Unsere Kosten in Australien • 7 Wochen Rundreise an der Ostküste (Cairns nach Sydney )
Höhere Kosten in Australien, als in Deutschland? Sagen wir mal so, Australien ist kein günstiges Land, aber es ist gerade, was Lebensmittel angeht nicht teurer als Deutschland. Da haben wir schon mehr Ausgaben gehabt, als wir in Island waren. Was man aber wissen muss, dass es so gut wie gar keine Möglichkeit mehr gibt, kostenlos zu campen. Es gibt diese Campingplätze noch, aber eben nicht mehr so viele, was die Suche nach günstigen Campingplätzen schwierig macht. Ausflüge haben es hier auch in sich, vor allem bei beliebten Zielen, wie das Great Barrier Reef. Das Tanken empfanden wir hier, im Gegensatz zu Europa echt human, die Kosten sind noch lange nicht so hoch.
Um dir einen genauen Überblick zu verschaffen, mit welchen Kosten man in etwa rechnen muss, haben wir alles im Detail aufgeschrieben.
Alle Kosten, die wir hier auflisten, sind für 2 Personen und Stand 12/2022.
Inhaltsverzeichnis: Transport • Lebensmittel • Unterkünfte • Ausflüge
1. Transport Kosten in Australien

Es gibt in Australien mehrere Möglichkeiten sich fortzubewegen. Die beliebteste Art ist jedoch, mit dem Camper durch das große Land zu fahren. Da gilt es aber schon so früh wie möglich zu buchen, denn die Kosten können sehr hoch werden. Wir haben vorher recherchiert und gelesen, dass man sogar 6 Monate vor der geplanten Reise nach einem Auto gucken soll. Variieren können die Kosten vor allem, wenn Ferienzeit und Sommer in Australien ist. Wir haben das Auto schon vier Monate vorher gebucht und trotzdem war es nicht so günstig.
Außerdem haben wir uns, wie sich im Nachhinein rausstellte, auch keinen gefallen mit der Firma Jucy getan. Die Autos sind schon sehr alt, haben viele Kilometer runter und mit Pech fällt es an einigen Stellen auseinander, so wie wir es hatten. Benzinkosten variieren hier auch von Ort zu Ort, weiter oben, also in Cairns, haben wir mehr bezahlt pro Liter, als weiter unten. Meistens lagen wir so zwischen 1,12 und 1,20 €. Das günstigste war mal 1,01 € pro Liter, das war aber auch echt Zufall.
Tipp:
- Nutze die App Fuel Map, hier kannst du die Spritpreise an den Tankstellen vergleichen und so Geld sparen.
Die zweite und doch hin und wieder genutzte Variante, ist, der Greyhound Bus. Der fährt mehrere Stationen an und man kann das Ticket online vorbuchen, es ist eine Art Hop On Hop Off Bus. Man kann also aussteigen und später wieder zusteigen und einfach weiter fahren. Wir haben diese Art selber nicht genutzt, aber positives darüber gehört. Es ist auf jeden Fall eine Alternative, wenn man Geld sparen möchte oder als Backpacker unterwegs ist. Damit ist man aber auch nicht so flexibel.
In größeren Städten wie Brisbane oder Sydney kann man sich sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fort bewegen, aber auch wenn man auf Inseln möchte, wie Magnetic Island. Der Translink Bus ist ein häufig genutztes öffentliches Verkehrsmittel, den haben wir sogar auf Magnetic Island genutzt. In Sydney haben wir die wiederaufladbare Opal Karte genutzt, die kann man sich in vielen Postfilialen und Coles kaufen. Mit der App kann man jederzeit wieder Guthaben aufladen. Im Schnitt haben wir in Sydney 5-6€ am Tag bezahlt/pro Person.
Kosten im Ø für Fahrten:
- Taxi Fahrten: Kommt auf die Strecke an, z.B. von Cairns Airport zu unserer Unterkunft waren es um die 16€ für 6,2 Kilometer
- Auto Miete + Spritkosten: Je nach Saison und Modell ab 2000€, Spritkosten Stand 12/22 ab 1,04€/ Liter
- Öffentliche Verkehrsmittel: Je nachdem welches Transportmittel unterschiedlich , Busstrecken relativ günstig 2-3€, Fähre etwas teurer ab 3€-25€, je nach Region und Fahrzeit. Taxi am besten mit Uber – je nach Strecke ab 5€
Flug, Taxi, Auto, Öffentliche Verkehrsmittel
- Flug
- von Bali Denpasar nach Cairns 496,76€
- von Sydney nach Neuseeland 664€
- Taxi Fahrten
- Cairns Airport zur Unterkunft 16,31€
- Sydney zum Airport 24,38€
- Auto mieten + Benzin
- Auto Miete 3864€
- Benzin 503,28€
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Fähre nach Cape Tribulation 29,22€
- Fähre nach Magnetic Island 46€
- Bus auf Magnetic Island 6,24€
- Bus in Sydney 75,85€
Gesamt: 5726,04€
Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

2. Essen/Lebensmittel Kosten in Australien
Das Thema Lebensmittel hat uns vor unserer Reise nach Australien Bauchschmerzen bereitet, weil wir dachten, dass es viel teurer sein wird als z.B.: in Deutschland. Es gibt hier mehrere Supermärkte, die sind alle anders aufgestellt und der eine ist teurer, der andere aber günstiger. Woolworths, Coles und Aldi sind so mit die gängigsten, die man hier überall sieht. Weiter oben in Cairns gibt es beispielsweise kein Aldi, da mussten wir auf Coles oder Woolworths zurückgreifen. Wir empfanden Coles, gerade wenn man die Eigenmarke kauft, als nicht so teuer. Sowas wie Käse, Alkohol und bestimmtes Gemüse ist hier doch sehr teuer im Vergleich.
