Deutschlandsberg Tipps • Ausflugsziele in der Steiermark 

Deutschlandsberg ist eine Stadt in der Steiermark und wir haben tolle Ausflugsziele und Tipps für dich. Die Region ist außerdem bekannt für den hervorragenden Wein, der hier angebaut wird. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Deutschlandsberg sind, die Burg Deutschlandsberg, die oben auf dem Hügel der Stadt thront und die historische Stadtpfarrkirche, die man im Zentrum von Deutschlandsberg besuchen kann. 

In der Umgebung gibt es landschaftlich tolle Gegenden mit Weinbergen, Wäldern und es ist ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen in der Steiermark. 

1. Das Stadtzentrum von Deutschlandsberg • Unsere Tipps für einen gemütlichen Nachmittag

In Deutschlandsberg kann man kulinarisch einiges probieren und die Spezialitäten aus der Steiermark genießen. Zum Beispiel kannst du dich für ein frisch gezapftes Gösser in ein Restaurant setzen oder ein frisches Stück Apfelstrudel essen. Die Stadt hat ein recht kleines Zentrum, sodass ein Nachmittag völlig ausreicht, um sich Deutschlandsberg anzuschauen. Es gibt ein paar Einkaufsmöglichkeiten wie Billa Plus, Lidl und Interspar, aber auch Drogeriemärkte, Restaurants und Cafes. 

1.1. Rathaus Deutschlandsberg 

Rathaus Deutschlandsberg
Rathaus Deutschlandsberg – Tipps in der Steiermark-

 Am 25. Juni 1925 eröffnete der Bürgermeister Karl Pfleger das 1919 gekaufte und seit diesem Jahr umgebaute Judsche Haus als neues Rathaus der Stadt Deutschlandsberg.

Das auffällige barock-klassizistisches Rathaus von Deutschlandsberg befindet sich mitten im Stadtzentrum und ist der Verwaltungsitz der Stadt. Hier werden Angelegenheiten der Stadtregierung, wie beispielsweise Planung und Bürgerservice, bearbeitet. Direkt gegenüber im Kellerrestaurant kann man übrigens ein frisch gezapftes Gösser genießen und der Apfelstrudel ist dort auch köstlich. Wir sind dort nach unserer Wanderung eingekehrt, es war so heiß, da kam ein frisch gezapftes Bier genau richtig.

Adresse Keller am Rathausplatz: Hauptplatz 30, 8530 Deutschlandsberg

Keller Restaurant Deutschlandsberg
Frisches Gösser und Apfelstrudel, passt nicht, aber egal

1.2. Pfarrkirche St.Peter 

Die römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Deutschlandsberg steht in der Kirchengasse. Sie steht unter Denkmalschutz und wurde auf das Fest Allerheiligen geweiht. Bei einer Wanderung zur Burg Deutschlandsberg kann man bis runter in die Stadt gucken und die Kirche sticht ins Auge. 

1.3. Bauernmarkt in Deutschlandsberg • Tipps für kulinarische und lokale Vielfalt 

Jeden Dienstag und Freitag hat man die Möglichkeit auf dem Bauernmarkt in Deutschlandsberg einzukaufen. Einheimische und Touristen können hier frische und regionale Produkte kaufen. Man kann hier die Vielfalt der steirischen Kulinarik  entdecken und frisches Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Honig, Marmelade u.v.m, kaufen. 

Öffnungszeiten: Dienstag 08 Uhr – 12 Uhr, Freitag 09 Uhr – 17 Uhr
Ort: 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz

Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

Reisekreditkarte

1.4 Wanderung durch Deutschlandsberg 

Wenn du Lust und Zeit hast kannst du auch eine kleine Wanderung durch Deutschlandsberg machen, sie geht nur 5,9 Kilometer und führt am Rathaus, an der Kirche, am Hauptplatz, an der Laßnitz und an einem sehr guten Bäcker vorbei. Die Route kannst du dir hier anschaue, die wir gegangen sind.

Trusted Housesitters

Du interessierst dich für einen Housesit und möchtest Geld sparen für Unterkünfte ? Dann hast du die Gelegenheit, mit unserem Code 25 % auf deine Mitgliedschaft bei Trusted Housesitters zu sparen.

