Campen in Australien • Alle Infos für deine Reise

Campen in Australien kann so schön und einfach sein, aber man sollte sich auch an gewisse Regeln halten. Wir waren für 7 Wochen an der Ostküste unterwegs. Der Weg führte uns von Cairns nach Sydney und hier können wir dir nun wertvolle und nützliche Tipps zum Campen in Australien mitgeben.

Hier findest du also Infos zu:

Camper mieten I Wild campen oder CampingplatzUnsere Campingplätze I hilfreiche Campingapps I Camping Packliste I Kosten I Sonstige Informationen (Einkaufen, Internet, Verkehr) 

Ostküste Australien Top 5 und Route

    1. Campen in Australien • Camper/Auto mieten 

    Campen in Australien und Auto mieten
    Campen in Australien mit Auto

    Die Mietpreise für einen Camper hängen stark von mehreren Faktoren wie: Saison, Automodell und Mietwagenfirma ab. Man sollte außerdem darauf achten, dass man die richtige Versicherung fürs Auto wählt, denn sonst bleibt man eventuell auf Kosten sitzen oder hat jede Menge Ärger am Ende.

    Für die Suche, um einen geeigneten Camper zu finden, haben wir das Buchungsportal Camperdays genutzt. Es gibt auch noch viele weitere Anbieter, jedoch haben wir hierüber, die für uns beste Option gefunden. Camperdays ist eine Plattform, wo mehrere Anbieter zu finden sind, wie Jucy, Spaceships, Travellers Autobarn u.v.m. So konnten wir am besten die Preise vergleichen und uns am Ende für Jucy entschieden. 

    Fazit, Firma Jucy: 

    Wir hatten noch nie solche Probleme mit einer Mietwagenfirma, so viel sei schon gesagt. Insgesamt gab es drei Vorfälle, unter anderem regnete es ins Auto, auf der Autobahn ging die Außenverkleidung ab und die Oberkrönung war, dass es am letzten Tag nicht mehr funktionierte. Nach mehreren Anläufen mit Jucy in Kontakt zu treten, mehreren Stunden, die man uns hin hielt und nicht weiter geholfen hat, haben wir uns an Camperdays gewendet. Am Ende haben wir fast 500 € zurück erstattet bekommen, immerhin, dennoch entschuldigt es dieses Verhalten nicht. 

    Mietzeiten

    Manchmal bekommt man einen Rabatt, wenn man Langzeit ein Auto mietet, also mehr als 2 Wochen. Es ist kein großer Rabatt, aber immerhin etwas. 

    Versicherung

    Ob man eine Versicherung abschließen sollte oder nicht, liegt im eigenen Ermessen. Es kommt auch ein bisschen darauf an, was abgesichert ist. Wenn man nur für Unfälle, aber das Fahrzeug, bei eventuellen Schäden nicht versichert ist, dann bringt eine Versicherung unserer Meinung nach nicht all zu viel.

    Wobei auch immer ein Risiko besteht, wenn man das Fahrzeug nicht versichert. Wir mussten nicht so lange überlegen, auch wenn die Versicherung mit 1000 € zusätzlich nicht all zu günstig war, wollten wir einfach beruhigter schlafen können. Bei uns war aber auch alles abgesichert am Fahrzeug. 

    Saison

    Grade in der Hauptsaison, im australischen Sommer, von November bis Februar, können die Mietwagenpreise explodieren. Das heißt, man zahlt in dieser Zeit ganz schnell mal 80 € und mehr pro Tag! Deshalb ist es wichtig, dass du so schnell wie möglich deinen Camper vorbuchst, wir raten dir mindestens 6 Monate vorher einen zu mieten. In der Nebensaison können die Preise deutlich humaner aussehen und z.B.: im Mai oder Juni nur 40 €, also die Hälfte pro Tag. 

