Unsere Cat-Ba Tipps
Cat Ba ist eine Insel in Nordvietnam und wurde von der UNESCO als Weltbiosphäse Reservat anerkannt und wir haben Tipps für die kleine Insel. Cat Ba ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Tour durch die Halongbucht. Wenn man etwas mehr Zeit mitbringt kann man hier aber auch gut ein paar Tage länger bleiben, denn die Insel ist mit ihrer Landschaft , umgeben von Kalksteinfelsen, sehr schön. Vor allem lässt es sich hier gut mit dem Roller fahren um die Umgebung zu erkunden.
Wir waren 4 Nächte dort, unter anderem weil wir eine Bootstour durch die Halong Bucht machten. Hier haben wir ein paar gesammelte Tipps zu Cat Ba, unter anderem wo man bar Geld abheben kann, wie man auf die Insel kommt und ein paar sehenswerte Orte die du unbedingt anschauen solltest.
Inhaltsverzeichnis: Cat Ba Tipps zur Anfahrt Ι Cat Ba Geld abheben Ι Fortbewegung auf Cat Ba Ι Restaurant Tipp zu Cat Ba Ι Unsere Unterkunft Ι Sehenswertes auf Cat Ba

1. Cat Ba Tipps zur Anfahrt
Die meisten kommen aus Hanoi und verbinden es oft mit einem Tagesausflug in die Halong Bucht, dabei kann man so viel mehr sehen auf dieser schönen Insel.
Wenn du auch aus Hanoi anreist können wir dir das Busunternehmen, Goodmorning Cat Ba, empfehlen. Wir haben unsere Tickets vorab online bei 12goasia* gebucht. Du kannst natürlich auch in Hanoi in ein Büro gehen, allerdings spart man sich eine Menge Zeit wenn man es vorab online bucht. Vor allem kann man die Preise vergleichen, es gab noch zwei weitere Busunternehmen, wir haben uns aber auf Grund des günstigen Preises dann für Goodmorning Cat Ba entschieden.
1.1 Wie wir das das Busticket online gebucht haben
Nachdem wir unser Ticket gebucht haben, bekamen wir sehr schnell die Buchungsbestätigung mit allen notwendigen Informationen. Anschließend sollten wir per Mail mitteilen von welchem Hotel sie uns abholen sollen und wo wir unsere Unterkunft in Cat Ba haben.
1.2 Wie lange fährt man von Hanoi nach Cat Ba?
Zuerst ging es mit dem Bus ca 3,5 Stunden bis zum Hafen, dann stiegen wir in ein Speedboot, dort war es extrem warm, aber Gott sei Dank ging die Fahrt Grad Mal 5 Minuten. Am Hafen von Cat Ba ging alles ganz zackig, Backpacks geschnappt und auf zum Sammelpunkt. Hier stand eine Frau und ein Mann die Namen durch das Mikrofon riefen. Die Gruppe teilte sich und wir sind wieder in ein Bus gestiegen. Im Bus ging ein Mann durch die Gänge und fragte die Namen ab , damit auch alle mit an Board sind. Gute 20 Minuten später wurden wir an der Hauptstraße raus gelassen und zu Fuß waren es nur noch 5 Minuten zur Unterkunft.
1.3 Fazit zum Busunternehmen
Insgesamt zahlten wir 24€ und der Service war echt super. Wir wurden sehr pünktlich in der Nähe des Hotels in Hanoi abgeholt und in Cat Ba auch wieder in der Nähe der Unterkunft raus gelassen. Der Bus war klimatisiert, die Sitze waren komfortabel und eine kleine Flasche Wasser gab es während der Fahrt auch.
2. Cat Ba Tipps zum Geld abheben
Wenn du die Möglichkeit hast , dann empfehlen wir dir schon vorher genug Bargeld einzustecken, denn es gibt so gut wie kaum ATM auf der Insel. Wir haben ganze zwei gesehen und genutzt haben wir nur den an der Strandpromenade. Der Automat ist von der Agribank und bei der Abhebung wird immer eine Gebühr von 22.000 VND (0,92€) erhoben. Um nicht jedes Mal die Gebühren zu zahlen, haben wir gleich eine höhere Summe abgehoben, so mussten wir nicht so oft ran gehen.

