfang waren wir noch oft in Warungs essen, also klassisch indonesisch und haben meistens nicht mehr als 2,50 € pro Gericht gezahlt. Nach einigen Malen hatte unser Magen nicht mehr so mitgespielt, sodass wir dann oft etwas höherklassig essen gegangen sind. Auch so haben wir zwischendurch viel eingekauft an Snacks. Die Kosten für Lebensmittel und Essen waren also auch nicht so günstig, wie wir vorher gehofft haben. Die meisten Aktivitäten waren nicht so teuer, die höchste Ausgabe war da wohl das Thema Surfen.
Fortbewegt haben wir uns hauptsächlich mit Roller, dadurch halten sich die Kosten hier auch in Grenzen, obwohl wir in Sumatra ein privates Taxi hatten, dass nicht so günstig war.
Alle Kosten, die wir hier auflisten, sind für 2 Personen und Stand 10-11/2022.
Inhaltsverzeichnis: Transport • Lebensmittel • Unterkünfte • Ausflüge
1. Transport Kosten in Indonesien
Man kann sich so wie in vielen Teilen Asiens gut mit dem Roller fort bewegen, oder man nimmt sich ein Taxi (Grab oder Gojek). Bus und Züge sind eher rah gesät, denn die gibt es nicht überall in Indonesien. Um auf die Inseln von Indonesien zu kommen, kann man ein Inlandsflug oder die Fähre nehmen. Wir haben uns hauptsächlich mit dem Roller, Grab oder einem privaten Taxi, für weitere Strecken, fort bewegt. Für unseren dreitägigen Ausflug nach Java, sind wir einmal mit der Fähre gefahren und hatten sonst einen Privattransfer, der uns von der Unterkunft abgeholt und auch wieder zurückgefahren hat. Auf Bali haben wir einen Roller gehabt und von/zum Flughafen ein Taxi (Grab) genommen.
Kosten im Ø für Fahrten:
- Taxi Fahrten, (lange Fahrt ) ab 50 € (kurze Fahrten) ab 150.000 Rupien/ 10 €
- Roller Miete, ab 50.000 Rupien/Tag ca. 3,30 € und bei Monatsmieten wird es günstiger ab 800.000 Rupien/Monat ca. 53 €
- Roller Taxi Grab, je nach Strecke ab 1 € für kurze Strecken, längere Strecken ab 6 €
Flug, Taxi, Roller
- Flug
- von Phuket nach Medan 351,60 €
- von Medan nach Bali 338,32 €
- Taxi Fahrten
- Medan Airport nach Ketambe (Hin-und zurück) 186,63€
- Flughafen nach Canggu 10,68 €
- Canggu zum Flughafen 12,47€
- Roller leihen + Benzin
- Roller Miete 119, 65 €
- Roller Reparatur 3,25 €
- Benzinkosten 23,40 €
Gesamt: 1046 €
Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

2. Essen/Lebensmittel Kosten in Indonesien

Die indonesische Küche hat viele leckere Gerichte, als Vegetarier und Veganer kommt man auf jeden Fall auf seine Kosten. Es gibt jede Menge Tofu und Tempeh Gerichte. Wir waren hauptsächlich in lokalen indonesischen Küchen essen und waren somit relativ günstig unterwegs. Meistens haben wir im Warung gegessen, das sind Restaurants, die eine Art Buffet mit verschiedenen Gerichten anbieten. Hier zahlt man pro Portion um die 0,33 € und für einen vollen Teller dann nur ca. 2,50 €. Gerade Bali hat viele hippe Restaurants und Cafes, aber da zahlt man teilweise auch stolze Preise. Nachdem wir uns einmal mit einem Warung den Magen verdorben haben, sind wir eine Zeit lang teurer Essen gewesen. So hat das Essen dann nicht mehr 2,50 €, sondern 4 € gekostet. Trotzdem muss man sagen, dass man bei weitem und nicht annähernd so viel wie in Europa bezahlt.
