Amsterdam Tipps • Nützliche Infos rund um deinen Trip nach Amsterdam 

Amsterdam muss man einfach gesehen und vor allem erlebt haben, damit meinen wir einfach alles was dazu gehört. Die Holländer sind einfach ein Volk für sich und geben einem das Gefühl willkommen zu sein. Die bunte Mischung aus allem hat uns so begeistert. Damit du Amsterdam in Ruhe sehen und das bestmögliche rausholen kannst, empfehlen wir auf jeden Fall mehrere Tage hier zu verbringen. Um sich richtig treiben zu lassen, geben wir hier ein paar nützliche Tipps, damit dein Aufenthalt in Amsterdam genauso cool wird.

Inhaltsverzeichnis: Amsterdam Tipps zur Anreise Ι Fortbewegung in Amsterdam Ι Hoteltipp Ι Sehenswürdigkeiten Ι Amsterdam Tipps Kosten

Amsterdam Tipps zur Anreise 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Amsterdam zu reisen, wir haben da ein paar Tipps, wie man etwas sparen kann. Es lohnt sich immer, die Preise bei Bus, Bahn und Flugzeug zu vergleichen und früh genug zu buchen. So kannst du zum bestmöglichen Preis anreisen.

Anreise mit dem Bus

Man kommt von den meisten Städten nach Amsterdam, z.B.: Berlin, Köln, Dortmund, Stuttgart und Frankfurt. Die Fahrt dauert allerdings auch mehrere Stunden und meistens ist man nicht unter 5-10 Stunden da.

Es lohnt sich aber einen Blick auf verschiedene Fernbusse zu werfen, wir können dir den Flixbus ans Herz legen. Der Bus ist klimatisiert, hat kostenloses W-Lan, Steckdosen und eine Toilette. Die Fahrten sind außerdem günstig und du kommst schon für 50 € pro Fahrt, je nach Abfahrtsort nach Amsterdam (Haltestellen sind: Amsterdam Schipol und Amsterdam Sloterdijk).

Anreise mit der Bahn

Je nachdem wie früh man bucht, kann man schon sehr günstig mit der Bahn nach Amsterdam fahren. Auch wenn wir geflogen sind, umweltschonender ist es aber trotzdem mit der Bahn und wir würden es auch immer wieder bevorzugen. 

Wir haben den Trip nach Amsterdam recht spontan entschieden, sodass für uns der Flieger günstiger war, als die Bahn. Die Bahn hätte über 200 € gekostet und somit haben wir uns für das Flugzeug entschieden.

Unsere Tipps:

  1.  Schaue frühzeitig, am besten mehrere Monate im Voraus bei der DB rein und buche dein Ticket, so kannst du den Sparpreis ergattern
  2.  Buche schon die Rückfahrt, sonst wird es teurer

Anreise mit dem Flugzeug

Man kommt täglich mit dem Flugzeug nach Amsterdam aus allen möglichen Städten wie Berlin, Hamburg, Köln, München und Düsseldorf. Checke am besten Skyscanner* und schaue, welche Airline zu den besten Konditionen fliegen.

Auch wenn man in nur wenigen Stunden da ist, kommt immer ein Aufwand dazu, den man bedenken sollte.  Die Anfahrt zum Flughafen, die in der Regel so 2 Stunden vorher ist, Gepäckabgabe (falls kein Handgepäck) und vor allem die Sicherheitskontrolle. Das alles frisst meistens mehrere Stunden, bevor man dann im Flieger sitzt. 

Unsere Tipps:

  1. Erledige den Check- in schon vorab und nicht am Flughafen
  2. Reise am besten mit Handgepäck, das reicht völlig aus für einen Städtetrip
  3. Packe deine Flüssigkeiten in einen Zippbeutel (1 Liter), denke an deine Kleidung (Gürtel schon ab, Hosentaschen leeren usw.), so sparst du Zeit an der Sicherheitskontrolle

Vom Flughafen Amsterdam Schipol in die Stadt 

Der Flughafen Schipol ist relativ groß, aber trotzdem übersichtlich, genaue Ausschilderungen bringen dich schnell zum Gepäckband, zum Ausgang oder zur direkten Anbindung zum Zug.

Halte Ausschau nach den gelb-blauen Ticketschaltern, an dem kannst du dein Ticket ziehen und du kommst in nur 15 Minuten ins Stadtzentrum (Amsterdam centraal).

  • Eine einfache Fahrt kostet 4,60€ pro Person
  • Du kannst ganz einfach mit einer Kreditkarte zahlen 
  • Der Intercity ist schneller als der Bus und kommt alle paar Minuten, später abends allerdings alle  20-30 Min
  • Online Ticket vorab buchen: NS.nl
Amsterdam Tipps
Ticketschalter für den Zug

Wenn du auf der Suche nach einer guten und kostenlosen Reise Kreditkarte für deinen Amsterdam Urlaub bist, dann schau dir unseren Kreditkartenvergleich an.