2.  Wanderungen in Deutschlandsberg • Unsere Tipps 

Viele Wanderungen konnten wir nicht machen, weil es teilweise einfach zu heiß war mit dem Hund. Auch ohne Hund kommt man gut an seine Grenzen, wenn es um die 27 Grad sind. Einige Tipps haben wir trotzdem für dich, vor allem sind die Wanderungen ideal, wenn du nur für einen kurzen Aufenthalt in Deutschlandsberg bist. 

2.1. Deutschlandsberg Burg • Ausflug zum Wahrzeichen der Stadt 

Die Wanderung zur Deutschlandsberg-Burg haben wir mit einem Hund gemacht, da wir ein zweiwöchigen Housesit hatten. Es ist also eine Hunde freundliche Wanderung, wo man sein Vierbeiner auch mitnehmen kann. Unser Ausgangspunkt war der Bahnhof von Deutschlandsberg, wo wir direkt los wanderten. Man geht zuerst an den Schienen entlang, vorbei an einem Wohngebiet, bis man schließlich auf einen kleinen Schotterweg kommt. Der führt ein kleines Stück geradeaus und irgendwann kommt man an einer befahrenden Straße raus, die schlangenlinig nach oben zur Burg führt.

Der Anstieg ist etwas steil, aber wenn man hin und wieder anhält kann man es auch gut bis nach oben schaffen. Es geht weiter hoch an Weinbergen vorbei, bis man den vor dem Eingang steht. Ein kleiner kurviger Weg führt dann nach oben zur Burg, bis man vor dem Haupttor steht, um in die Burg reinzukommen. Auch hier kann man wieder mit dem Hund rein, es gibt schattige Möglichkeiten und sogar ein Burg-Restaurant, wo man mal kurz durchschnaufen kann.

In dem angrenzenden Burgmuseum Archeo Norico kann man eine kleine Zeitreise machen durch die Vor- und Frühgeschichte der Südweststeiermark. Sehr interessant ist die Keltenausstellung „Mythos Kelten“, die Sammlung historischer Blank- und Feuerwaffen und einiges mehr. Man kann sogar in der Burganlage nächtigen, in dem dazugehörigen Hotel. 

Burg Deutschlandsberg
Burg Deutschlandsberg

Buschenschank & Weinbau Jauk • Eine Jause geht immer 

In Österreich ist es typisch, zu einer Jause (Zwischenmahlzeit) in einem Buschenschank einzukehren und eine Pause zu machen. Das ist ganz unterschiedlich, die meisten Besucher verbinden es mit einer Wanderung oder einfach nur so. Auf dem Rückweg von der Burg waren wir neugierig und haben uns in den familiengeführten Buschenschank Jauk gesetzt, um eine Nachmittagsjause einzulegen. Dort haben wir uns eine Käseplatte mit frischem Brot und ein dazu empfohlenen Schilcher Wein gegönnt. Die Kombination war herrlich und genau das Richtige auf einem späten Nachmittag. 

Man konnte den wunderbaren Schilcher aus eigenem Weinanbau genießen und außerdem hatte man auch von hier nochmal einen fantastischen Blick auf die Burg. Der Wein hat uns so gut geschmeckt, dass wir uns sogar eine Flasche von dem Ried Burgegg mitgenommen haben.

Ort: Schloßweg 45, 8530 Deutschlandsberg

Öffnungszeiten: Do-Sa von 14 Uhr bis 22 Uhr und So 14 Uhr bis 20 Uhr 

Buschenschank & Weinbau Jauk

2.2. Wanderung zur Wolfgangi Kirche • Tipps für Ausflugsziele in der Umgebung von Deutschlandsberg 

Eine etwas größere Wanderung, mit dem Namen „auf den Spuren der Waldbahn“, führte uns an einem sehr sonnigen Tag am frühen Morgen zur Wolfgangi Kirche. Den Weg hatten wir uns bei der Wander App Komoot rausgesucht und wir waren guter Dinge, denn es war noch früh am Morgen. Der Weg führt eigentlich über die Laßnitz Klause von Deutschlandsberg, rauf zur Kirche, aber ein Teil des Weges war gesperrt. So mussten wir einen kleinen Umweg nehmen und sind schließlich durch ein Wohngebiet gelaufen.