Wiederum fanden wir Woolworths mit den ähnlichen Produkten doch ein wenig teurer, als Coles oder Aldi. Wir sind deswegen hauptsächlich bei Coles einkaufen gewesen, weil wir die Produktauswahl um einiges besser fanden. Persönlich empfanden wir Aldi auch nicht als so viel günstiger, wie man es vorher erwartet hatte.
Tipp: An der Kasse gibt es bei Coles eine Karte in Papierform, die sich „Flybuys“ nennt, mit gǴlück kann man auf Produkte mit dieser Karte sparen. Dazu muss man sich einfach registrieren und an der Kasse jedes Mal scannen lassen.
Essen gehen
In Australien Essen zu gehen ist nicht günstig, teilweise bekommt man nicht mal einen Kaffee unter 4 €. Was wir aber hin und wieder gemacht haben, ist, bei Dominos eine Pizza bestellt. Die ist nämlich verhältnismäßig günstig. Eine große XL Käse Pizza hat uns gerade mal 4 € gekostet, das empfanden wir als ziemliches Schnäppchen. Das war wahrscheinlich auch der Grund, warum man öfter mal gehalten hat, gerade wenn wir wieder lange gefahren sind und noch nichts gegessen hatten. Ansonsten waren wir nie auswärts essen, weil es uns einfach zu teuer war.
Sonstiges
- Unsere Sim Karten haben wir uns gleich am Flughafen in Cairns gekauft, von dem Anbieter Telstra. Das ist mit die beste Netzabdeckung in Australien. Mit einem Startguthaben von 10 GB haben wir ca 12,80 Euro/Person bezahlt. Online konnten wir sie dann immer bei Bedarf wieder aufladen.
- Wäsche kann man immer selbst waschen, entweder per Hand auf den Campingplätzen oder für 4 bis 5 Dollar in die Maschine stecken. Wir haben es mal so, mal so gemacht. Wenn wir die Möglichkeit hatten auch mal die Wäsche selber zu waschen, dann haben wir sie selbst ausgewaschen. Sonst haben wir immer die Campingplätze genutzt und meistens für umgerechnet 5-6 € gewaschen und getrocknet.
Kosten Australien im Ø für Lebensmittel/Essen:
- Wasser Kanister 12 Liter 2,84 €
- Wasser 1,5 Liter 0,58 €
- Waschmittel 2 Liter 0,97€
- Kaffeepulver 200 gr 2,39 €
- Peanutbutter 980 gr 4,19€
- Dose Kichererbsen,Tomaten oder Mais 0,52€
- Spaghetti, Nudeln 500 gr 0,52€
- Olivenöl 500ml 1,94€
- 1 Kilo Reis 0,90€
- Müsli Riegel 8 Stück 1,61€
- Oats 180 gr 2€
- Basilikum 10 gr 2,58€
- Tüten Suppe mie Goreng 5 Stück ab 1,42€ – 2,26€
- Passierte Tomaten 700 gr 1€
- Zwiebeln 2 KG 3,55€
- Bananen pro Kilo 2,26€
- Äpfel 2 Kilo 3,20€
- Pesto 190 gr 1,26€
- Pfeffer 50 gr 1€
- Kiwi pro Stück 0,65€
- 12 Eier 2,71€
- Ginger Ale 0,65€
- Eis Tee 1,16€
- Baked Beans 0,97€
- Oliven 1,26€
- Zahnpasta 2,26€ Colgate
- Oreo Kekse 0,97 €
- 750 gr granola 2,90€
Lebensmittel & Essen gehen
- Essen gehen: 88,16€
- Lebensmittel: 735,79€
Gesamt: 823,95€
Sonstiges
- Visum 0€
- Wäsche 25,63€
- Sim Karte 79,04€
- Sonstiges ( 1€ Shop+Gaskartusche) 14,79€
- Sonnenschutz 7,28€
- Parkgebühren 32,25€
- Postkarten+ Briefmarken 14,95€
Gesamt: 173,94€
Unsere Gesamtkosten für Lebensmittel/ Essen und Sonstiges: 997,89€
Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für deinen Urlaub bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

3.Kosten für Campingplätze in Australien
Die meisten Campingplätze sind nicht kostenfrei und man muss ab 20 € die Nacht rechnen, für zwei Personen. Manchmal gibt es auch günstige Campingplätze in Nationalparks, teilweise auch kostenfreie, die findet man aber eher im Landesinneren. An der Ostküste gab es nur wenige Stellplätze, die man kostenfrei nutzen konnte. Kostenfreie Plätze haben meistens auch nur das Nötigste, meistens Toiletten und Duschen, manchmal aber auch nur Toiletten.
