Praktische Reisetipps und  die besten Sehenswürdigkeiten  für deine Städtereise nach Dublin

 

Wir haben uns für Dublin entschieden, bevor wir eine Rundreise durch Irland machen. Klar hätten wir lieber schon gleich die Rundreise gemacht, um mehr Ecken von der schönen Insel zu sehen, aber wir wollten einen Grund haben wieder zu kommen. Umso mehr Zeit haben wir uns genommen, um Dublin näher kennen zulernen. Ganze 9 Tage waren wir in der Hauptstadt und davon 4 Tage in der Umgebung unterwegs.

Die Gegenden um Dublin sind so wunderschön und haben uns gezeigt, dass sich das auf jeden Fall lohnt wieder zu kommen. Unsere Highlights waren, die Cliffs of Moher mit Ihren gigantischen Klippen, die Game of Thrones Tour und der Wicklow Mountains Nationalpark.

Weitere Beiträge zu Dublin: 

Inhaltsverzeichnis: Praktische Reisetipps Ι Sightseeing Dublin  Ι Ausflüge in Dublins Umgebung 

 

Anreise nach Dublin mit dem Flugzeug 

Günstige Flüge gibt es schon ab 50€ pro Strecke mit Ryanair. Mit Ryanair kann man mit einem Direktflug nach Dublin fliegen von Köln, Frankfurt-Hahn, Bremen, Berlin und Memmingen. Auch Aer Lingus fliegt ab Hamburg, Düsseldorf, München und Frankfurt , direkt nach Dublin. Wie bei den meisten günstigen Flügen ist nur Handgepäck erlaubt. Wenn du also einen großen Koffer hast, musst du einen Aufpreis zahlen, je nachdem wie schwer und groß er ist.

Wir suchen und vergleichen unsere Flüge immer über Skyscanner*. Man kann einfach mit einem Filter, seine Suche anpassen und so die Flugpreise vergleichen und schauen, welche Airlines zu welchen Konditionen fliegen.

Flughafentransfer ins  Stadtzentrum von Dublin

Es gibt verschiedene Busgesellschaften und Shuttle-Dienste, die dich vom Flughafen in die Stadt bringen. Der Airlink Express Bus steht direkt vor dem Flughafen und mit dem kommst du problemlos ins Stadtzentrum von Dublin. Schaue am besten vorher, wie du zu deiner Unterkunft kommst.

Wir empfehlen dir die Fahrt vorab online zu buchen z.B. bei Getyourguide* Oder du zahlst direkt beim Fahrer im Bus, das geht aber nur in Bar. Wir haben gedacht, dass wir mit dem Dublin Pass fahren können. Das gab es zu dem Zeitpunkt wo wir da waren, aber nicht mehr und wir mussten dann für 7 € pro Person das Ticket im Bus kaufen.

Update: Mittlerweile gibt es das wieder, zumindest wenn man einen Dublin Pass vorab besitzt. Man kann 15 % auf das Ticket sparen, wenn man den Flughafenbus Linie 700 nimmt.

Busrouten vom Flughafen in die Stadt :

  • Linie 700 Aircoach Bus Transfer mit dem Dublin Pass*
  • Bus 747 vom Flughafen Dublin nach Heuston Rail Station 
  • Bus 757 vom Flughafen Dublin nach Camden (Charlotte Way)

Fortbewegung in Dublin

Dublin ist nicht so groß und einiges kann man zu Fuß gut erreichen. Solltest du doch größere Strecken fahren sind Straßenbahn, Bus und Taxi kein Problem. Die Bahn ist in Dublin eher nebensächlich, man nutzt sie deswegen auch nur, wenn man außerhalb der Innenstadt möchte. Solltest du vorhaben ein oder zwei Tage nur Sightseeing zu machen, lohnt sich definitiv auch die Fahrt mit dem Hop On-Hop Off Bus*, wo man  an den Sehenswürdigkeiten, beliebig oft ein- und aussteigen kann. Wir haben den Dublin Pass genutzt und hatten damit die Fahrt mit dem Hop-On Hop-Off Bus schon inklusive.