    2. Campen in Australien • Wild campen oder Campingplatz ?

    Australien ist ein Paradies für Camper und Wildcamper. Vor unserer Reise stand also die brennende Frage bevor, darf man in Australien wild campen oder nicht? Nach vielen Recherchen im Internet kamen wir immer auf die Antwort, dass es eigentlich verboten ist und die Polizei es kontrolliert. Die Strafen können von einem Platzverweis bis hin zu einer Geldstrafe von 300 AUD reichen. Grundsätzlich gilt, auf Hinweisschilder zu achten, hier ein paar Beispiele:

    • Strände oder Parkplätze, an denen ein „No camping“ Schild steht
    • Innerhalb von Städten und Ortschaften
    • Auf Privatgrundstücken, darf man nur nach Genehmigung stehen
    • An Straßenrändern
    • Nur Tagesparkplatz
    Camping Australien Hinweisschild
    Das ist ein Hinweisschild, dass campen verboten ist

    3. Unsere Campingplätze • Cairns nach Sydney 

    Wir hatten zum größten Teil bezahlte Campingplätze, denn an der Ostküste findet man so gut wie keine kostenlosen mehr. Die meisten sind aber auch gut ausgestattet, mit einer Campingküche, WIFI, Toiletten, Duschen, Waschmaschine und manchmal sogar mit einem Pool.

    Kosten für Campingplätze – Alle Infos die du brauchst

    Die Kosten pro Nacht, hängen von diesen Faktoren ab: Unpowered Site, Powered Site, also ob du ein Platz, mit oder ohne Strom brauchst und Hauptsaison oder Nebensaison. Oben auf der Ecke Queensland, rund um Cairns bis runter nach Sydney, beginnen die Kosten pro Nacht ab 20-30 AUD, für zwei Personen.

    Weiter unten, Richtung New South Wales, von Brisbane nach Sydney, wird es immer teurer. Hier kannst du dich auf Kosten zwischen 30-60 AUD einstellen, dass kommt aber auch wieder auf die Saison an. 

    Weiter unten findest du Apps, die wir dir zum campen in Australien empfehlen können. Hier findest du Tagesplätze, gebührenpflichtige Stellplätze und ein paar kostenlose Stellplätze. Jetzt aber erstmal zu unseren Campingplätzen, vielleicht ist ja der ein oder andere für dich dabei.

    Campen in AustralienQueensland 

    3.1 Port Douglas • Pandanus Tourist Park 

    Der Caravan Park liegt nicht weit vom Stadtzentrum in Port Douglas entfernt und der perfekte Ausgangspunkt für das Great Barrier Reef. Man kann auf dem Campingplatz auch in Hütten schlafen, die sind aber deutlich teurer. Wir haben zwei Nächte dort verbracht, um uns bisschen Port Douglas anzuschauen und um uns auf unseren Roadtrip durch Australien vorzubereiten.

    Adresse: 97 Davidson Street 

    Ausstattung: Trinkwasser, duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine und Trockner 4 Dollar + 2 für Waschmittel, Pool, W-LAN

    Kosten: 35 AUD ohne Strom, mit Strom 45 AUD / Nacht für zwei Personen 

    3.2 Cape TribulationSafari Lodge

    In Cape Tribulation kann man sich den Regenwald und das Great Barrier Reef auf einmal ansehen und tolle Wanderungen machen. Man kann hier aber auch super entspannen und einfach nichts machen. Um rüber zu kommen, musst du aber die Daintree Fähre nehmen und dann sind es etwa 45 Minuten mit dem Auto. 

    Adresse: Turtle Rock Cafe, Cape Tribulation Rd, Cape Tribulation QLD 4873, Check in ab 14 Uhr

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine 5 Dollar, Pool

    Kosten: 36  AUD ohne Strom, mit Strom 56 AUD/ Nacht für zwei Personen

    Cape Tribulation
    Queensland – Cape Tribulation –

    3.3. Townsville • Coral Coast Tourist Park

    Der Campingplatz in Townsville hat sich perfekt angeboten für den Ausflug auf Magnetic Island. Zur Fähre sind es mit dem Auto etwa 15 Minuten. 

    Adresse: 547 Ingham Rd, Mount St John QLD 4818, Australien

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine 5 Dollar, Pool, W-LAN 

    Kosten: 44 AUD mit Strom /Nacht für zwei Personen

    3.4 Cairns • Greenpatch RV Park 

    Das ist ein kostenloser Campingplatz mit Sanitäranlagen, wo man sogar Duschen gehen kann (kalt). Eine warme Dusche kostet 2$. Obwohl der Stellplatz genau an der Autobahn liegt, fanden wir den total cool, auch wenn es jetzt nicht so super sauber war. 