Einkaufen
Wenn man einkaufen geht und sowas wie Wasser kauft, zahlt man nicht unbedingt so viel, auch Obst ist von den Preisen ok. Es sei denn, man kauft Obst oder Gemüse, dass nicht so typisch ist, dann zahlt man auch mal mehr. Haferflocken oder Müsli sind sehr teuer und Brot auch, weil es auch nicht typisch ist, dass man in Indonesien Brot isst. Pflegeprodukte wie Zahnbürste und Seife, sind vom Preis normal. Es sei denn man kauft sich die teuerste Zahnbürste oder Shampoo. Meistens waren wir in den kleineren Märkten, wie Indomaret oder Minimarkt einkaufen. Nur wenn wir etwas spezielleres, wie Haferflocken, Soyamilch oder Bier kaufen wollten, dann sind wir auch mal zu den teuren Supermärkten wie Pepito gegangen. Die größeren Supermärkte kann man mit Edeka oder Rewe in Deutschland vergleichen, man hat mehr Auswahl, aber es ist auch nicht so günstig.
Sonstiges:
- Unsere Sim Karten haben wir uns gleich am Flughafen gekauft und 33 € für 30 Tage bezahlt. Wir haben zwei verschiedene Anbieter genommen und waren zufrieden.
- Wäsche kann man in der Regel nicht selber waschen, denn meistens muss man sie abgeben und oft bekommt man sie auch nicht am selben Tag zurück. Vorallem in Canggu war es sehr schwierig eine Wäscherei zu finden, die dich selber waschen lässt und am selben Tag die Wäsche zurückgibt. Meistens mussten wir bis zum nächsten Tag warten, aber dafür wurde die Wäsche schon zusammengelegt. In der Regel, haben wir nicht mehr als 4 € für Waschen und Trocknen bezahlt. Wir können die Swatsee empfehlen, die gibt es zwei Mal in Canggu.
Kosten im Ø für Lebensmittel/Essen:
- Wasserkanister 5 Liter 1,58 €
- Wasserflasche 1,5 Liter ab 3900 Rupien (0,26 €)
- Großes Bier, je nach Sorte Ø 2,20 €
- Softgetränke (Cola, Sprite) 0,39 €
- Instant Nudelsuppe ab 4000 Rupien (0,27 €)
- Essen in einer lokalen indonesischen Küche ab 5000 Rupien/pro Portion (0,33 €)
- Zahnpasta ab 11.500 Rupien ( 0,79 €)
- Frische Kokosnuss im Restaurant ab 15.000 Rupien/ 0,95 € , am Strand oft über 1,50 €
- Maiskolben am Strand 1,26 €
- Snacks: Schokoriegel 0,26 € , Pringles 1,63 €, Eis ab 0,25 €
- Obst: Banane Kilo 1,40 €, Avocados große 1,62 €, Mango 0,68 € pro Stück
- Soya Milch 2,40 €, Yakult Yoghurt Drink 1,49 €
- Oats: 3,69 € / 800 gr.
Lebensmittel & Essen gehen
- Essen gehen: 639,42 €
- Lebensmittel: 193,50€
Gesamt: 832,92 €
Sonstiges
- Visum 222 € + 33 € (Agentur)
- Wäsche 31,79 €
- Sim Karte 33,37 €
- Brillenreparatur 0,32 €
- Hautpflegeprodukte 22 €
- Surfzubehör (Tasche, Kamm, Wax) 92,69 €
- Surfboard Reparatur 3,69 €
- Surfboard einwickeln für Flug 6,24 €
- Sonnenschutz (Zink) 11,69 €
- Trinkgelder 17,01 €
- Parkgebühren 1,89 €
- Muschelkette 1,37€
Gesamt: 461,64 €
Unsere Gesamtkosten für Lebensmittel/ Essen und Sonstiges: 1294,56 €
Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für deinen Urlaub bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

3.Kosten für Unterkünfte in Indonesien
Man kann schon sehr günstig auf Bali Unterkünfte bekommen und oft sogar mit Pool. Es gibt gerade in Strandnähe sehr viele. Unsere Unterkünfte lagen im Ø bei 20 € pro Nacht und wir haben nur zweimal gewechselt. Wir dachten, dass man in dem Budget mehr erwarten kann, jedoch waren die Zimmer beide Male eher so semigut. Es war auch ein und dieselbe Vermieterin. Der einzige Vorteil war, dass wir durch den Langzeitaufenthalt etwas verhandeln konnten und nicht noch mehr gezahlt haben. Wir haben öfter gehört und nun auch selber gemerkt, dass die Unterkünfte oft nicht mehr in einem guten Zustand sind. Man muss mit feuchten oder schimmligen Zimmern rechnen.