Die Campingplätze, die kostenpflichtig sind, haben da schon deutlich mehr Annehmlichkeiten, teilweise sogar mit Pool. Was wir extrem schade fanden, dass das W-Lan so schlecht war, oder teilweise gar nicht erst vorhanden. Auf den Plätzen wo wir W-Lan hatten, war der Empfang meistens so schlecht, dass wir eher mit unserer Sim Karte im Internet waren.
Nur vier Mal standen wir auf kostenfreien Campingplätzen, ansonsten nur auf kostenpflichtigen. Auch wenn es uns interessierte mal wild zu campen, haben wir es sein lassen, denn hohe Strafen von 300 Dollar und mehr wollten wir dann doch nicht riskieren.
Tipp: Nutze die App Wikicamps Australia oder Campermate, hier findest du jede Menge Campingplätze. Teilweise hat Campermate andere Campingplätze als Wikicamps und andersrum. Der einzige Unterschied ist, dass Campermate kostenfrei ist und Wikicamps einmalig um die 5 € kostet.
Campingplätze für 43 Nächte
- 1 Nacht in Cairns (Air BNB): 59€
- 2 Nächte Port Douglas 45,84€
- 4 Nächte Cape Tribulation 93,17€
- 2 Nächte Townsville 28,52€
- 3 Nächte Airlie Beach 58,34€
- 2 Nächte Agnes Water 49,19€
- 1 Nacht Hervey Bay 24,61€
- 3 Nächte Coolum Beach 105,13€
- 2 Nächte Tweed Heads 46,03€
- 1 Nacht Woody Point 21,74€
- 1 Nacht NSW 33,87€
- 5 Nächte Byron Bay 129,01€
- 1 Nacht Coffs Harbour 25,91€
- 1 Nacht Nambucca Heads 22,12€
- 1 Nacht Crowdy Nationalpark 15,39€
- 1 Nacht Port Stephens 24,65€
- 1 Nacht Norah Head 18,96€
- 1 Nacht Patonga 21,49€
- 2 Nächte Blue Mountains 59,16€
- 8 Nächte Sydney 383,64€
Gesamt: 1265,77€
4. Kosten für Ausflüge in Australien

Wir haben so viele tolle Ausflüge gemacht und hätten gerne auch noch den ein oder anderen mehr gemacht. Die Ausflüge sind hier aber generell nicht günstig, aber am Ende doch jeden Cent wert. Den einzigen Ausflug, den wir uns echt anders vorgestellt haben, war der Tauchausflug im Great Barrier Reef. Da haben wir am falschen Ende gespart und leider eine Firma gewählt, mit der wir nicht zufrieden waren.
Die ganze Organisation war eine Katastrophe und am Ende waren wir sogar alleine tauchen, ohne Guide. Deswegen unser Tipp an dich, informiere dich lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig, um nicht am Ende enttäuscht zu werden. Vielleicht hätten wir auch die 200 € mehr investieren sollen, aber am Ende ist es, wie es ist. Alle anderen Ausflüge waren super und haben uns viel Freude bereitet, vor allem der Bootsausflug zu den Whitesunday Islands.
Du suchst noch Inspirationen für deine Reise ?
- Bootsausflug zu den Whitesunday Islands
- Tagesausflug zur Magnetic Island
- Daintree Nationalpark
- Blue Mountains Nationalpark
Ausflüge und Aktivitäten
- Tauchen im Great Barrier Reef 374,45€
- Whitesunday Islands 235,31€
- Mossmann Busfahrt 16,95€
- Kino 38,38€
- Fußball Spiel 42,63€
Gesamt: 707,72 €
5. Unsere Gesamtkosten für 7 Wochen Australien
Gesamtkosten/ 2 Personen | ∅ Kosten pro Tag/ 2 Personen | |
Transport +(Flug) | 4565,28 € 1160 € | 97,13 € |
Essen | 823,95 € | 17,53 € |
Campingplätze | 1265,77 € | 26,93 € |
Ausflüge | 707,72 € | 15,06 € |
Sonstiges (z.B.: Wäsche waschen,Sim Karte) | 173,94 € | – |
Visum | 0 € | – |
Gesamtkosten für 2 Personen ohne Flug : 7536,66€ • mit Flug: 8696,66 € • pro Tag (ohne Flug): ∅ 160 €
Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Dann kannst du uns gerne unterstützen und virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.