    Adresse: 111 Mill St, Gordonvale QLD 4865

    Ausstattung: Duschen und Toiletten 

    Kosten: kostenlos 

    3.5 Airlie Beach • NRMA Airlie Beach Holiday Park 

    Wenn man auf die Whitesunday Islands möchte, eignet sich der Campingplatz hervorragend. Er war verhältnismäßig günstig für einen NRMA Park.  

    Adresse: 547 Ingham Rd, Mount St John QLD 4818, Australien

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine 5 Dollar, Pool, W-LAN 

    Kosten: 30 AUD ohne Strom /Nacht für zwei Personen

    3.6 Cape Hillsborough  • Ball Bay Campground

    Wir standen auf diesem Campingplatz kostenlos, weil irgendwie nicht ganz klar war, wie wir buchen können. Dieser Platz eignet sich gut, wenn du am nächsten Morgen zum Sonnenaufgang die Kängurus am Strand von Casuarina sehen möchtest. Der Stellplatz ist außerdem sehr ruhig gelegen, mit direktem Strandzugang (Ball Bay).

    Adresse: 9 Ward Esplanade, Ball Bay QLD 4741

    Ausstattung: Toiletten

    Kosten: 15 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    3.7 Agnes Water • NRMA Agnes Water Beach Holidays 

    Eigentlich wollten wir in Agnes Water surfen gehen, aber das Wetter und die Bedingungen haben es leider nicht zugelassen. Der direkte Strandzugang und das kleine Örtchen war aber trotzdem ganz schön. 

    Adresse: 9 Ward Esplanade, Ball Bay QLD 4741

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine 5 Dollar, W-LAN, direkter Strandzugang

    Kosten: 38 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    3.8 Hervey Bay • Torquay Beachfront Tourist Park 

    Unser eigentlicher Plan und Grund für diesen Stopp, war eine Tour zur Fraser Island. Leider hat es auf Grund des stürmischen Wetters nicht geklappt, sodass wir dann hier auch nur eine Nacht geblieben sind. Der direkte Strandzugang (Torquay Beach) war aber gerade abends, für einen Strandspaziergang, ideal.  

    Adresse: The Esplanade, Torquay QLD 4655

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine 5 Dollar, W-LAN, direkter Strandzugang

    Kosten: 38 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    3.9 Coolum Beach • Coolum Beach Holiday Parks 

    Am Coolum Beach waren wir länger als ursprünglich geplant, denn wir haben auf gute Wellen zum Surfen gehofft. Es war tatsächlich von drei Tagen, einer dabei der sonnig war, aber die Wellen waren trotzdem nicht gut. In der Nähe ist der bekannte Ort Noosa Heads, allerdings ist er so überfüllt, dass man nicht mal einen Parkplatz bekommen hat. 

    Adresse: 1827 David Low Way, Coolum Beach QLD 4573

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine 5 Dollar, W-LAN, direkter Strandzugang

    Kosten: 56 AUD mit Strom/ Nacht für zwei Personen

    3.10 Woody Point • Bells Caravan Park 

    Wir wollten nicht direkt in Brisbane auf einem Stellplatz, weil es uns dort zu teuer war, also haben wir am Woody Point gehalten. Die Ecke hat uns ziemlich überrascht, denn wir sind spazieren gegangen in einem kleinen Park, dort gab es Pelikane und auch so war der Ort sehr entspannt. 

    Adresse: 39 Thompson Cres, Clontarf QLD 4019

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine 5 Dollar

    Kosten: 33 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    Auch auf einer Reise sollte man sich bestmöglich absichern, denn wenn man nicht auslandskrankenversichert ist, kann es zu hohen Ausgaben kommen. Wähle am besten eine gute Auslandskrankenversicherung die weltweit greift.

    Auslandskrankenversicherung

    3.11 Gold Coast • Broadwater Holiday Park

    Am Surfers Paradise war uns ein Stellplatz zu teuer, sodass wir etwas weiter entfernt diesen Campingplatz genommen haben. Nichts besonderes, aber trotzdem ganz schön, vor allem weil direkt daneben ein Fluss lang führt.