Du suchst noch eine gute und kostenlose Kreditkarte für deine Reise nach Vietnam ? Dann schau dir gerne unseren Vergleich der besten Reisekreditkarten an.
3. Cat Ba Tipps zur Fortbewegung
Am besten lässt sich die Insel mit dem Roller erkunden, man ist so komplett flexibel und kann hier und da anhalten. Wir haben uns den Roller in der Unterkunft geliehen und Grad Mal 4€ pro Tag bezahlt. In den vier Tagen die wir auf Cat Ba waren, mussten wir nur 2 Mal tanken und haben um die 3 € bezahlt, obwohl wir echt viel gefahren sind.
Die Alternative zum Roller, wäre ein Taxi, da kannst du Grab me benutzen. Auf der App suchst du dir eine Fahrt mit einem Roller Taxi oder einem normalen Taxi und dann zahlst du die Fahrt anschließend in bar. Die Fahrten sind in der Regel auch nicht so teuer.
4. Cat Ba Tipps zu Restaurants und Supermarkt
4.1 Essen / Restaurantempfehlungen
Direkt im Stadtzentrum von Cat Ba, rund um die Promenade, gibt es viele Restaurants und Cafés. Hier findest du auch einige Garküchen, man sieht sie nicht nur, man riecht sie auch. Für Vegetarier ist es aber etwas schwerer das richtige zu finden. Wir haben bei der App Happy Cow nach Alternativen geschaut und haben zwei Restaurants gefunden.
Casa Bonita €€
Das Casa Bonita ist preislich nicht ganz günstig aber auch nicht teuer, wir würden sagen so mittelmäßig. Das Restaurant wird liebevoll geführt und die Mitarbeiter sind immer sehr freundlich gewesen. Da wir jeden Tag dort essen waren kannten sie uns irgendwann auch schon.
Man kann auf einer Rooftop Terrasse essen, die ist allerdings sehr warm, sodass wir eigentlich immer unten im klimatisierten ( Ventilator) Raum saßen. Wir haben uns fast durch die komplette vegetarische Karte durchprobiert und wir fanden Tofu in Tomatensoße mit Reis, frittierten Reis, Frühlingsrollen und die Smoothie Bowl (zum Frühstück) ganz lecker.
Die Preise liegen hier so zwischen 40.000-75.000 VND (1,67 €-3,13 €) pro Gericht. Allerdings war die Smoothie Bowl mit 90.000 VND (3,75 €) am teuersten. Die Getränke liegen zwischen 10.000 VND (für kleines Wasser) und 70.000 VND ( Smoothies).
Adresse: 82 Núi Ngọc, TT. Cát Bà, Cát Hải, Hải Phòng 180000, Vietnam
Öffnungszeiten: Täglich 07 Uhr- 23 Uhr



Like Coffee €€ – €€€
Das Like Coffee liegt direkt gegenüber von der Promenade und ist damit mitten im touristischen Zentrum. Das Cafe hat eine süße Einrichtung mit bunten Bildern und Traumfängern an der Wand. Ein paar Mitarbeiter können Englisch ein paar nicht, was das bestellen manchmal etwas erschwerte. Es ist nicht so günstig und wir würden das Cafe auch eher als teurer einstufen.
Die Pancakes und der Americano Kaffee sind hier aber absolut lecker. Das war auch mit der Grund warum wir dort hin sind, weil wir gelesen haben, dass es leckere Pfannkuchen geben soll. Leider hatten sie keinen traditionellen vietnamesischen Kaffee, den hätten wir sonst auch gerne noch probiert.
Einmal haben wir uns auch eine Smoothie Bowl geholt, die war aber leider eine Enttäuschung und eher eine Art Suppe. Komplett flüssig, nicht so liebevoll angerichtet und überfüllt. Der Preis war mit 95.000 VND (3,96 €) auch nicht ganz so günstig. Der Kaffee kostet zwischen 35.000 und 50.000 VND (1,46 € -2,08 €) . Die Pfannkuchen kosten 40.000 VND (1,67 €).
Adresse: 177 1 Tháng 4, TT. Cát Bà, Cát Hải, Hải Phòng, Vietnam
Öffnungszeiten: Täglich 07:30 Uhr- 20 Uhr
4.2 Supermarkt
Richtige Supermärkte, zumindest im Stadtzentrum, gibt es nicht. Man ist hier auf einen kleinen Markt angewiesen, der heißt CT Markt. Der Laden hat nur wenig Auswahl, ein paar Lebensmittel, Getränke und Pflegeprodukte. 1,5 Liter Wasserflaschen bekommt man ab 9.000 VND (0,38 €), wir haben uns aber meistens große 6 Liter Kanister gekauft. Pflegeprodukte ,wie Deo, kosten um die 3,55€.
5. Cat Ba Tipps zu Unterkünften
Auf Cat Ba gibt es alle Arten von Unterkünften, ob Hostels, Hotels oder Gästehäuser. Unsere Unterkünfte buchen wir sehr gerne auf Booking.com*, hier kann man oft noch spontan stornieren falls sich die Reisepläne mal ändern und als Genius Kunde spart man manchmal sogar bis zu 25 % auf Übernachtungen.
Wenn wir dir eins empfehlen können, dann ist es, bei Einheimischen im Gästehaus zu übernachten. Wir lieben das total, weil man sieht wie sie leben. Authentischer gehst nicht, für uns ist es jedes Mal ein totaler Glücksgriff wenn wir sowas buchen. Wenn du die Möglichkeit hast bei den Gastfamilien zu essen, dann nehme das unbedingt an, es gibt nichts besseres.
Deswegen eine absolute Empfehlung von uns, das Gästehaus Tran Chau Garden Home*. Hier wohnt eine Großfamilie mit ihren zwei süßen Hunden. Sie sind absolut nett aber können leider nicht so viel Englisch, das macht aber überhaupt nichts, denn sie sind sehr hilfsbereit und haben wirklich tolle Bungalows. Sogar eine gepflegte Grünanlage mit Brunnen.