Unterkünfte in Dublin 

Du findest in Dublin viele Gelegenheiten zu übernachten, ob Hostel, Hotels oder ein Bed and Breakfast. Allerdings sind  Unterkünfte im Stadtzentrum häufig etwas teurer, dafür könnt ihr aber die Stadt besser zu Fuß erkunden. Meistens sind die Unterkünfte nur 10-15 Minuten zu Fuß entfernt, um in den Stadtkern zu kommen. Man hat gute Einkaufsmöglichkeiten, kommt schnell an ein ATM um Geld abzuheben und die Busstationen sind auch nicht weit entfernt.

Unsere Unterkunftsempfehlung: Jurys Inn Parnell Street*

Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für deinen Dublin Urlaub bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

Reisekreditkarte
Dublin Reise, Jurys Inn Parnell Street
Jurys Inn Parnell Street Hotel

Sightseeing mit dem Dublin Pass

 

 

Mit dem Dublin Pass*, hat man die beste Möglichkeit, um Dublin zu entdecken und dabei Geld zu sparen. In 5 Tagen, konnten wir einiges ohne Stress und Zeitdruck unternehmen. Wir haben dir einige Sehenswürdigkeiten zusammengefasst, die du bei deinem Trip nach Dublin nicht verpassen solltest.

Dublins Pub Viertel Temple Bar

An unserem ersten Tag mussten wir direkt mal in das belebte Partyviertel Temple Bar, das sich am Südufer der Liffey befindet. Hier findest du unzählige Pubs, Cafes und Restaurants. 

Wir haben mit der berühmten Temple Bar begonnen, die von außen schon sehr einladend wirkte, mit seiner roten Fassade und schönen Blumen. Mitten am Tag sind wir aber auf viele Touristen gestoßen. Die Temple Bar ist ein Must See, wenn man in Dublin ist und daran geht wohl auch keiner vorbei. Die Atmosphäre war genial, denn genau wo wir reinkamen, spielte gerade eine Band.

Mit einem frisch gezapften Guinness hockten wir uns gemütlich auf eine Bank und hörten einfach nur zu und ließen auf uns wirken. Aber man sollte sich das frisch gezapfte dunkle Bier nicht zu schnell hinter zischen, sonst gehst du gleich bei deinem ersten Besuch rückwärts wieder raus. Ein Pint Guinness war mit stolzen 7 €  auch nicht ganz so günstig. 

Wir empfehlen auch noch weitere Pubs zu besuchen, denn jede hat eine andere Atmosphäre. Während du in der einen auf sehr viele Touristen stößt, kannst du in einer anderen auch Glück haben und mit mehreren Einheimischen zusammen sitzen. 

The Temple Bar
Die erste Bar in der wir waren

St.Patricks Kathedrale 

Zu jeder Städtereise nach Dublin gehört der Besuch von mindestens einer Kirche und deshalb solltest du dir auch die größte Kirche Irlands, die St. Patricks Kathedrale angucken. Die Fassade hat einen dunklen Ton und der Kirchturm erinnert ein bisschen an eine Burg. Ob Grabmal, Denkmal oder Statuen, die Kirche hat einiges an Geschichte. Es gibt sogar einen Erinnerungsbaum, für nahe stehende Menschen, deren Leben durch Kriegsereignisse beeinträchtigt wurden. Du kannst also dort auf einem Blatt ,eine Nachricht hinterlassen. Oder du zündest ein Teelicht an, für ein verstorbenen, der dir Nahestand. Der Park vor der Kathedrale bietet nach deinem Besuch den perfekten Platz für eine Pause.

Städtereise Dublin, St.Patricks Kathedrale
St.Patricks Kathedrale
Innenraum

Anfahrt: St Patrick’s Close, Dublin 8, A96 P599, Irland

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-17 Uhr, Samstag 9-18 Uhr , Sonntag 09:00–10:30, 12:30–14:30, 16:30–18:00

Eintritt: Erwachsene 4,20 €
Schüler/Studenten 3,70 €


Christchurch 

Die Christchurch ist ein Jahrtausend altes Gebäude im gotischen Baustil und beeindruckt schon von draußen. Sie ist über einen Brückenbogen mit dem Geschichtsmuseum Dublina verbunden.  Außerdem findet man im Innenraum einiges Sehenswertes. Dazu gehört z.b die Krypta, die sich unterhalb der Kathedrale befindet. Diese stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist die größte Krypta in Irland. Es lohnt sich auf jeden Fall darunter zu gehen.