Reisekreditkarte

Wichtiger Hinweis zu Bahn und Bus:

Wichtig ist, dass man sich beim Ein- und Aussteigen in ein Verkehrsmittel immer ein- und auschecken muss. Auch dann, wenn man nur umsteigen möchte. Zum Einchecken hält man die Karte vor das Lesegerät, die in allen Bussen und Metros hängen.  Anschließend leuchtet eine grüne Lampe auf. Beim Aussteigen aus Bus oder Bahn hält man die Karte erneut vor das Lesegerät. Wenn man das nicht beachtet, ist die Karte gesperrt und du kommst im schlimmsten Fall nicht mehr aus der Schranke raus.

Mit dem Express Bus Connexxion 397 in die Stadt: Fahrtdauer ca. 30 Minuten • Kosten: 11,75 €

  • Tagsüber (5.00 Uhr – 24.00 Uhr) alle 7-10 Minuten
  • Nachts (24.00 Uhr – 5.00 Uhr) übernimmt der Bus N97 (Nachtbus) alle 30 Minuten

⇒ Tipps zum Busticket für die Fahrt nach Amsterdam Zentrum:

  • Kaufe dein Ticket online* , das erspart langes anstehen
  • Laden dir die Amsterdam Airport Express App herunter, um die Unterkunft zu finden und behalte dabei den Bildschirm im Auge 

Fortbewegung in Amsterdam

In Amsterdam ist es einfach, von A nach B zu kommen. Ob zu Fuß, mit Fahrrad, mit Bus, Bahn oder Fähre, du kommst einfach überall hin. 

Zu Fuß durch Amsterdam

Am schönsten ist es zu Fuß durch die Gassen von Amsterdam zu schlendern. In keiner anderen Stadt, in der wir bisher waren, war es so angenehm wie dort. Die meisten Sehenswürdigkeiten und die vielen Grachten lassen sich wunderbar zu Fuß erreichen. Selbst größere Strecken kann man zu Fuß zurücklegen, man vergisst extrem die Zeit, weil man an jeder Ecke was Neues entdeckt.

Du solltest aber aufpassen vor den vielen Radfahrern, denn die kommen manchmal aus dem Nichts mit einem Affenzahn um die Ecke geradelt. Wir mussten so manches mal etwas zurück springen, auch wenn überall die Fahrradwege gut erkennbar waren.

Mit dem Fahrrad durch Amsterdam 

Amsterdam hat mehr Fahrräder als Einwohner, das ist einfach die Fahrradstadt überhaupt. Das Fahrrad ist Verkehrsmittel Nummer eins und wir haben noch nie so viele Fahrräder gesehen wie da.

Bei schönem Wetter empfiehlt es sich auf jeden Fall eine Fahrradtour zu machen, auch mal außerhalb der Innenstadt. In der ganzen Stadt findet man Fahrradverleihe, wie MacBike, Rent a bike, Black Bikes u.v.m 

Leider hat das Wetter nicht so mitgespielt am letzten Tag, sodass unsere Pläne sich ein Fahrrad zu leihen über Bord geschmissen wurden. Bei strömenden Regen hätte das dann doch nicht ganz so viel Spaß gemacht. Wir holen das aber aufjedenfall bei unseren nächstem Trip nach Holland nach.

Fahrräder Amsterdam

Dir fehlt noch was in deinem Gepäck ?Lass dich von unserer Packliste inspirieren, vielleicht ist ja etwas dabei

Weltreise Packliste

Mit Metro, Bus, Tram und Fähre durch Amsterdam 

Mit der Bahn sind wir nur größere Strecken gefahren, die außerhalb des Stadtzentrums lagen oder Stadtteile, die nicht mehr in Amsterdam lagen. Eine längere Strecke, die wir gefahren sind, war z.B nach S-Hertogenbosch, wo wir eine Stunde Fahrtzeit hatten, um zur Supremacy zu kommen. Der Ticketpreis war mit 69 € für zwei Personen hin und zurück nicht ganz so günstig, aber es gab auch keine gute Alternative.