    Adresse: 169 Marine Parade, Southport QLD 4215

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine 5 Dollar, W-LAN 

    Kosten: 52 AUD mit Strom/ Nacht für zwei Personen

    Campen in Australien • New South Wales 

    3.12 Tweed Heads • Tweed Holiday Parks 

    Hier waren wir genau an der Grenze zwischen Queensland und New South Wales. Das war ganz verrückt, denn in Queensland war es eine Stunde früher und der Campinplatz ist in New South Wales und somit eine Stunde später. Wir waren hier, um uns am Snapper Rocks und Kirra Beach die Wellen anzuschauen, um Surfen zu gehen.

    Adresse: 3 Dry Dock Rd, Tweed Heads South NSW 2486

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine 5 Dollar, W-LAN

    Kosten: 36 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    3.13 Byron Bay • Glen Villa Resort 

    In Byron Bay hat es uns so gut gefallen, dass wir gleich mehrere Tage geblieben sind. Der Ort hatte einen ganz eigenen Spirit, was wahrscheinlich zum größten Teil daran lag, dass wir dort surfen waren. Auch die Strände (Byron Beach, Clarks Beach und The Pass) haben uns sehr gut gefallen. 

    Adresse: 80-86 Butler St, Byron Bay NSW 2481

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine 5 Dollar, W-LAN

    Kosten: 40 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    Byron Bay Leuchtturm , campen in Australien
    Leuchtturm Byron Bay

    3.14 Coffs Harbour • Glen Villa Resort 

    Auf diesem Campingplatz waren wir trotz der Hauptsaison (Dezember), fast ganz alleine. Wir hatten aber flauschige Gesellschaft, denn es gab jede Menge Hasen auf diesem Campingplatz. 

    Adresse: 123 Pacific Hwy, Coffs Harbour NSW 2450

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Küche, Waschmaschine 5 Dollar, W-LAN

    Kosten: 38 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    3.15 Nambucca Heads • Foreshore Caravan Park  

    Direkt am Nambucca Fluss gelegen, befindet sich dieser Campingplatz. Er liegt in der Nähe vom Aussichtspunkt Rotary, wo man bei Ebbe (war zu diesem Zeitpunkt morgens gegen 9 Uhr), eine ähnliche Atmosphäre wie auf den Whitesunday Islands hat.

    Durch Ebbe geht das Wasser zurück und durch den zulaufenden Fluss zum Meer, hat man ein fantastisches Farbspiel aus Sand und Wasser. Auch die V- Wall (verzierte Steine und Widmungen) ist nicht weit weg vom Aussichtspunkt. 

    Adresse: 25 Riverside Dr, Nambucca Heads NSW 2448

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Waschmaschine 5 Dollar, WIFI

    Kosten: 35 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    Nambucca Heads campen in Australien
    Nambucca Heads – Rotary Lookout –

    3.16 Crowdy Nationalpark • Indian Head Camping Area

    Jetzt kommen wir zu einem unserer coolsten Campingplätze, die wir auf unserem Roadtrip in Australien hatten. Auch wenn wir uns mit einem Plumpsklo und kalten Duschen zufrieden geben mussten, haben wir einfach eine super Erfahrung gemacht.

    Inmitten der Natur, fast direkt am Strand, umgeben von Kängurus, mit denen wir schlafen gegangen und wieder aufgewacht sind. Geht campen in Australien noch cooler? Wenn du hier her kommst, lass dich von den Schotterstraßen nicht abschrecken, wir haben es auch zum Campingplatz geschafft, sogar mit normalen PKW.

    Adresse: Indian Head Road, Crowdy Bay NSW 2443

    Ausstattung: Duschen (eher schlecht und kalt), Toiletten (Plumpsklo)

    Kosten: 24,60 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    3.17 Port Stephens • Koala Shores Holiday Park 

    Hier haben wir für eine Nacht gestanden und fanden es recht angenehm, die Anlage und Küche war gepflegt. Unser eigentliches Ziel, war das Koala Habitat (Tilligerry Habitat), wo wir eine Wanderung machten. Leider haben wir keine Koala sehen können, aber der Spaziergang (45 Minuten), am Meer entlang, war dennoch sehr schön.

