Game of Thrones Tour
Jeder Serienjunkie und Fan sollte die Drehorte von Game of Thrones auf keinen Fall verpassen und eine geführte Tour buchen. Es gibt verschiedene Touren, die man buchen kann, aber ab Dublin ist es der Winterfell Trek. Der erste Stopp war die 3 Kilometer Wanderung im Tollymore Forest, wo wir an einige Drehorte, der 1.Folge kamen. Das Fischerdorf Strangford Lough, wo es eine Überraschung gab. Eine weitere 3 Kilometer Wanderung rund um Castle Ward Estate und zum Schluss ging es nach Inch Abbey, zu den Ruinen aus dem 12.Jahrhundert, wo Robb zum „König des Nordens“ gekrönt wurde.
Game of Thrones Drehorte • Bustour ab Dublin
Die Tour startete in Dublin am Hilton Garden Inn und ging um 7:45 Uhr los. Die Tour endete am selben Ort, so gegen 19:30 Uhr. Der Bus stand direkt an der Straße und fiel sofort durch sein auffälliges Game of Thrones Design ins Auge. Beim Eintreten in den Bus gab es Lieder aus den Staffeln von Game of Thrones und während der Fahrt lief die 1. Staffel zum Mitgucken. Für Unterhaltung im Bus wurde auch gesorgt, denn mit einem Game of Thrones Quiz, wurde die Fahrt mit Witz beendet und der Gewinner wurde zum König des Nordens gekrönt.
Hier geht es zur Bustour ab Dublin*
Game of Thrones Drehorte • Alle Stopps
Tollymore Forest Park
Nun ging es erstmal ans umziehen, bevor wir uns auf den Weg in den Tollymore Forest machten. Jeder bekam Mäntel, um dem Trek nochmal einen besonderen Flair zu verleihen. Zwischendurch waren wir aber auch sehr froh, sie anzuhaben, denn es wurde ganz schön frisch im Wald.
Teilweise wurden hier die Szenen der allerersten Folge von „Game of Thrones” gedreht. Wir kamen auch an dem Ort, wo die Nachtwache zum ersten mal den Weißen Wanderern begegnet ist. Für die Szene wurde das Waldstück vor dem Dreh künstlich eingeschneit.



An der Altavaddy Bridge, haben die Starks den toten Schattenwolf und einen Wurf Welpen gefunden.


Direkt am Wasser gelegen, war ein für uns unspektakulärer Baum, der aber als Drehort bekannt ist, wo Jon und Tyrion über das Leben an der Mauer gesprochen haben.

Dir fehlt noch was in deinem Gepäck, vielleicht eine Wind- und Regenjacke oder ein neuer Rucksack? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

Fischerdorf Strangford Lough
Es ging zu einem Mittagessen ins Fischerdorf Strangford Lough, in einem Game of Thrones Themenrestaurant. Wir wollten uns den Ort aber genauer ansehen und haben auf den Restaurant Besuch verzichtet.
Stattdessen, waren wir Game of Thrones Souvenirs im Shop nebenan und kauften Mitbringsel. Danach haben wir uns an den Hafen gesetzt. Die Ruhe konnten wir nur zeitweise genießen, da es dann angefangen hat zu regnen. Zeitweise wurde der Regen immer stärker und haben uns dann in einem kleinen Laden, ganz in der Nähe, mit kleinen Snacks versorgt, um die Zeit zu überbrücken.
Game of Thrones Themenrestaurant
Später haben wir gehört, dass man in dem Restaurant, Wein oder Guinness aus ausgefallenen Bechern trinken konnte. Es gab ein Menü, was man vorbestellt hatte und es direkt an den Tisch kam. Man konnte Fotos mit Mänteln und von König Geoffreys Krone machen, die eine echte Nachbildung war.
Überraschung nach dem Mittagessen
Achtung es folgt ein Spoiler…..
Nach dem Mittagessen gab es noch eine Überraschung und möchten deswegen einmal vorwarnen, wenn du diese Tour auch buchen willst. Solltest du also nicht wissen wollen, wie es nach dem Essen weiter ging, scrolle etwas weiter runter und schaue dir am besten auch nicht das nachfolgende Bild an.
Wenn du dich nochmal zurückerinnerst, gab es ja den Fund der Schattenwölfe, der zu den treuen Begleitern der Stark Kinder wurde. Ja, genau auf die flauschigen Hunde (Schattenwölfe), die in der Serie unter dem Namen Summer und Grey bekannt waren, sind wir getroffen. Sie haben in der Serie eine große Bedeutung und für uns war es schon fast der krönende Abschluss, auf die zwei „Schauspieler“ zu treffen. Da die Zeit nur begrenzt war, haben wir jede Sekunde genossen und haben ein paar schöne Erinnerungsfotos gemacht.
Unser Fazit zu den Hunden:
Wir empfanden den Umgang mit den Hunden sehr angenehm, sie wirkten nicht gestresst und eher ausgeglichen und ruhig. Zwischendurch hatten Sie Pausen und somit Ruhe zwischen den Besuchen. Wir als Gruppe konnten ca. eine halbe Stunde bei den Hunden verbringen und jeder hatte die Gelegenheit für Fotos und Streicheleinheiten.
In der Realität heißen die zwei hübschen übrigens Thor und Odin.