Städtereise Dublin, Christchurch
Christchurch

Anfahrt: Christchurch Pl, Wood Quay, Dublin 8, Irland

Öffnungszeiten:Mittwoch bis Samstag 10-17 Uhr, Montag, Dienstag und Sonntag geschlossen

Eintritt: Erwachsene 6€ Kinder (unter 16 Jahren): 2€


Dublin Castle

Das Schloss von Dublin, liegt mitten in der Altstadt und sieht echt ungewöhnlich aus, da ein großer Teil modern und bunt ist und ein kleiner übrig gebliebener Teil, wie der Turm, im alten Stil geblieben ist. Das liegt daran, dass es früher im 16. Jh einen Brand gab und vieles zerstört wurde. Man hatte sich dann statt des Wiederaufbau für einen Neubau entschieden und somit ist nur ein Teil so geblieben. Das Schloss hat einen sehr schönen Garten mit einigen Blumen und einen großen Innenhof. Wenn man möchte, kann man auch an einer geführten Tour teilnehmen da kommt man nochmal in spezielle Räume, die so nicht zugänglich sind.  Uns ist die St. Patricks Hall im Kopf hängen geblieben, mit seinen großen Kronleuchtern und Deckengemälden.

Städtereise Dublin, Dublin Castle

Dir fehlt noch was in deinem Gepäck, vielleicht eine Wind- und Regenjacke oder ein neuer Rucksack? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

Weltreise packliste
Innenraum Dublin Castle
Innenraum Dinnertafel Dublin Castle

Anfahrt: Dame St, Dublin 2, Irland

Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 9:45- 17:15 Uhr 

Eintritt: Erwachsene 8€ /im Dublin Pass inkl, mit Guide 4€ zusätzlich,Studenten und Senioren ab 60 Jahren: 6€ Kinder von 12-17 Jahren: 4€


Samuel Beckett Bridge 

In Dublin gibt es einige Brücken, aber zu den wichtigsten gehört die Samuel Beckett Brücke, denn die lässt sich bis zu 90 ° drehen, wenn große Schiffe den Fluss Liffey durchqueren.  Sie verbindet die Macken Street auf der Südseite mit der Guild Street auf der Nordseite.

Wir empfehlen bei einem Spaziergang entlang dem Liffey noch mehr Brücken zu besichtigen. Je nach Ausgangslage, kann man an der O’Connell Brücke starten, die verbindet auch die Innenstadt und ist eine Verkehrsbrücke, wo immer ziemlich viel los ist. Ungefähr 5 Minuten zu Fuß triffst du auch schon auf die Ha’penny Brücke, die ist abends total schön beleuchtet und bietet sich als Übergang an, um ins Temple Bar Viertel zu kommen.

Alle nennenswerten Brücken, entlang der Liffey, haben wir hier mal zusammengestellt.

 

O' Connell Bridge Dublin
O‘ Connell Bridge
Ha'penny Bridge Dublin
Ha’penny Bridge
 Dublin, Samuel Beckett Bridge
Samuel Beckett Bridge

St.Stephens Green Park

Mitten im Stadtzentrum sind wir auf diese schöne grüne Oase getroffen. Es gibt sogar ein Garten für Sehbehinderte mit aromatischen Sträuchern und Kräutern, die mit Blindenschrift versehen sind. Im Sommer gibt es dort an den Wochenenden auch häufig kostenlose Konzerte und Theateraufführungen. Der Park hat einige Skulpturen irischer Geschichte, Springbrunnen, Blumenbeete und einige Tiere.

Ein großer Teich, mit einem kleinen Pavillon, bieten ein ruhiges Plätzchen, wo man entspannen kann.

Städtereise Dublin, St.Stephens Green Park
St.Stephens Green Park
St.Stephens Green Park

Jameson Distilerry

Die Jameson Distillery, ist sehr zu empfehlen, da die geführte Tour alles enthalten hatte, was man über den Jameson Whiskey wissen muss. Wir kamen in verschiedene Bereiche, die zum Teil audiovisuell gestaltet wurden, was sehr hilfreich war, um die Produktion und die einzelnen Schritte, die der Whiskey durchläuft, zu verstehen. Bevor er in der Flasche landet, hat er nämlich noch einen kleinen Weg vor sich. Es gab drei Sorten Whiskey zur Verkostung. Am Ende der Tour, konnten wir an der Bar, einen kostenlosen Ginger Ale mit Jameson als Cocktail trinken.