    Adresse: 2 Oyster Farm Rd, Lemon Tree Passage NSW 2319

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Waschmaschine 5 Dollar, Küche, Pool, WIFI

    Kosten: 38 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    3.18 Blue Mountains NationalparkKatoomba Falls Tourist Park

    Der Blue Mountains Nationalpark zählt zu unseren Top Highlights die wir in Australien gemacht haben. Man kann nicht nur in wundersachöner Natur schlafen, sondern auch ganz viele tolle Wanderungen unternehmen. Ein Vorteil ist außerdem, dass er grad mal 60 Kilometer von Sydney entfernt liegt.

    Adresse: 101 Cliff Dr, Katoomba NSW 2780

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Waschmaschine 5 Dollar, Küche, WIFI

    Kosten: 45 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    Blue Mountains campen in Australien
    Blue Mountains Nationalpark

    3.19 Sydney • Discovery Parks Lane Cove 

    Leider müssen wir sagen, dass der Campingplatz für diese Preisklasse einfach nur unverschämt ist. Auch wenn wir zur Hauptsaison und über Weihnachten da waren, ist es einfach zu teuer. Nicht nur, dass alle BBQ Platten kaputt waren, die Freundlichkeit (seitens der Chefin), ließ hier leider auch zu wünschen übrig.

    Das gute war allerdings, dass wir trotz der Ferne zur Stadtmitte, gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B kamen. Zum Strand (Bondi oder Manly), waren es meistens 1:45 Minuten und in die Stadt ca. eine Stunde. 

    Adresse: 13 Plassey Entry Rd, Macquarie Park NSW 2113

    Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten, Waschmaschine 5 Dollar, Küche,Pool, WIFI

    Kosten: 74 AUD ohne Strom/ Nacht für zwei Personen

    4. Campen in Australien • Hilfreiche Campingapps 

    Wir nutzen sie alle, diese hilfreichen Apps, die uns bei allem möglichen helfen. So auch beim Campen in Australien. Für uns gab es drei hilfreiche Apps, die wir in der gesamten Zeit unserer Reise nutzten und auch dir behilflich sein könnten. 

    4.1 Wiki Camps

    Bei Wiki Camps hast du eine kostenlose Testphase ( 2 Wochen), danach wird sie kostenpflichtig und kostet einmalig 5€. Die App ist sehr nützlich, wenn du z.B.: Campingplätze,Hostels, Wäscherein,öffentliche Sanitäranlagen oder Infocentren suchst.

    Mit der Filterfunktion kannst du schnell und einfach sogar kostenfreie Campingplätze finden. Nicht nur dass, wenn du einen Campingplatz angewählt hast, wird dir sogar angezeigt welche Ausstattung es gibt ( z.B.: Küche Waschmaschine, WIFI usw).

    Oft kannst du auch schon Rezensionen lesen oder dir die anstehenden Kosten angucken (sind aber nicht immer richtig). Sehr oft haben wir auch vorab angerufen und gefragt, ob noch ein Stellplatz verfügbar ist. Das raten wir dir auf jeden Fall, wenn du in der Hauptsaison unterwegs bist. Adresse und Webseite ist meistens auch verlinkt. 

    4.2 Camper Mate

     Die App ist kostenlos und genauso aufgebaut wie Wiki Camps. Der einzige Unterschied ist, dass manchmal andere Campingplätze angezeigt werden als bei Wikicamps. Falls du also die kostenfreie Variante vorziehst, dann machst du damit auf jeden Fall nichts falsch. 

    4.3 Fuelmap

    Diese App ist der absolute Hammer, denn wie der Name schon verrät ist es eine Tankapp. Hier kannst du nicht nur die günstigste Tankstelle finden, die auf deinem Weg liegt, sondern sehen, wie viel der aktuelle Spritpreis ist. Für uns ist das der Gamechanger gewesen, dadurch haben wir bestimmt einiges gespart. Das Tanken ist vergleichsweise zu Deutschland billiger. Der Preis schwankte immer etwas und war von Ort zu Ort unterschiedlich (Stand 12/22 1,07 € und 1,20€ ). 

    5. Campen in Australien • Camping Packliste

    Während du dich auf das Campen in Australien vorbereitest fragst du dich sicher, was du alles einpacken sollst. Damit du einen Überblick bekommst, haben wir eine kleine Liste zusammengestellt, die hilfreich und praktisch sein könnte. Wir haben einiges echt zu schätzen gelernt, vor allem Dinge, die man sonst selbstverständlich zu Hause hat. 