Es ging vorbei an befahrenden Straßen, aber auch auf bergige Weinhügel hinauf, über Wiesen, vorbei an Kühen, wo man einen Wahnsinns Blick über Deutschlandsberg hatte. Die Sonne stand mittlerweile schon höher und man merkte, dass es ziemlich warm wurde, deswegen auch unbedingt ein Hinweis für dich, packe genügend Wasser ein. Solltest du, wie wir, mit einem Hund unterwegs sein, dann unbedingt mehr Wasser mitnehmen.

Nachdem wir an weidenden Kühen vorbei sind, ging es wieder einen ganz schönen Anstieg nach oben über eine Wiese, wo wir erstmal schön in Schlamm gelatscht sind, hervorragend. Plötzlich standen wir vor einer Hauptstraße, die wir überqueren mussten, wo es dann auch eine ganze Weile wieder an einer Straße vorbeiging. 

Ein Ende in Sicht 

Endlich war mal ein Ende in Sicht und wir konnten nun durch den schattigen Wald gehen, nachdem wir uns schon provisorisch ein Kopftuch bastelten, mit unserem T-Shirt, auch hier wieder, unbedingt Sonnenmilch und Hut einpacken! 

Der Wald kam dem Hund auch ganz recht, denn es gab ein kleines Bächlein, wo er sich kurz mal abkühlen konnte. Der Weg war ganz schön wurzelig und führte einen ordentlichen Anstieg von ca. 22 % nach oben. 

Laßnitz Klause Deutschlandsberg
Deutschlandsberg Tipps – Wanderung an der Laßnitz – Klause

Packliste zum Wandern:

Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

Weltreise Packliste

Wolfgangi Kirche • Unser Ziel der Wanderung 

Es waren nur noch wenige Minuten bis zu unserem Ziel. An der Kirche war eine Hochzeit und ein paar Besucher. Wir gingen zum hinteren und sehr sonnigen Teil, um den herrlichen Ausblick zu genießen. Der Himmel war wolkenlos, die Sonne brezelte auf uns runter und wir schauten in die Ferne.

Ein paar weidende Kühe haben wir angetroffen und ein Ring, wo man meditieren kann. Einen kurzen Moment ankommen und stille. Das hielt nur nicht lange an, denn es wurde sehr, sehr heiß. Wir verzogen uns in den Schatten, um eine kleine Obst Jause zu machen, zu entspannen, durchzuatmen und dem Hund Ruhe zu gönnen. 

Wolfgangi Kirche
Deutschlandsberg Tipps – Wolfgangi Kirche –

Der Weg zurück war extrem

Zurück ging es wieder über die grünen Wiesen, kaum Schatten und das bis zum Schluss. Wir sind durch Hollenegg gelaufen, ein Ort hinter Deutschlandsberg.  Zuerst waren wir noch ganz guter Dinge, denn Hollenegg hatte eine kleine Kapelle, wir sind vorbei an einem historischen Feuerwehrhaus und ab da wurde es richtig heiß.

Nostalgie-Rüsthaus Hollenegg
Historisches Feuerwehrhaus

Brütende Hitze und kein Schatten

Es ist nicht so, dass wir Sonne nicht mögen, aber bei 26 Grad und kein Schatten, hört der Spaß auf. Wir waren nicht nur unglaublich schlecht vorbereitet, weil wir unsere Hüte vergessen hatten, sondern waren auch extrem erschöpft von der Hitze.

Nach dem Abstieg, gab es nicht ein einziges schattiges Plätzchen mehr, über mehrere Kilometer. Super anstrengend, wenn man auch bedenkt, dass schon über 10 Kilometer in den Beinen steckte. Als wir in Deutschlandsberg rauskamen, haben wir uns direkt eine Abkühlung gegönnt und sind im Kellerrestaurant, gegenüber vom Rathaus, noch ein kühles Gösser trinken gewesen. 

Link zur Wanderung bei Komoot: Deutschlandsberg – Wolfgangi Kirche 

Schreibe einen Kommentar