Du bist länger in Vietnam und suchst noch eine gute Unterkunft ? Dann schau gerne mal bei unseren Unterkünften vorbei die wir während unserer Reise hatten.
6. Sehenswerte Tipps auf Cat Ba
Cat Ba ist definitiv eine tolle Insel und hat uns sehr gut gefallen. Sie ist nicht sehr groß und man kann trotzdem ein bisschen was unternehmen. Wir waren vier Tage mit dem Roller unterwegs unter anderem in der Halong Bucht und können dir hier ein paar Tipps geben was du unternehmen kannst. Wenn das Wetter mitspielt macht das ganze natürlich mehr Spaß, wir hatten Glück und meistens hat es nur nachts geregnet. Also kommen wir nun zu ein paar Sehenswürdigkeiten.
6.1 Halong Bucht
Fangen wir direkt mit dem Must See und einer der Hauptattraktionen des Landes an, die Halong Bucht. Die Bucht ist ein 1500 km² großes Gebiet mit fast 2000 Inseln, umgeben von Dschungel und hohen Kalksteinfelsen.
Unsere Tour durch die Halong Bucht
Die Tour haben wir direkt über unsere Unterkunft gebucht und kostete für uns beide zusammen 62 €. Das Bootsunternehmen hieß Cat Ba Panorama und insgesamt war die Tour gut organisiert. Unser Gastgeber von der Unterkunft brachte uns um 7:30 Uhr mit dem Roller direkt zum Hafen. Er ist vor gefahren, wir hinterher. Da die meisten Boote zur selben Zeit starten, kann es hier bisschen voller werden, einen Parkplatz für den Roller haben wir aber dennoch gefunden.
Hier bekamen wir direkt das Fährticket in die Hand gedrückt, dann trennten sich unsere Wege und wir warteten darauf das die Fähre ablegt. Eine Frau von dem Touranbieter kam auf uns zu und sagte uns, dass sie unsere Reiseleiterin ist. Gegen 8:30 Uhr ging es dann auf die Fähre und eine Traube von Menschen ging aufs Boot. Alle sollten ihre Schuhe ausziehen und sich erstmal in den unteren Raum setzen. Da überwiegend Einheimische an Board waren, rief sie mit dem Mikrofon, die Planung auf vietnamesisch durch. Anschließend kam sie an unseren Tisch um uns die Aktivitäten nochmal auf englisch zu erzählen.

1. Stop • Kanu fahren
Nachdem wir ca eine Stunde durch die Bucht gefahren sind und nur noch Felsen sahen, legte das Boot an und wir konnten sie uns etwas näher auf einem Kajak anschauen. Es gab einen Verleih wo wir uns Westen anzogen, uns auf das Kajak setzten und dann los schipperten. Die Westen mussten wir uns ehrlicherweise zwischendurch ausziehen weil es so warm wurde.
Wir hatten 40 Minuten zeit um uns die Bucht und die Felsen von nächster Näher anzuschauen. Die Zeit war so schnell um und dabei sind wir nicht mal langsam gefahren, interessanter weise sind erstmal alle in die Selbe Richtung gefahren.Zum Schluss haben wir uns etwas geärgert, weil wir uns nur auf einer Seite aufgehalten haben. Zumindest konnten wir uns die Hausboote der Fischer mal anschauen aber für den kleinen See hinter dem Felsen hat es dann nicht mehr gereicht.