Beim Buchen von Unterkünften ist uns immer wichtig, dass ein Supermarkt in der Nähe ist und dass ein paar Restaurants in der Umgebung sind. Ansonsten legen wir auch Wert darauf, dass es nicht zu dunkel im Zimmer ist, irgendwo eine Sitzmöglichkeit und eine stabile Internetverbindung, zum Arbeiten am Laptop, vorhanden ist.
Entweder wir buchen über Booking.com* ,da man dort oft noch kurz vorher kostenlos stornieren kann, oder bei Airbnb.
Unterkünfte für 41 Nächte
- 2 Nächte in Sumatra 13,33 €
- 39 Nächte auf Bali 742,37 €
Gesamt: 755,70 €
4. Kosten für Ausflüge in Indonesien

Wir haben, bis auf den Ausflug auf Java und Sumatra, alle Ausflüge alleine gemacht. In Java haben wir über die Reiseagentur Javaadventuretrail eine 3- tägige Rundreise durch den Osten gemacht. In Sumatra waren wir 3 Tage im Dschungel und haben einen Orang Utan Trek gemacht.
Alles, was man auf Bali erkunden kann, kostet leider auch. Die Natur ist hier nicht umsonst, was wir sehr schade fanden, denn eigentlich musste man für jeden Wasserfall zahlen. Dadurch, dass man teilweise ewig lange zu den Orten fahren musste, haben wir nicht so viel unternommen wie sonst. Die höchsten Ausgaben, waren der Trip nach Java, der private Surfunterricht und das wir uns ein eigenes Board shapen lassen haben. Wenn man die Kosten für das Surfbrett und den Unterricht ausklammert, dann ist es schon gar nicht mehr so viel, was wir ausgegeben haben.
Du suchst noch Inspirationen für deine Reise ?
Ausflüge und Aktivitäten
- Dschungel Tour Sumatra 180 €
- Shisha Cafe 46,79 €
- Surfboard leihen 62,79 €
- Privater Surfunterricht (deutsch) 465€
- Surfboard shapen lassen 256,24 €
- Massagen 29,06 €
- Tegalalang Reisterrassen 1,34 €
- Jatiluwih Reisterrassen 5,13 €
- Tempelbesuche 11,83 €
- Wasserfälle 1,56 €
- Affenwald Sangeh 3,92 €
- Javaausflug 595,33 €
- Desa Coklat Kakaoplantage 14,49 €
Gesamt: 1673,48 €
5. Unsere gesamten Kosten für 7 Wochen Indonesien
Gesamtkosten/ 2 Personen | ∅ Kosten pro Tag/ 2 Personen | |
Transport +(Flug) | 356,08 € 689,92 € | 7,40 € |
Essen | 832,92 € | 17 € |
Unterkünfte | 755,70 € | 18 € |
Ausflüge | 1673,48 € | 34,85 € |
Sonstiges (z.B.: Wäsche waschen,Sim Karte) | 461,64€ | – |
Visum | 255 € | – |
Gesamtkosten für 2 Personen ohne Flug : 4334,82 • mit Flug: 5024,74 € • pro Tag (ohne Flug) ∅ 90 €
Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Dann freuen wir uns, wenn du uns unterstützt und virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgibst.
Hallo ihr Lieben,
Ich habe eine Frage, da wir leider einfach nicht verstehen wie das mit dem Roller ausleihen abläuft. In Java wollen wir uns einen Roller leihen, den wir uns am Bahnhof in Malang besorgen wollen. Muss man diesen Roller dann auch dort wieder zurück bringen? wir machen ja keine Rundtour, wollen damit aber zum Tumpak Sewu Wasserfall und zum Bromo.
Hey Emilia, vielen Dank für deinen Kommentar. Wir haben das immer so gemacht, dass wir einen Roller für mehrere Tage oder Wochen gemietet haben und diesen dann am Ende zurückgebracht haben. Liebe Grüße, Anne und Marius