Aber die Ticketpreise der GVB sind im Allgemeinen aber nicht so teuer und können an den Ticketschaltern oder vorab online erworben werden: Tagesticket Amsterdam*

Kosten für die Tickets: 

  • 24 Stunden: 8,50 €
  • 48 Stunden: 13,50 €
  • 72 Stunden: 19€
  • 96 Stunden: 24,50€
  • 120 Stunden: 29,50€
  • 144 Stunden: 34 €

Ausgenommene Fahrten sind:

  • Fahrten in regionalen Bussen (Connexxion, EBS und Syntus) oder mit dem Sprinter/Intercity (NS)
  • Regionalzüge von / zum Flughafen Amsterdam Schiphol
Fahrschein Automat Amsterdam Tipps
Ticketschalter GVB

Tipps bei der Hotelsuche in Amsterdam • Unsere Unterkunftsempfehlung

Wenn du ein gutes und zentral gelegenes Hotel im Stadtzentrum suchst, dann können wir dir das Hotel Rokin* empfehlen. Das Hotel liegt mitten im Zentrum, in nur 2 Minuten erreicht man den U-Bahnhof Rokin und in nur 10 Minuten zu Fuß den Amsterdam Centraal (Hauptbahnhof). 

Die Lobby ist gemütlich und lädt gleich ein, sich wohl zu fühlen. Das Zimmer ist klein aber fein und ausreichend für einen Städtetrip. Es verfügt über ein Doppelbett, mit kleinen Nachttischen und Leselampen, einer kleinen Sitzecke, einen Hocker und einen Schreibtisch, darauf befindet sich eine Kaffeekapselmaschine. Das Bad ist ausreichend groß und bietet eine ebenerdige Dusche mit Vorhang. Außerdem gibt es einen Safe mit Schlüssel, wo man seine Wertsachen aufbewahren kann. Das Personal war jedes Mal sehr freundlich und immer bemüht weiter zu helfen.

Bei Booking.com kannst du das Hotel buchen:  Hotel Rokin*

Amsterdam Tipps , Hotel Rokin
Hotellobby Rokin
Zimmer Hotel Rokin

Auch auf einer Reise sollte man sich bestmöglich absichern, denn wenn man nicht auslandskrankenversichert ist, kann es zu hohen Ausgaben kommen. Wähle am besten eine gute Auslandskrankenversicherung die weltweit greift.

Auslandskrankenversicherung

Amsterdam Sehenswürdigkeiten • Tipps zur City Card

In- und um Amsterdam gibt es einiges zu sehen, vor allem im Stadtzentrum. Allein wenn man am Zentralplatz, dem Dam sitzt und sich mal umschaut, fällt schon einiges ins Auge. Ob der große königliche Palast  (Paleis op de Dam) oder rechts davon die Kirche (Nieuwe Kerk) . Es gibt vieles zu sehen in Amsterdam, allein die Museen, wovon es einige gibt, kann man an mehreren Tagen besichtigen, das Rotlichtviertel „de Wallen“, die vielen Grachten, Parks und so einiges mehr. Wenn man die Zeit hat und Geld sparen möchte, dann lohnt sich der Blick auf  die I am Amsterdam City Card. Dazu haben wir separat einen Beitrag, für mehr Informationen →  I Amsterdam City Card*

Amsterdam Tipps, Grachtengürtel
Amsterdam Tipps

Amsterdam Tipps Kosten • Was kostet ein Städtetrip?

Die Preise sind vergleichbar mit allen anderen Städten, Amsterdam ist keine günstige Stadt, das muss man einfach wissen. Man zahlt in der Stadt immer mehr als außerhalb. Die meisten Hotels haben einen stolzen Preis, wenn du nicht gerade Glück hattest ein vergleichsweise günstiges Hotel zu bekommen. Wenn du hier und da auf ein paar Dinge achtest, kannst du aber Geld einsparen. Nachdem wir uns zweimal überteuert Kaffee gekauft haben, waren wir froh, dass man eine Happy Hour im Supermarkt Albert Heijn hatte und man zwischen 7-10 Uhr einfach nur 1€ bezahlt hat.

Unsere Kosten für Amsterdam im Überblick

Wir geben dir hier einen Einblick, wie viel wir in 5 Tagen in Amsterdam ausgeben haben. Aufgeteilt in Anfahrtskosten & Transport vor Ort , Restaurants & Lebensmittel, Unterkunft, Sightseeing und sonstige Kosten.

Anfahrtskosten nach Amsterdam

Unseren Trip haben wir relativ spontan geplant und dementsprechend knapp gebucht, wir hätten sicherlich noch einiges sparen können. Aber trotzdem empfanden wir als relativ günstig. 

  • Flug mit Easyjet Berlin nach Amsterdam Schipol hin und zurück:  159 €
  • Anschlusstickets Tarif C BVG Berlin zum Flughafen BER : 7,20 €

Hotelkosten

Wir haben das Hotel ebenfalls erst ca. zwei Wochen im Voraus gebucht bei Booking.com und haben ein echtes Schnäppchen geschossen, dafür dass wir so zentral waren. Vielleicht hatten wir auch Glück, weil Corona bedingt noch nicht so viele reisen. Außerhalb der Stadt hätten wir sicher noch weniger bezahlt, aber uns war wichtig relativ zentral zu sein.