2. Stop • Schwimmen
Kurz vor dem Mittagessen gab es ein Stop das wir schwimmen gehen konnten. Hier legten direkt mehrere Boote an einer kleinen Sandinsel an und wir etwas abseits, mitten im See. Dort kam direkt ein Händler auf dem Boot vorbei, mit Getränken, Snacks und Obst. Eine Familie hat sich auf die Sandinsel rüber fahren lassen, statt zu schwimmen. Marius ist schon rein gesprungen und ich fast mit meiner Brille hinter her. Gott sei dank aber noch gemerkt das ich noch was auf der Nase sitzen habe.
Ich hab mir dann auch erstmal eine Schwimmweste angezogen, die letzte die ich kriegen konnte, war auch viel zu klein, aber egal ich wollte auch rein. Die Reiseleiterin sagte dann, das man an der Sandinsel schnorcheln könnte um Korallen zu sehen. Durch das schmutzige Wasser war ich froh wenn ich mal mein Arm oder meine Beine sah. Das Wasser ist normalerweise sauberer aber zur Regenzeit natürlich nicht. Nach einer guten Stunde planschen und plaudern ging es dann zurück aufs Boot.
3. Stop • Besuch in einem kleinen Dorf
Nach dem Mittagessen ging es für einen Besuch in ein kleines, 100 Jahre altes, Dorf. Wir legten an und wurden in Grüppchen mit einem Elektroauto abgeholt. Natürlich waren die Vietnamesen schneller als wir und dann standen wir erstmal eine Weile da um auf das nächste Auto zu warten. Wir standen da mit einem anderen Pärchen und die Reiseleiterin erklärte uns bisschen was zum Dorfleben.
Mit dem Auto brauchten waren wir in 10 Minuten an einem kleinen Teich, wo wir ein Fisch Spa machten. Wir gesellten uns zu den anderen und hatten keine Ahnung ob wir es mögen oder nicht. Die Fische knabberten an den Füßen, zum Teil kitzelte es und manchmal war es richtig unangenehm. Wir hätten uns dort wohl auch ein Fahrrad leihen können um die Umgebung bisschen zu erkunden, aber die Zeit fanden wir dann doch etwas wenig. Es hat grad so gereicht um das Fisch Spa zu machen. Mega Bong hätte man auch ausprobieren können, aber wir sind Nichtraucher und selbst wenn wir rauchen würden, hätten wir es abgelehnt.
Wenn du auch eine Tour durch die Halong Bucht planst, dann schau doch mal bei Getyourguide* vorbei hier gibt es gleich mehrere Touren:
Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

6.2 Cat Ba Nationalpark
Den Nationalpark gibt es seit 1986 und er gehört zu einem der schönsten des Landes. Er ist groß und wir waren auch nur in einem Teil davon. Wir haben einen Ausflug mit dem Roller gemacht und waren zuerst in der Trung Trang Höhle. Man bekommt dort direkt ein Kombiticket für die Höhle und den Eintritt zum Nationalpark. So haben wir einmal 80.0000 VND bezahlt und konnten dann beides an einem Tag machen. Noch cooler ist, dass beides nur 3 Kilometer voneinander entfernt liegt.
Kurz vor dem Eingang warteten Straßenverkäufer darauf das du bei Ihnen parkst, also wenn einer winkt einfach ein Stück weiter fahren, direkt am Nationalpark gibt es auch Parkplätze. Man kann hier kostenlos stehen und muss keine Parkgebühr zahlen. Am Eingang zeigten wir dann unser Kombiticket vor und sind direkt mal an die Parkkarte um uns ein Überblick zu verschaffen. Unser Ziel war es zum Ngu Lam Peak hoch zu wandern, den erreicht man nach 1,5 Kilometer. Durch unsere Spontanität, bin ich in Sandalen hoch und hatte somit nicht den besten Halt, aber zumindest schwammen meine Füße nicht. Es war nämlich sehr warm an dem Tag.
Der Weg nach oben war teilweise ziemlich anstregend , die Luftfeuchtigkeit war kaum auszuhalten und wir waren permanent am schwitzen. Uns lief es wortwörtlich den Rücken runter. Zwischendurch mussten wir immer mal Pausen einlegen um zu trinken, dass ist das allerwichtigste, wenn du eine Wanderung durch die Tropen machst. Also denk unbedingt daran genug einzupacken.
Aussichtspunkt
Der Weg war die ganze Zeit gut ausgeschildert, nur an einer Stelle hatten wir überlegt wo wir lang müssen und da ich gelernt habe auf Marius zu hören, sind wir den Weg gegangen den er vorgeschlagen hat. Und er war richtig. Auf der Strecke hoch geht es echt auf und ab, gefühlt aber mehr bergauf, man will ja schließlich nach oben. Wäre ja komisch wenn es bergab gehen würden. Umso besser dann für den Rückweg, dachten wir.
Kurz vor der Aussichtsplattform, wurde es erst so richtig heiß, die Treppen wurden noch komischer und die Sonne brezelte durch das Grüne Gestrüpp. Hier hieß es jetzt Peau a Peau hoch hangeln. Schniefend und schnaufend kam man oben an, hier steht ein überdachtes Häuschen und wir ließen die Sachen erstmal fallen.
Endlich den Rucksack abnehmen und sitzen. Ein Herr kam runter und sagte uns das man noch eine Etage höher kann, da sei es etwas angenehmer. Wir sind noch ein Treppchen hoch und es war echt viel angenehmer. Ein schöner Windzug und ein Panorama aus grünem Dschungel.