    Camping Packliste

    Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ? Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

    Weltreise Packliste

    6. Campen in Australien • Wie viel kostet es ? 

    Tatsächlich kommt es da total darauf an, auf welchen Campingplätzen man schläft, was man sich für ein Auto/Camper mietet, wie schnell man reist und ob man in der Hauptsaison reist. Wir sind in der Hauptsaison, 7 Wochen, überwiegend auf kostenpflichtigen Stellplätzen gewesen. Somit war unsere Reise allgemein etwas teurer.

    Bist du aber beispielsweise außerhalb der Saison und überwiegend auf kostenfreien Stellplätzen, dann kannst du hier sicher eine Menge Geld sparen. Eine zweite Alternative, die viele auch nutzen, ist ein Autokauf. Hier kommt es aber ganz darauf an, wie lange du es nutzt. Unserer Meinung lohnt sich ein Autokauf erst, wenn man länger als 1 bis 2 Monate reisen will. Alle Kosten, die wir in 7 Wochen hatten, findest du hier

    Unsere Kosten in 46 Tagen 

    AutomieteTankenCampingplätzeGesamt
    3864 €503,28 €1265,77 €5633,05 € (Ø 122 € /Tag)
    Die Tabelle lässt sich zur Seite verschieben

    Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für deinen Urlaub bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

    Reisekreditkarte

    7. Campen in Australien • Sonstige Informationen ( Einkaufen, Internet, Verkehr)

    Wir nennen diese Kategorie einfach mal „sonstiges“, denn beim Schreiben überlegt man, was noch wichtig sein könnte und vielleicht hilfreich für deine Planung. Wo und wie kann man einkaufen, was ist günstiger, was teurer, oder Internet, sowie Verkehr, fanden wir ganz interessant. Fangen wir der Reihe nach an und beginnen am besten gleich mit dem Thema einkaufen, denn es gibt verschiedene Ketten, die unterschiedliche Preise haben und auch nicht überall verfügbar sind (z.B.: Aldi).

    7.1 Einkaufen 

    Die Supermarkt Kette Coles und Woolworth sind am meisten verbreitet, zumindest was die Ostküste von Australien angeht. Aldi ist auch in Deutschland eine bekannte Kette, die gibt es dort auch, aber erst etwas weiter unten Richtung Brisbane. Oben in Cairns gab es Aldi gar nicht, fanden wir auch nicht schlimm, denn wir sind überwiegend bei Coles einkaufen gewesen. Wir haben im Schnitt pro Tag, 17,53 € für uns beide ausgegeben, aber oft gab es das Selbe zu Essen. 

    Auf den meisten Campingplätzen hast du Kühlschränke und Küchen, die du mit nutzen kannst. Oft ist es so, dass du deinen Namen und Abreisetag auf die Produkte schreiben musst, denn sonst werden sie bei der wöchentlichen Reinigung entsorgt. Wenn du mal keine Möglichkeit hast auf dem Campingplatz zu kochen, ist es immer hilfreich ein Gaskocher für den Notfall bei zu haben. Wenn du auf kostenfreien Plätzen stehst, hast du meistens gar keine Kochmöglichkeiten. 

    Wenn man alle Märkte vergleicht, würden wir sie von den Kosten so einschätzen:

    1. Aldi (Discounter, billiger) 
    2. Coles (Mittelmäßig, vor allem wenn man die Eigenmarke kauft), Tipp: Flybuys Karte an der Kasse mit nehmen. Für längere Aufenthalte kannst du beim Einkaufen sparen. Bei uns hat es leider nicht so geklappt, haben zwar Punkte gesammelt, aber konnten die nie einlösen.
    3. Woolworth (teurer, gleiche Produktauswahl wie Coles)

    7.2 Das Internet 

    Das für uns relevante Thema, nämlich Internet. Wenn man so wie wir, auf Internet angewiesen ist, weil man online arbeitet, dann ist es ein durchaus wichtig. Leider war es oft so, dass das Internet auf den Campingplätzen sehr schlimm war. Entweder wir hatten nur schwaches Signal oder gar kein Internet. Oft mussten wir dann unsere mobilen Daten verwenden, um Videos hochzuladen oder am Blog zu schreiben. 