Castle Ward Estate
Jetzt ging es zu dem Drehort von Winterfell und damit zum Old Castle Ward, das für die erste Staffel von „Game of Thrones”, zur Burg von Winterfell umgerüstet wurde. Hier übte sich Bran Stark unter Beobachtung seiner Brüder im Bogenschießen.

Auch auf einer Reise sollte man sich bestmöglich absichern, denn wenn man nicht auslandskrankenversichert ist, kann es zu hohen Ausgaben kommen. Wähle am besten eine gute Auslandskrankenversicherung die weltweit greift.


Von der Burg Winterfell ging es weiter zu unserem vorletzten Ort, der Castle Ward Estate und damit eine weitere 3 Kilometer lange Wanderung. Wir kamen an einer ganzen Menge der Game of Thrones Drehorte vorbei und Eric, unser Guide, erklärte, wie diese Orte ausgewählt wurden. Er hat nochmal jede Szene auf dem Tablet vorgespielt und uns Bilder gezeigt, weil man sich so nochmal zurück versetzen konnte.

Dieses Gebiet, liegt mitten am Fluss, umgeben von privatem Land und soll die Flusslande darstellen. Die Burg, die man auf dem Bild sieht, war der Drehort, des Hause Frey.
Hier befand sich auch Robbs Lager, in dem Jamie Lannister gefangen genommen wurde.


Jamie und Brienne von Tarth verlassen Robs Lager und sind auf dem Weg nach Königsmund.


Inch Abbey
Unser letzter Stopp war in Inch Abbey. An diesem Ort bekam Robb und Catelyn Stark die Nachricht von der Enthauptung von Nedd Stark in Kings Landing. Hier wurde dann Robb zum „König im Norden“ gekrönt.
Wir bekamen vor unserer Besichtigung der Ruinen, Waffen und eine Flagge der Starks und vervollständigten somit unsere Outfits. Wir machten Fotos mit Jon Snow’s „Long Claw“, Aryas „Needle“ und dem Schwert des Berges.
Dies ist auch der Ort, an dem wir den Gewinner des Quiz aus dem Bus ,zum „König im Norden“ gekrönt haben.


Fazit zur Game of Thrones Tour
Wenn man Interesse an die Drehorte von Game of Thrones hat und noch genauer wissen will, wie die Szenen aus der Serie entstanden sind, sollte diese Tour auf jeden Fall buchen. Man erfährt nochmal ein bisschen mehr, was hinter den Kulissen passiert und wie die Episoden entstanden sind. Die Tour wurde mit sehr viel Liebe geführt von unserem Guide Eric, der auf alle Szenen genauer eingegangen ist und nochmal alles am Tablet abgespielt hat.
Zu den Highlights gehörten für uns:
- der Besuch bei den Hunden (Schattenwölfe)
- Inch Abbey mit den Ruinen und die Schwerter/Flagge
Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Du kannst uns gerne unterstützen und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.