Ngu Lam Peak
Ich war wirklich komplett durch und fix und foxi, den restlichen Weg zum Peak ging Marius alleine. Es waren nur 300 Meter weiter , aber wieder Treppen hoch und oben war gar kein Schatten, das hätte ich nicht ausgehalten. Der Ausblick war wohl nicht groß anders als unten außer das man weiter oben war. Marius unterhielt sich direkt mit zwei deutschen die er traf, die posierten für die Bilder und fragten ihn ob er nicht auch ein schönes Bild haben will. Da sagte er natürlich nicht nein und setzte sich ins grüne Gras, bevor er wieder runter zu mir kam.
Er sagte auch,dass es da oben sehr warm war und gar nicht versteht, dass Leute noch die Ruhe weg haben um für Bilder zu posieren. Gut, ich hatte scheinbar nichts verpasst, geärgert hab ich mich im Nachhinein aber doch, denn normalerweise ziehe ich auch durch. Naja, manchmal ist es aber wichtiger auf sein Körper zu hören und auf hohe Temperaturen und dem Kreislauf einzugehen. Achso fast vergessen zu erwähnen, wir sind in etwa 1,5 Stunden , mit Pausen, oben gewesen.

6.3 Trung Trang Höhle
Die Höhle liegt in der Nähe vom Cat Ba Nationalpark und liegt quasi auf dem Weg. Sie befindet sich mitten im Dschungel und kann alleine besichtigt werden. Der Weg zur Höhle ist richtig schön, vor allem weil man komplett über den Tropenwald schauen kann.
Durch tief hängende Stalaktiten, mussten wir teils durch engere Gängen und manchmal sogar etwas den Kopf einziehen. Insgesamt waren wir komplett alleine in der Höhle, das hatte richtig was. Am Ausgang hingen sogar ein paar Fledermäuse, auf die wurden wir aber nur aufmerksam, weil es etwas stärker roch.


6.4 Hospital Cave
Die Krankenhaus Höhle lag etwa 20-25 Minuten von unserer Unterkunft entfernt. Während des Vietnam Krieges spielte sie eine wichtige Rolle , da sie als Krankenhaus fungierte. Hier wurden verwundete Soldaten behandelt und allgemein war es ein Zufluchtsort für Bewohner.
Für den Eintritt haben wir 60.000 VND für uns beide gezahlt und hatten eine kleine Führung durch die Gänge der Höhle. Die Dame zeigte uns viele Räume, unter anderem den OP,- Schlaf,- Medizinraum und die Waffenkammer. Auch die Trage, auf der die verwundeten lagen, zeigte sie uns. Im oberen Stock war ein großer Raum für Übungen und körperliche Untersuchungen. Auch wenn es sehr interessant war zu sehen, fanden wir es irgendwie seltsam dort zu stehen wo früher tausende verletzte behandelt wurden, die um ihr Leben bangen mussten.



Dir haben unsere Tipps zu Cat Ba gefallen ? Hier kommst du zu unseren YouTube Videos
Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Du kannst uns gerne unterstützen und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.