 
Städtereise Dublin, Jameson Distillery
Jameson Distillery
Jameson Distillery

Anfahrt: Bow St, Smithfield, Dublin 7, D07 N9VH, Irland

Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 12-19 Uhr

Eintritt: Erwachsene 25 € geführte Tour / spare mit dem Dublin Pass 


Teeling Distilerry 

Die Teeling Whiskey Brennerei ist noch eine sehr junge in Dublin und gibt es erst seit 2015. Wir haben an einer geführten Tour teilgenommen und haben mehr über die Herstellung und Produktion des Whiskeys erfahren. Der Guide ging mit uns durch die Fassräume, in die Bereiche der Distilerry und hat in einem Keller mehr über den Small Batch, Single Malt und Single Grain Whiskey erzählt. Am Ende der Tour gab es noch eine Verkostung der drei Sorten.

Städtereise Dublin, Teeling Distillery
Teeling
Telling Guide

Anfahrt: 13-17 Newmarket, The Liberties, Dublin 8, D08 KD91, Irland

Öffnungszeiten:Montag-Freitag 8-16 Uhr, Samstag 10-19 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr 

Eintritt: Erwachsene 17 € geführte Tour/spare mit dem Dublin Pass, Kinder 10 €, Verkostung erst ab 18 Jahren


Guinness Storehouse

Wer Interesse an der Geschichte des dunklen Guinness Bier hat, kann sich diese hier näher bringen lassen. Wir haben uns einen Audioguide genommen, man kann aber auch geführte Touren machen. So gute 2-3 Stunden kann man da schon mal verbringen, denn das Gebäude hat, mit sieben Ebenen, einiges an Infomaterial. Wer Lust hat, kann sein eigenes Guinness zapfen und bekommt sogar eine Urkunde. Zum Schluss lohnt es sich, ein Guinness ganz oben auf der Gravity Bar zu trinken. Es ist ziemlich voll gewesen, aber ein Rundblick über Dublin wollten wir uns nicht entgehen lassen.

Städtereise Dublin, Guinness Storehouse

Anfahrt: St. James’s Gate,Dublin 8, D08 VF8H, Irland

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr 

Eintritt: Erwachsene 26€/spare mit dem Dublin Pass, Kinder 6-12 Jahre:5€ und 13-17 Jahre: 16€

Tipp: Kaufe das Ticket online, das erspart langes Warten und ist günstiger


Aviva Stadion

Das Aviva Stadion ist ein Rugby- und Fußballstadion und liegt mitten in einem Wohnviertel. Die Architektur des Stadions ist ziemlich auffällig und im Inneren hat es ein wellenförmiges Dach. Wir haben eine Führung bekommen und waren ganz alleine. Es war schon interessant, den Raum wo Pressekonferenzen stattfinden zu sehen. Oder die Umkleidekabinen, wo die Spieler sich aufs Spiel vorbereiten. Leider konnten wir kein Spiel darin sehen, aber wenn das Stadion voll ist, kann man sich nur zu gut vorstellen, wie die Stimmung wäre.

Städtereise Dublin, Aviva Stadion
Aviva Stadion
Aviva Stadion Umkleide

Ausflüge in die Umgebung von Dublin

 

Auch wenn man nur nach Dublin reist, ist es zu empfehlen auch in die Umgebung Ausflüge zu buchen. Genau das, was Irland ausmacht, wollten wir uns auch nicht entgehen lassen und haben einige Touren gemacht. Wir haben so viele grünen Wiesen, schroffen Landschaften, scharfe und raue Klippen gesehen und waren so begeistert. Wir geben hier einen Einblick in die Touren, die wir unternommen haben und vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei,

Cliffs of Moher 

Die Cliffs of Moher (Steilklippen), liegen an der Südwestküste und sind einfach gigantisch. Diese rauen und schroffen Felsen, waren für uns ein ganz besonderer Ort, den man einfach gesehen haben muss. Es nisten und brüten viele Vogelarten an den Klippen und haben dort Ihr zuhause. Das Wetter war zwar extrem bewölkt und wir sind gefühlt fast weggeflogen, aber die Aussicht aufs Meer und dann diese riesen Klippen waren einfach Wahnsinn. Man kam sich richtig klein vor, neben diesen Riesen. Man darf den Wind echt nicht unterschätzen, wir konnten teilweise nicht mal die Kamera richtig halten. Halte dich unbedingt an den Weg und gehe nicht für ein waghalsiges Bild zu nah an die Klippen. Hier lassen jährlich Menschen ihr Leben, weil sie sich nicht an die Vorgaben gehalten haben.