    Mobile Daten wiederum haben bei uns jedes Mal super funktioniert. Die drei gängigsten, die wir immer wieder sehen sind: Telstra, Aldi Mobil und Optus. Telstra ist der teuerste Anbieter in Australien ist, aber es hat es ein gutes Netz.

    Wir haben uns gleich am Flughafen die Sim Karte gekauft, sie war für 28 Tage gültig, wir hatten 10 GB Startguthaben+ 10 GB Bonus = 20 GB und hat uns 30 AUD gekostet/ Person. Als die Karte immer leerer wurde und sich das Guthaben verringerte, haben wir es online wieder aufgeladen. 

    7.3 Campen in Australien der Verkehr 

    Ein Punkt der uns auch noch wichtig war, auf Grund von Wildlife und vielen Kreuzen an den Straßenrändern. Es ist gruselig, wie viele tote Kängurus wir am Anfang unserer Rundreise gesehen haben, auf jeden Fall mehr, als Lebendige. Auch viele Kreuze an Bäumen, waren erschreckend viele, deswegen wollen wir nochmal bisschen genauer auf den Verkehr eingehen. 

    Als Erstes ist es wichtig zu wissen, dass man die Distanzen in Australien nicht unterschätzen darf. Deswegen können wir vorab nur den Tipp geben, nehmt euch mehr Zeit für eure Reise. Es bringt nichts, sich von A nach B durchzuhetzen, keine Pausen zu machen und völlig übermüdet Auto zu fahren. Damit bringst du nicht nur dich, sondern auch andere Menschen in Gefahr.

    Viele nutzen ihren Jahresurlaub für Australien und natürlich hat man dann nicht ewig zeit, aber gerade die beliebten Strecken (Cairns -Sydney oder Sydney- Melbourne), sollte man nicht in zwei oder drei Wochen durchfahren. Zum einen sieht man viel weniger, weil man nur im Auto sitzt und zum anderen ist man nach der Reise völlig fertig. Wir haben uns für die Strecke Cairns nach Sydney (etwa 2400 Kilometer), 7 Wochen Zeit gelassen und fanden es genau richtig. So konnte man an einem Ort auch mal länger stehen, ist nicht mehr als 6 Stunden gefahren und man musste sich nicht hetzen. 

    Verkehrsregeln: 

    1. Linksverkehr: In Australien gilt es links zu fahren und rechts zu überholen
    2. Tempolimit: innerorts 50km/h und außerorts 100km/h 
    3. Nachtfahrten: Wenn die Dämmerung abends einsetzt und morgens, kurz vor Sonnenaufgang, muss man unbedingt auf Wildwechsel achten. Wir hatten es zwei Mal, dass wir Kängurus am Straßenrand hatten. 
    4. Führerschein: Zusätzlich zum deutschen Führerschein brauchst du auch einen internationalen Führerschein um ein Auto zu mieten. Du musst mindestens 21 Jahre alt sein und schon mindestens ein Jahr dein Führerschein besitzen. 
    5. Mautstraßen: Um in Australien schnell voran zu kommen, kann man Mautstraßen nutzen, die muss man online bezahlen, sonst drohen Geldstrafen.
    6. Verkehrsschilder: Eigentlich sind die Verkehrsschilder nichts anderes als in Deutschland, aber es gibt Gefahrenschilder, die man so nicht kennt (FORD, GRID, CAUSEWAY). 
    7. Blitzer: Die meisten Blitzer werden mit Hinweisschildern angezeigt und man sollte wirklich darauf achten. Die Geldstrafen sind extrem hoch.

    Parken 

    Das Parken in Städten und Parkhäusern ist teils sehr teuer. Für eine Stunde zahlt man oft schon 6 AUD, manchmal sogar 10 AUD. Du musst außerdem auf Parkuhren achten und Hinweisschilder, manchmal darf man auch nur für eine gewisse Zeit parken. 

    Dir hat unser Beitrag geholfen und du suchst noch mehr Tipps zum Campen in Australien ? Dann schau doch bei unserem YouTube Video vorbei

    Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Dann kannst du uns gerne unterstützen und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.

    Schreibe einen Kommentar