  • 5 Nächte im Hotel Rokin (ohne Frühstück): 379 €

Kosten für Lebensmittel & Restaurants in Amsterdam 

Wir hatten weder Frühstück noch Abendessen im Hotel inklusive, sodass wir immer außerhalb essen waren. Um die Ecke vom Hotel gab es einen Supermarkt, den wir täglich aufgesucht haben, um Wasser, Frühstück oder sonstige Kleinigkeiten zu kaufen. Es gab in der ganzen Stadt so viele Restaurants, Cafes und Imbissbuden und wir haben die Tage ordentlich geschlemmt. Wir haben ziemlich viele Spezialitäten probiert, waren in coolen Restaurants, auf dem Markt und Imbissbuden. 

  • Lebensmittelkosten Supermarkt: 130,44 €
  • Restaurants, Cafes und Imbissbuden:  187,15 €

Kosten für Sightseeing 

Über getyourguide haben wir die I Amsterdam City Card gekauft. Für 48 Stunden haben wir Sie genutzt und konnten so das Beste aus unserem Aufenthalt rausholen. In der Karte sind einige Museen, Kirchen, Grachtenfahrten u.v.m inklusive, sogar ein Fahrradverleih für 24 Stunden. Die Karte ist die perfekte Ergänzung für einen Städetrip, weil man einiges spart.

  • I Amsterdam City Card für 48 h: 170 €

Transportkosten in Amsterdam 

In Amsterdam kann man genauso wie in allen anderen Städten Tageskarten für den öffentlichen Nahverkehr kaufen. Wir hatten aber die I Amsterdam City Card, sodass wir die Transportkosten schon inklusive hatten. Trotzdem haben wir ein Zugticket gebraucht für den Transport vom Flughafen hin und zurück sowie unser Ticket nach S-Hertogenbosch hin und zurück.

  • Zugticket Intercity Flughafen- Hotel hin und zurück: 22,40 €

Sonstige Kosten & Ausgaben 

Unsere Extrakosten waren eigentlich unser Festival, die Supremacy. Das hat nochmal ordentlich Geld gekostet und deswegen listen wir die Kosten hier nochmal separat auf. Hin und Rückfahrt zum Event, Ausgaben von Tickets usw. teilen wir hier auch nochmal auf.

  • Anfahrtskosten Zugtickets zur Supremacy Festival hin und zurück: 69 €
  • Festivaltickets Supremacy: 110 €
  • Ausgaben auf dem Festival (Essen, Trinken, Merchandise, Schließfach) : 198 €

Gesamtkosten für 5 Tage Amsterdam für zwei Personen: 1.055,19 € 

Tipps zum Geld abheben in Amsterdam

In Amsterdam ist das Bargeld gefühlt ausgestorben, man bezahlt einfach alles mit Kreditkarte. Wir waren extrem überrascht, wie gut man ohne Bargeld auskommt. Man kann einfach überall seine Kreditkarte zücken, sogar für kleine Beträge wie Kaffee für 2€ oder Wasser für 1€, in vielen Imbissbuden und sogar in Restaurants. Auch auf dem Markt konnten wir unsere Waffeln ohne Bargeld zahlen und wurden belächelt, als wir fragten, ob wir auch mit Karte zahlen können. Der Herr sagte sowas wie „wir sind doch hier nicht in Deutschland“. Fakt ist, wir haben nicht ein Mal Geld abgehoben.

Wir lieben es bargeldlos zu zahlen und nutzen dafür unsere Kreditkarte der DKB, wo man weltweit gebührenfrei zahlen und Geld abheben kann.

Restauranttipps und Spezialitäten aus Holland

Amsterdam hat einige Imbissbuden für den schnellen Hunger und unglaublich leckere Fritten, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Man kann so einiges schlemmen und sich den Bauch vollschlagen. 

Auch den Markt im Pijp Viertel, wo man traditionelle Stroopwaffeln bekommt, sollte man nicht auslassen oder den leckersten veganen Burger den wir je gegessen haben, in der Junk Food Bar.

Mehr zu den vielen Spezialitäten und unsere Restaurantempfehlungen findet ihr hier: Restaurants in Amsterdam

Bitterballen Bar Amsterdam
Bitterballen Bar Amsterdam

Wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen? Du kannst uns gerne unterstützen und uns virtuell ein Kaffee oder eine Kokosnuss ausgeben.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Daniel

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Amsterdam eignet sich wirklich gut für tolle Fahrradtouren. Kann ich nur empfehlen.
    Mit besten Grüßen
    Daniel

    1. TravelBuddys

      Hallo Daniel,
      schön das dich unser Blogbeitrag erreicht hat 🙂 Ja, Amsterdam kann man wirklich toll zu Fuß und mit dem Fahrrad erkunden.
      Liebe Grüße Anne & Marius

Schreibe einen Kommentar