Info: Im Besucherzentrum kann man noch etwas mehr über die Klippen und dem Ort erfahren oder Souvenirs kaufen. 

Touren buchen:

Cliffs of Moher

Wicklow Mountains Nationalpark

Die Wicklow Mountains liegen im Osten von Irland und wir haben sie bei unserem Ausflug durchquert. Die Wicklow Mountains Bergkette fällt durch die abwechselnden Brauntöne auf und ein Hügel ist schöner als der Andere. Wir sind auf der Military Road Richtung Glendalough unterwegs gewesen, in das Tal der zwei Seen und alten Klosterruinen.

Tour buchen:

Wicklow Mountains
Wicklow Mountains

1. Stopp in Glendalough

Alte Gräber und Klosterruinen liegen genau im Tal Glendalough am See. Wenn man über den Friedhof läuft, kommt man über eine kleine Brücke direkt zu einem Wanderweg, der links oder rechts entlang, um den See führt. Es geht ein Stück durch den Wald und wir nannten ihn den Feenwald, weil er so märchenhaft aussah. An jeder Ecke gabs ein WOW Effekt, überall plätscherte es kleine Wassertropfen. Kleine Bäche, gab es fast die ganze Zeit über, kleine und größere Wasserfälle, Moore und Sümpfe. Farben aus grün und abwechselnden Brauntönen und zeitweise gelb, waren so beeindruckende Natur.

Glendalough
Glendalough Wasserfall
Glendalough Wasserfall
Glendalough See

2. Stopp in Kilkenny 

Wir sind auf unserer Tour auch nach Kilkenny, der Ort liegt im Südosten Irlands und verfügt über zahlreiche Kirchen und Klöster. Und ein ganz schön beeindruckendes Schloss, das Kilkenny Castle. Wenn man schon mal hier ist, kann man das milde Kilkenny Red Ale Bier probieren, dazu empfiehlt sich der Besuch in einem Pub.

Wir können dir dazu das Syd Harkins Pub empfehlen, dort waren wir die einzigen Gäste, wahrscheinlich weil gerade Mittagszeit war und statt Mittag zu essen, gab es erstmal ein kühles Pint. Der Wirt hat gleich das Gespräch gesucht und war total herzlich. Während wir an der Bar saßen und unser erstes Kilkenny in Irland getrunken haben, fragte er uns woher wir kommen.

Syd Harkins Pub Killkenny
Ein Bier vor vier 😉
Killkenny Castle
Kilkenny Castle

Killarney Nationalpark

Auf dem Weg in den Killarney Nationalpark, ging es entlang der Küstenstraße, dem Ring of Kerry. Wir hielten am Torc Wasserfall, der zum Glück nicht so voll mit Touristen war. Wir konnten ein paar Fotos schießen, mussten aber relativ zügig wieder zurück. Danach ging es weiter zum Herrenhaus Muckross, wo man sich die Beine gut vertreten konnte in dem angrenzenden großen Garten. Unser letzter Stopp war der Inch Beach, allerdings hätte man den unserer Meinung nach streichen können von der Tour, da es sich zu dieser Jahreszeit, in der wir da waren, nicht gelohnt hat. Wir konnten zumindest ein paar große Wellen sehen und haben Leute beim Windsurfen beobachtet.

Tour buchen:

1.Stopp am Torc Wasserfall

2. Stopp am Muckross House and Gardens

Das Muckross Herrenhaus gehört dem Killarney Nationalpark an und wurde vom irischen Staat als „Bourn Vincent Memorial Park“ weitergeführt. Die Parkanlage rund um das Herrenhaus lädt zum Spazieren gehen ein und wir hatten mega Spaß am Fotografieren und haben das ein oder andere coole Bild gemacht. Allerdings haben wir später festgestellt das die Qualität teils nicht so gut ist und haben deswegen auch nicht alle hochladen können….

Killarney
Killarney
Anne am Fluss in Irland

Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Du kannst uns gerne unterstützen und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.

Schreibe einen Kommentar